Igman Olympic Jumps

Igman Olympic Jumps
Malo Polje
Igman Olympic Jumps

Igman Olympic Jumps (2018)

Igman Olympic Jumps (Bosnien und Herzegowina)
Igman Olympic Jumps (Bosnien und Herzegowina)
Standort
Koordinaten 43° 46′ 6″ N, 18° 15′ 2″ O43.76833333333318.250555555556Koordinaten: 43° 46′ 6″ N, 18° 15′ 2″ O
Stadt Hadžići
Land Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Schanzenrekord 116,0 m
Finnland Matti Nykänen (1984)
Daten
Aufsprung
Konstruktionspunkt 112 m

Die Igman Olympic Jumps, in der Landessprache auch Malo Polje genannt, ist eine Schanzenanlage am Berg Igman in der Gemeinde Hadžići nahe der bosnischen Hauptstadt Sarajevo.

Geschichte

Für die XIV. Olympischen Winterspiele wurden 1984 die Schanzen am Berg Igman errichtet. Durch den Bosnienkrieg wurde die Anlage schwer in Mitleidenschaft gezogen und wird seitdem auch nicht mehr genutzt.[1] Am 10. März 2010 wurden auf einer Pressekonferenz der für die Erhaltung der Olympischen Sportstätten zuständigen Organisation "ZOI'84 Sarajevo" die Entwürfe zum Wiederaufbau der Schanzen am Igman vorgestellt. Die Rekonstruktion als K120 und K90 samt Tribünen für bis zu 50.000 Zuschauer und einem Panorama-Restaurant am Kopf des Anlaufturms würde ca. 7 bis 10 Mio. Euro kosten.[2] Dieses Projekt wurde allerdings zum aktuellen Stand (2018) nicht umgesetzt.

Großschanze

Über die technischen Daten der Schanze ist nicht viel mehr bekannt als der K-Punkt von 112 m. Sie ist nicht mit Matten belegt.

Den Olympiasieg sicherte sich am 18. Februar 1984 der Finne Matti Nykänen.[3]

Schanzenrekord

Normalschanze

Die Normalschanze hat einen K-Punkt von 90 Metern, der Olympiasieger am 12. Februar 1984 war der damals noch für die DDR startende Jens Weißflog.[4] Sie ist mit Matten belegt.

Schanzenrekord

  • 95,0 m – Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Primož Ulaga, 12. Februar 1983

Einzelnachweise

  1. Igman Olympic Jumps bei www.skisprungschanzen-archiv.de
  2. Architekten Hofrichter-Ritter: Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hofrichter-ritter.at. In: hofrichter-ritter.at, abgerufen am 6. Februar 2014.
  3. Offizielle Ergebnisliste der FIS - OWG 1984 Einzel LH
  4. Offizielle Ergebnisliste der FIS - OWG 1984 Einzel NH

Siehe auch

Weblinks

Commons: Igman Olympic Jumps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Igman Olympic Jumps auf Skisprungschanzen.com
  • IOC Seite zu den Spielen 1984 (englisch)

Im Wettkampfkalender der Weltcup-Saison 2023/24:

Männer: Kuusamo (Rukatunturi-Schanze) | Lillehammer (Lysgårdsbakken) | Klingenthal (Vogtland Arena) | Engelberg (Gross-Titlis-Schanze) | Oberstdorf (Orlen Arena Oberstdorf Allgäu) | Garmisch-Partenkirchen (Große Olympiaschanze) | Innsbruck (Bergiselschanze) | Bischofshofen (Paul-Außerleitner-Schanze) | Wisła (Malinka) | Szczyrk (Skalite-Schanzen) | Zakopane (Wielka Krokiew) | Willingen (Mühlenkopfschanze) | Lake Placid (MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex) | Sapporo (Ōkurayama-Schanze) | Oberstdorf (Heini-Klopfer-Skiflugschanze) | Lahti (Salpausselkä-Schanzen) | Oslo (Holmenkollbakken) | Trondheim (Granåsen skisenter) | Vikersund (Vikersundbakken) | Planica (Letalnica bratov Gorišek)

Frauen: Lillehammer (Lysgårdsbakken) | Engelberg (Gross-Titlis-Schanze) | Garmisch-Partenkirchen (Große Olympiaschanze) | Oberstdorf (Orlen Arena Oberstdorf Allgäu) | Villach (Villacher Alpenarena) | Sapporo (Ōkurayama-Schanze) | Yamagata (Zaō-Schanze) | Ljubno (Savina Skisprungzentrum) | Willingen (Mühlenkopfschanze) | Râșnov (Trambulină Valea Cărbunării) | Hinzenbach (Aigner-Schanze) | Lahti (Salpausselkä-Schanzen) | Oslo (Holmenkollbakken) | Trondheim (Granåsen skisenter) | Vikersund (Vikersundbakken)

Aktuell nicht im Wettkampfkalender:

Almaty (Gorney Gigant) | Bad Mitterndorf (Kulm) | Bærum (Skuibakken) | Bollnäs (Bolleberget) | Chamonix-Mont-Blanc (Le Mont) | Cortina d’Ampezzo (Trampolino Italia) | Courchevel (Tremplin du Praz) | Falun (Lugnet-Schanzen) | Gallio (Trampolino del Pakstall) | Gstaad (Mattenschanze) | Hakuba (Hakuba-Schanzen) | Harrachov (Čerťák) | Hinterzarten (Adler-Skistadion) | Iron Mountain (Pine Mountain Jump) | Ironwood (Copper Peak) | Klingenthal (Aschbergschanze) | Kuopio (Puijo-Schanzen) | Liberec (Ještěd) | Lillehammer (Balbergbakken) | Meldal (Kløvsteinbakken) | Murau (Hans-Walland-Großschanze) | Nischni Tagil (Tramplin Stork) | Oberhof (Schanzenanlage im Kanzlersgrund) | Oberwiesenthal (Fichtelbergschanzen) | Örnsköldsvik (Paradiskullen) | Oslo (Midtstuen) | Park City (Utah Olympic Park Jumps) | Planica (Bloudkova velikanka) | Pragelato (Stadio del Trampolino) | Predazzo (Dal-Ben-Skisprungschanze) | Prémanon (Les Tuffes) | Pyeongchang (Alpensia Jumping Park) | Rælingen (Marikollen) | Ramsau (W90-Mattensprunganlage) | Raufoss (Lønnbergbakken) | Ruhpolding (Große Zirmbergschanze) | Saint-Nizier-du-Moucherotte (Dauphiné) | Sapporo (Miyanomori-Schanze) | Sarajevo (Igman Olympic Jumps) | Schonach im Schwarzwald (Langenwaldschanze) | Sollefteå (Hallstabacken) | Sotschi (RusSki Gorki) | St. Moritz (Olympiaschanze) | Štrbské Pleso (MS 1970) | Thunder Bay (Big Thunder) | Titisee-Neustadt (Hochfirstschanze) | Tschaikowski (Sneschinka) | Whistler (Whistler Olympic Park Ski Jumps) | Zakopane (Średnia Krokiew)

Wettkampfstätten der Olympischen Winterspiele 1984