Joannes Baptista Dolar

Joannes Baptista Dolar SJ (auch: Dollar, Tollar, Tholarius; slowenisch: Janez Krstnik Dolar, * um 1620 in Kamnik; † 13. Februar 1673 in Wien) war ein Komponist und Priester.

Leben und Werk

Dolar besuchte das Jesuitenkolleg von Ljubljana und kam 1639 als Novize nach Wien. Hier studierte er Philosophie an der Universität und erhielt 1642 die niederen Weihen. Zwischen 1645 und 1647 unterrichtete er am Jesuitenkolleg von Ljubljana, danach setzte er seine Studien in Wien fort und wurde 1652 zum Priester geweiht.

Von 1656 bis 1658 war er musikalischer Direktor des Jesuitenkollegs von Ljubljana. Nach Aufenthalten in Passau und Győr wurde er um 1661 nach Wien als Direktor des Jesuitenseminars Sankt Ignatius und Pankratius und musikalischer Leiter der Konventskirche Am Hof berufen.

Er komponierte Messen und Miserere sowie Sonaten und Ballette. Seine Kompositionen erschienen in zwei Druckausgaben: Musicalia varia (1665) und Drammata seu Miserere mei Deus (1666).

Literatur

  • Dolar, Joannes Baptista. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1972, S. 286. 
  • Tomaž Faganel: Dolar (Dollar, Tolar, Tollar, Thollary), Janez Krstnik (Ioannes Baptista, Jan Křtitel). In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3043-0.
  • Werke von und über Joannes Baptista Dolar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 119391791 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88622248 | VIAF: 71584275 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dolar, Joannes Baptista
ALTERNATIVNAMEN Dolar, Janez Krstnik; Dollar; Tollar; Tholarius
KURZBESCHREIBUNG Komponist in Wien
GEBURTSDATUM um 1620
GEBURTSORT Kamnik
STERBEDATUM 13. Februar 1673
STERBEORT Wien