König Harlekin

Film
Titel König Harlekin
Originaltitel The Magic Flame
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1927
Länge 100 Minuten
Stab
Regie Henry King
Drehbuch Bess Meredyth
Produktion Samuel Goldwyn
Musik Sigmund Spaeth
Kamera George Barnes
Besetzung
  • Ronald Colman: Tito, der Clown / Graf Cassati
  • Vilma Bánky: Bianca, die Trapezkünstlerin
  • Gustav von Seyffertitz: Kanzler Herzog Umberto
  • Agostino Borgato: Ringmeister

König Harlekin (Originaltitel: The Magic Flame) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Henry King aus dem Jahr 1927 mit dem beliebten Leinwandpaar Ronald Colman und Vilma Bánky. Der Film gilt als verschollen.

Handlung

Als Graf Cassati, der älteste Sohn des Königs von Illyrien, die Trapezkünstlerin Bianca in einem Hotel verführen will, gelingt ihr die Flucht. In einem Handgemenge tötet ihr Freund Tito, der Clown des Zirkus, den Grafen. Um nicht wegen Mordes angeklagt zu werden, zieht Tito noch am Tatort die Kleider des Grafen an, der ihm zum Verwechseln ähnelt. Gerade als Tito das Hotel verlassen kann, erscheinen Gesandte aus Illyrien, die ihm mitteilen, der König sei verstorben und er der Nachfolger und neuer Regent des Landes. Bianca wiederum kehrt in das Hotel zurück, als sie Tito nicht im Zirkus antrifft, und findet dort seine abgelegten Sachen. Sie glaubt, Graf Cassati habe Tito ermordet und schwört Rache. Tito alias Graf Cassati wird in Illyrien zum König gekrönt. Bianca, die nach Illyrien gereist ist, versucht den König, den sie für den Mörder ihres Geliebten hält, während der Zeremonie zu töten und wird verhaftet. Tito muss ihr Todesurteil unterzeichnen, bitte jedoch, die Gefangene sehen zu dürfen. Sein Kanzler Umberto wiederum spielt falsch. Er will den König tot sehen, um selbst an die Macht zu kommen, und überredet Bianca, den König beim Besuch im Gefängnis zu erstechen. Die jedoch erkennt Tito, und beide fliehen nun vor dem Kanzler, der auch Bianca als Zeugin seines Plans töten will. Die Flucht gelingt, und beide kehren zum Zirkus zurück.

Hintergrund

Seit ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in The Dark Angel 1925 waren Ronald Colman und Vilma Bánky zu einem beliebten Leinwandpaar aufgestiegen. Beide standen bei Samuel Goldwyn unter Vertrag, der die zwei meist in sehr aufwändig produzierten Romanzen vor historischem Hintergrund einsetzte. Die Produktionskosten lagen teilweise bei fast 1.000.000 US-Dollar, während die Kosten für eine durchschnittliche Produktion der Zeit selten den Wert von 200.000 US-Dollar überschritten. Henry King führte zweimal Regie. Der Erfolg des Duos veranlasste weitere Filmstudios, gezielt nach Leinwandpaaren zu suchen. Neben Janet Gaynor/Charles Farrell waren vor allem John Gilbert/Greta Garbo erfolgreich.

Die deutsche Erstaufführung von König Harlekin fand am 31. Oktober 1927 im Capitol am Zoo in Berlin statt.[1]

Auszeichnungen

Bei der Oscarverleihung 1929 erhielt der Film eine Nominierung in der Kategorie

Einzelnachweise

  1. Kinoanzeige in: Vossische Zeitung, 30. Oktober 1927, S. 26

Weblinks

  • König Harlekin bei IMDb
  • Originalrezension in der New York Times
  • The Magic Flame auf silentera.com
  • umfangreiche Synopse, Standphotos
  • Bericht über die Dreharbeiten
Filme von Henry King

The Brand of Man | Who Pays? | The Nemesis | Should a Wife Forgive? | Little Mary Sunshine | When Might Is Right | The Oath of Hate | Pay Dirt | Shadows and Sunshine | Joy and the Dragon | Twin Kiddies | Scepter of Suspicion | Told at Twilight | Sunshine and Gold | Vengeance of the Dead | Souls in Pawn | In the Hands of the Law | The Mainspring | The Bride’s Silence | The Climber | Southern Pride | A Game of Wits | The Mate of the Sally Ann | King Social Briars | Beauty and the Rogue | Powers That Prey | Hearts or Diamonds? | Social Briars | Up Romance Road | The Locked Heart | Hobbs in a Hurry | All the World to Nothing | When a Man Rides Alone | Where the West Begins | Brass Buttons | Some Liar | A Sporting Chance | This Hero Stuff | Six Feet Four | 23 1/2 Hours’ Leave | A Fugitive from Matrimony | Haunting Shadows | The White Dove | Uncharted Channels | One Hour Before Dawn | Help Wanted – Male | Dice of Destiny | When We Were 21 | The Mistress of Shenstone | Salvage | The Sting of the Lash | Der Überfall auf die Virginiapost | The Seventh Day | Sonny | The Bond Boy | Fury | Die weiße Schwester | Die Hochzeit von Florenz | Sackcloth and Scarlet | Any Woman | Das Opfer der Stella Dallas | Partners Again | Entfesselte Elemente | König Harlekin | Die Stunde der Entscheidung | She Goes to War | Hell Harbor | The Eyes of the World | Lightnin’ | Merely Mary Ann | Over the Hill | The Woman in Room 13 | Jahrmarktsrummel | I Loved You Wednesday | Carolina | Marie Galante | One More Spring | Way Down East | Fünflinge | Ramona | Signale nach London | Chicago | Im siebenten Himmel | Alexander’s Ragtime Band | Jesse James, Mann ohne Gesetz | Stanley and Livingstone | Little Old New York | Maryland | Der Tod des alten Zirkuslöwen | A Yank in the R.A.F. | Echo der Jugend | Der Seeräuber | Das Lied von Bernadette | Wilson | A Bell for Adano | Margie | Der Hauptmann von Kastilien | Deep Waters | In den Klauen des Borgia | Der Kommandeur | Der Scharfschütze | I’d Climb the Highest Mountain | David und Bathseba | Wait Till the Sun Shines, Nellie | Fünf Perlen | Schnee am Kilimandscharo | Der Hauptmann von Peshawar | Die Unbezähmbaren | Alle Herrlichkeit auf Erden | Karussell | Zwischen Madrid und Paris | Bravados | Diese Erde ist mein | Die Krone des Lebens | Zärtlich ist die Nacht