Johannes Glückert

Johannes Glückert (* 1. Februar 1868 in Mainz; † nach 1918) war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.[1]

Leben

Ansicht des Rosenlauigletschers, 1913

Glückert erhielt eine künstlerische Ausbildung an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe. Danach war er als Landschaftsmaler in Düsseldorf und Eppstein tätig. Sein Œuvre zeigt hauptsächlich Landschaften aus Mittel- und Süddeutschland, insbesondere aus dem Taunus, der Eifel und dem Schwarzwald, von Mosel, Rhein und Bodensee. Die Titel seiner Bilder lassen darauf schließen, dass er außerdem Reisen in die Schweizer und französischen Alpen sowie in die Niederlande unternahm.

Literatur

  • Glückert, Johannes. In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 14: Giddens–Gress. E. A. Seemann, Leipzig 1921, S. 268 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Glückert, Johannes. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. K. G. Saur, München und Leipzig 2007, ISBN 978-3-598-22796-7, Band 54: Glandorf–Goepfart, S. 254 (Google Books).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
Normdaten (Person): GND: 1041905297 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 305250182 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Glückert, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule
GEBURTSDATUM 1. Februar 1868
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM nach 1918