Johann Georg Wilhelm Landré

Johann Georg Wilhelm Landré (* 1755 in Berlin; † 5. Juli 1818 in Lübeck) war ein deutscher Glockengießer und Ratsgießer der Hansestadt Lübeck.

Landré wurde am Gießhaus in Kopenhagen ausgebildet und kam 1784 nach Lübeck, wo er bald darauf 1787 als Bürger angenommen wurde. Er arbeitete hier zunächst mit dem Glockengießer Johann Christoph Aschersleben zusammen. 1790 wurde er vom Lübecker Senat als Nachfolger von Johann David Kriesche zum Ratsgießer der Stadt bestellt, die für den Ratsgießer traditionell das Gießhaus an der Lastadie vorhielt. Mit ihm ging die große Zeit der Glockengießerei im Lübecker Gießhaus zu Ende. Trotz der politischen Wirren und Widrigkeiten seiner Schaffenszeit und der in der Lübecker Franzosenzeit einsetzenden Verarmung von Stadt und Umland sind ca. 30 Glockengüsse von ihm bekannt, unter anderem als letzter großer Guss im Lübecker Gießhaus 1811 die beiden großen Glocken für den Schweriner Dom, die bereits im Ersten Weltkrieg als kriegswichtiges Material zur Einschmelzung kamen. Die anderen Glocken befinden und befanden sich hauptsächlich in Lübeck und dem umliegenden Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Für die Marienkirche fertigte er 1791 auch ein Paar Messing-Leuchterarme für die Beichtkapelle an.

Literatur

  • Lübeck Baudeputation (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Band 3: Johannes Baltzer, Friedrich Bruns: Kirche zu Alt-Lübeck. Dom. Jakobikirche. Ägidienkirche. Herausgegeben von der Baubehörde. Verlag von Bernhard Nöhring, Lübeck 1920, S. 86, 302, 533 (Unveränderter Nachdruck. Verlag für Kunstreproduktionen, Neustadt an der Aisch 2001, ISBN 3-89557-167-9).
  • Theodor Hach: Lübecker Glockenkunde (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck. Band 2, ZDB-ID 520795-2). Max Schmidt, Lübeck 1913, S. 264.
  • Johann Georg Wilhelm Landré. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 22: Krügner–Leitch. E. A. Seemann, Leipzig 1928, S. 300–301 (biblos.pk.edu.pl). 
VorgängerAmtNachfolger
Johann David KriescheLübecker Ratsgießer
1790–1818
Friedrich Wilhelm Hirt
Normdaten (Person): GND: 1155094115 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1275152261518617180002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Landré, Johann Georg Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Glockengießer und Ratsgießer der Hansestadt Lübeck
GEBURTSDATUM 1755
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 5. Juli 1818
STERBEORT Lübeck