Horst Frickinger

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt, incl. Angaben zur Militärkarriere in WWII.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Horst Frickinger (* 17. Mai 1921 in Kassel; † 15. Januar 2021 in Vellmar[1]) war ein Generalmajor der Bundeswehr.

Frickinger diente ab 1956 in der neu gegründeten Bundeswehr und nahm etliche hohe Führungsaufgaben wahr. Er kommandierte von 1973 bis 1976 die Panzergrenadierbrigade 5 sowie von 1980 bis 1981 die 7. Panzerdivision.

Er war Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

  • Uwe Walter: Die Strukturen und Verbände des deutschen Heeres, Teil 1: I. Korps (1956 - 1995).

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Horst Frickinger | Trauer.HNA.de. Abgerufen am 25. Januar 2021 (deutsch). 
Kommandeure der 7. Panzerdivision

Willi Mantey (1959–1963) | Jürgen Bennecke (1963–1964) | Herbert Reidel (1964–1966) | Karl-Theodor Molinari (1966–1969) | Eike Middeldorf (1969–1971) | Hermann Büschleb (1971) | Eberhard Wagemann (1971–1974) | Ferdinand von Senger und Etterlin (1974–1978) | Gottfried Greiner (1978–1980) | Horst Frickinger (1980–1981) | Karl Erich Diedrichs (1981–1984) | Jörn Söder (1984–1986) | Bernd Klug (1986–1990) | Helmut Willmann (1990–1993) | Götz Gliemeroth (1993–1996) | Gert Gudera (1996–2000) | Jürgen Ruwe (2000–2003) | Wolf-Joachim Clauß (2003–2006)

Normdaten (Person): GND: 1221917870 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 369160667781203560003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Frickinger, Horst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier, Generalmajor der Bundeswehr
GEBURTSDATUM 17. Mai 1921
GEBURTSORT Kassel
STERBEDATUM 15. Januar 2021
STERBEORT Vellmar