König-Ludwig-Dampfbahn Bad Brückenau

König-Ludwig-Dampfbahn Bad Brückenau
Streckenlänge:0,8 km
Spurweite:600 mm (Schmalspur)

Die König-Ludwig-Dampfbahn Bad Brückenau war eine Parkeisenbahn mit 600 mm Spurweite, die von 1996 bis 2000 in Bad Brückenau am Bauhof begann und ursprünglich bis zum Staatsbad Brückenau führen sollte. Ende 1995 konnte der erste Abschnitt der Bahn vom Bauhof bis zur geplanten Brücke über die Sinn in Betrieb genommen werden. Im Jahr 1996 erfolgte der Brückenschlag über die Sinn und auf der anderen Flussseite wurde ein Bahnhof mit Umsetzgleis angelegt. Später wurde die Strecke noch etwa bis zum heutigen Washington-Platz verlängert.

Die Bahn wurde im Jahr 2000 stillgelegt, die Fahrzeuge wurden zur Bahnstrecke Wächtersbach–Bad Orb verbracht. Die Gleisanlagen sind noch heute vorhanden.

Lokomotiven der Schmalspurbahn

Betriebs-
Nr. / Name
Baujahr Hersteller Fabrik-
Nr.
Antrieb Strecke Bemerkungen
Emma 1923 Hohenzollern 4382 Dampf ab 2000 Wächtersbach–Bad Orb 55 PS; 25 km/h
1955 Lokomotivbau Babelsberg 248638 Diesel Type Ns 2 f ab 2000 Wächtersbach–Bad Orb 30 PS; 18 km/h
1958 Lokomotivbau Babelsberg 262049 Diesel Type Ns 2 f ab 2000 Wächtersbach–Bad Orb 30 PS; 18 km/h

Weblinks

Commons: König-Ludwig-Dampfbahn Bad Brückenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bilder der Bahn, Bad Brückenau 1997. In: kipplore.com. 1997, abgerufen am 3. März 2016. 
  • Reha-Patient macht sich für Brückenaus Schmalspurbahn stark. In: mainpost.de. 8. Juni 2015, abgerufen am 3. März 2016. 
  • Fahrzeuge