Julia Schneider-Wagentristl

Julia Schneider-Wagentristl[1] (* 15. Juli 1993[2] als Julia Wagentristl) ist eine österreichische Politikerin der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Seit dem 17. Februar 2020 ist sie Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag.[2]

Leben

Ausbildung und Beruf

Julia Wagentristl besuchte die Unterstufe am Gymnasium der Diözese Eisenstadt und die Oberstufe am BG/BRG Kurzwiese Eisenstadt, wo sie den naturwissenschaftlichen Zweig absolvierte und 2011 maturierte. Anschließend begann sie ein Studium der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien, das sie 2014 als Bachelor of Science abschloss. Ein darauffolgendes Masterstudium im Bereich der Nutzpflanzenwissenschaften beendete sie 2017 als Diplomingenieurin mit einer Diplomarbeit zum Thema Physische und psychische Arbeitsbeanspruchung von Landwirtinnen bei Grundbodenbearbeitung und Saat auf österreichischen Landwirtschaftsbetrieben.[2]

2017/18 war sie Referentin in der EU Koordination im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, ab 2018 war sie Trainee in der Industriellenvereinigung in Wien und Brüssel. Anschließend war sie in der Tierfutterhersteller Austria Pet Food in Pöttelsdorf als Projektmanagerin tätig, im Nebenerwerb bewirtschaftet sie eine Landwirtschaft in Kleinfrauenhaid.[2][3] Seit 2004 ist sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Zemendorf. 2014 wurde sie Landesobfrau-Stellvertreterin des Vereins Burgenländische Kinderwelt, seit 2018 ist sie Bundesobfrau des Vereines Österreichischen Kinderwelt. Seit 2021 ist sie Landesleiterin der ÖVP Frauen Burgenland und seit 2023 engagiert sie sich im Verein Hilfe im eigenen Land als Landesleiterin des Burgenlandes.[2]

Politik

Wagentristl gehört seit 2012 dem Gemeinderat in Zemendorf-Stöttera an. Von 2013 bis 2016 war sie Landesobmann-Stellvertreterin der Jungen Volkspartei (JVP) Burgenland, deren Landesgeschäftsführerin sie 2015 wurde.[2][4]

Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Burgenland 2020 kandidierte sie hinter Christian Sagartz, der ins EU-Parlament wechselte, an zweiter Stelle im Landtagswahlkreis 3 (Mattersburg).[3][5][6] Am 17. Februar 2020 wurde sie in der konstituierenden Sitzung der XXII. Gesetzgebungsperiode als jüngste Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag angelobt.[7]

Im August 2021 wurde sie in Nachfolge von Gabi Hafner zur geschäftsführenden Landesleiterin der ÖVP Frauen Burgenland gewählt,[8][9] im Oktober 2021 erfolgte die Wahl zur Landesleiterin am Landestag der ÖVP-Frauen.[10][11]

Weblinks

  • Julia Wagentristl auf meineabgeordneten.at
  • Julia Schneider-Wagentristl auf der Website des Landtages
  • Julia Wagentristl auf der Website der ÖVP Burgenland
  • Julia Wagentristl auf LinkedIn

Einzelnachweise

  1. DI Julia Schneider-Wagentristl, BSc. In: bgld-landtag.at. Abgerufen am 15. Mai 2023. 
  2. a b c d e f Julia Wagentristl. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 31. März 2020. 
  3. a b Wolfgang Weisgram: Team Burgenland für den Bezirk Mattersburg. In: DerStandard.at. 5. Januar 2020, abgerufen am 31. März 2020. 
  4. Führungswechsel: JVP: Zemendorferin Julia Wagentristl Geschäftsführerin. In: Burgenländische Volkszeitung. 20. August 2015, abgerufen am 31. März 2020. 
  5. Team Burgenland für den Bezirk Mattersburg. In: ÖVP Burgenland. Abgerufen am 31. März 2020. 
  6. Alexandra Gollubics-Prath: Landtagswahl 2020: Fast 57.000 Vorzugsstimmen für „Dosko“. In: Burgenländische Volkszeitung. 30. März 2020, abgerufen am 31. März 2020. 
  7. Viele Neue im Landtag. In: ORF.at. 31. Januar 2020, abgerufen am 31. März 2020. 
  8. Weichenstellung bei ÖVP Frauen. In: krone.at. 15. August 2021, abgerufen am 16. August 2021. 
  9. Julia Wagentristl neue ÖVP-Frauen-Chefin. In: ORF.at. 16. August 2021, abgerufen am 17. August 2021. 
  10. ÖVP Burgenland: Wagentristl neue Landesleiterin der ÖVP-Frauen. In: APA / BVZ.at. 9. Oktober 2021, abgerufen am 9. Oktober 2021. 
  11. ÖVP-Frauen: Wagentristl einstimmig gewählt. In: ORF.at. 9. Oktober 2021, abgerufen am 10. Oktober 2021. 
Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag (2020–2025)

SPÖ (19 Abgeordnete): Gerhard Bachmann | Elisabeth Böhm | Kilian Brandstätter | Christian Dax | Verena Dunst | Roland Fürst (Klubobmann) | Robert Hergovich | Gerhard Hutter | Roman Kainrath | Kurt Maczek | Dieter Posch | Erwin Preiner | Doris Prohaska | Claudia Schlager | Thomas Schmid | Ewald Schnecker | Wolfgang Sodl | Rita Stenger | Elisabeth Trummer

ÖVP (11 Abgeordnete): Melanie Eckhardt | Patrik Fazekas | Gerald Handig | Carina Laschober-Luif | Johannes Mezgolits | Julia Schneider-Wagentristl | Thomas Steiner | Walter Temmel | Markus Ulram (Klubobmann) | Hans Unger | Christoph Wolf

FPÖ (3 Abgeordnete): Alexander Petschnig | Johann Tschürtz (Klubobmann) | Markus Wiesler

GRÜNE (2 Abgeordnete): Regina Petrik (Klubobfrau) | Wolfgang Spitzmüller

parteilos (1 Abgeordneter): Géza Molnár

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. März 2020.
Personendaten
NAME Schneider-Wagentristl, Julia
ALTERNATIVNAMEN Wagentristl, Julia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Politikerin (ÖVP), Landtagsabgeordnete
GEBURTSDATUM 15. Juli 1993