Jonas Schomburg

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Jonas Schomburg
Jonas Schomburg bei den European Championships 2022 in München
Jonas Schomburg bei den European Championships 2022 in München
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 31. Januar 1994 (30 Jahre)
Geburtsort Hannover, Deutschland
Größe 190 cm
Vereine
Bis 2014 Stadtwerke Team Witten
Aktuell Aldosk Alanya Doga Sporlari Kulübü und SC Hannover
Seit 2018 Perspektivkader (PK) der DTU
Seit 2022 EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2016 ITU-Weltmeister Aquathlon U23
2019 Deutscher Vizemeister Triathlon Sprintdistanz
Status
aktiv

Jonas Schomburg (* 31. Januar 1994 in Hannover) ist ein deutscher Triathlet und U23-Weltmeister Aquathlon (2016).

Werdegang

Jonas Schomburg ist als Triathlet auf der Sprint- und Kurzdistanz aktiv. Auch sein Vater Arnd Schomburg (* 1965) startete bereits selbst von 1992 bis 2001 als Nationalmannschaftsathlet für Deutschland und wurde 1995 Fünfter bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz.

Jonas Schomburg startete von 2014 bis 2016 für die Türkei – mit dem Ziel einen Startplatz für die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien zu bekommen.[1] 2015 wurde er Sechster bei den Europaspielen in Baku.

U23-Weltmeister Aquathlon 2016

Im August 2016 wurde er Zweiter bei der Universitäts-Weltmeisterschaft Triathlon und im September wurde er in Mexiko U23-Weltmeister im Aquathlon. In der Jahreswertung der ITU belegte er 2016 den 39. Rang. Nach einem Jahr unter neutraler Flagge startet er seit Oktober 2017 wieder für Deutschland.[2] Im Juni 2017 belegte der damals 23-Jährige in Düsseldorf in der Elite-Klasse den 19. Rang bei der Europameisterschaft auf der Sprintdistanz.

2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.[3] Jonas Schomburg wurde nominiert für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2020 am 27. Juli 2021 in Tokyo – zusammen mit Laura Lindemann, Anabel Knoll und Justus Nieschlag. Er belegte als bester Deutscher den 38. Rang.

In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 (Weltmeisterschafts-Rennserie) belegte er als viertbester Deutscher den 25. Rang. 2023 verbesserte er sich hier als drittbester Deutscher auf den 17. Rang – hinter Tim Hellwig (Rang 8) und Lasse Lührs (Rang 13).

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
11. Mai 2024 19 ITU World Championship Series 2024 JapanJapan Yokohama 01:43:34
28. Okt. 2023 8 ITU Triathlon World Cup JapanJapan Miyazaki 01:48:23
13. Mai 2023 17 ITU World Championship Series 2023 JapanJapan Yokohama 01:43:29
6. Nov. 2022 12 ITU World Championship Series 2022 Bermuda Bermuda 01:50:33
26. Juni 2022 4 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Berlin 00:51:28
28. Mai 2022 10 ITU Triathlon World Cup ItalienItalien Arzachena 00:55:19
11. März 2022 8 Clash Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 02:46:34 1,7 km Schwimmen, 64,7 km Radfahren und 16,9 km Laufen[4]
18. Sep. 2021 26 ITU World Championship Series 2021 Deutschland Hamburg 00:54:06 Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
27. Juli 2021 38 Olympische Sommerspiele 2020 JapanJapan Tokyo 01:49:34
23. Mai 2021 4 ITU Triathlon World Cup Portugal Lissabon 01:42:56 hinter dem Norweger Kristian Blummenfelt
15. Mai 2021 10 ITU World Championship Series 2021 JapanJapan Yokohama 01:43:40
16. Aug. 2019 10 ITU World Triathlon Olympic Qualification Event JapanJapan Tokyo 01:51:01 als schnellster Deutscher
3. Aug. 2019 2 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz Deutschland Berlin 00:54:57 hinter Valentin Wernz
5. Mai 2019 9 ITU Triathlon World Cup SpanienSpanien Madrid 00:56:17
17. Nov. 2018 1 ATU Triathlon African Cup Namibia Mariental 01:53:58
8. Okt. 2017 1 ATU Triathlon African Cup Mauritius Le Morne 01:53:13
24. Juni 2017 19 ETU Sprint Distance Triathlon European Championships Deutschland Düsseldorf 00:58:36 Europameisterschaft auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon
8. Apr. 2017 40 ITU World Championship Series 2017 AustralienAustralien Gold Coast 00:58:05
1. Apr. 2017 1 ATU Triathlon African Cup Simbabwe Troutbeck 02:01:30
7. Aug. 2016 2 FISU World University Triathlon Championships Schweiz Nyon 01:47:21
24. Juli 2016 1 Red Bull Tri Islands Deutschland Amrum, Föhr, Sylt 02:46:20 erfolgreiche Titelverteidigung[5]
3. Juli 2016 7 ITU World Championship Series 2016 SchwedenSchweden Stockholm 01:52:18
18. Juni 2016 6 ETU Triathlon European Championship U23 Bulgarien Burgas 01:00:14 U23-Europameisterschaft
16. Aug. 2015 1 Red Bull Tri Islands Deutschland Amrum, Föhr, Sylt 03:00:26 2,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen[6]
13. Juni 2015 6 Europaspiele 2015 Aserbaidschan Baku 01:49:34
1. März 2015 1 ATU Sprint Triathlon African Cup Sudafrika Buffalo City 00:58:30
Aquathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
14. Sep. 2016 1 ITU Aquathlon World Championship U23 Mexiko Cozumel 00:30:00 Aquathlon-Weltmeister U23

Weblinks

Commons: Jonas Schomburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website von Jonas Schomburg
  • Profil und Resultate von Jonas Schomburg in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 15. Mai 2024 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Die Zukunft liegt in der Türkei (5. September 2014)
  2. Originals vom 9. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (21. Januar 2017)
  3. News: DTU stellt Nationalkader für Saison 2018 vor (22. Januar 2018)
  4. CLASH MIAMI: SAM LONG UND ASHLEIGH GENTLE GEWINNEN HITZESCHLACHT IN FLORIDA (11. März 2022)
  5. Red Bull Tri Islands: Jonas Schomburg verteidigt seinen Titel (24. Juli 2016)
  6. Jonas Schomburg gewinnt Red Bull Tri Islands 2015 (16. August 2015)
Personendaten
NAME Schomburg, Jonas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 31. Januar 1994
GEBURTSORT Hannover