Kanton Palluau

Ehemaliger
Kanton Palluau
Region Pays de la Loire
Département Vendée
Arrondissement Les Sables-d’Olonne
Hauptort Palluau
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 12.427 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 60 Einw./km²
Fläche 205,87 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 8519
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Kanton Palluau war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Les Sables-d’Olonne, im Département Vendée und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort war Palluau.

Gemeinden

Der Kanton Palluau bestand aus neun Gemeinden:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Apremont 1.728 (2013) 29,73 58 Einw./km² 85006 85220
La Chapelle-Palluau 928 (2013) 13,01 71 Einw./km² 85055 85670
Falleron 1.532 (2013) 28,64 53 Einw./km² 85086 85670
Grand’Landes 605 (2013) 20,49 30 Einw./km² 85102 85670
Maché 1.321 (2013) 18,13 73 Einw./km² 85130 85190
Palluau 1.085 (2013) 7,43 146 Einw./km² 85169 85670
Saint-Christophe-du-Ligneron 2.529 (2013) 42,42 60 Einw./km² 85204 85670
Saint-Étienne-du-Bois 2.079 (2013) 29,44 71 Einw./km² 85210 85670
Saint-Paul-Mont-Penit 801 (2013) 16,58 48 Einw./km² 85260 85670

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008
8.548 8.202 7.742 8.022 8.168 8.607 11.194
Kantone ab 2015
(17 Kantone)

AizenayChallansChantonnayFontenay-le-ComteLa ChâtaigneraieLa Roche-sur-Yon-1La Roche-sur-Yon-2Les HerbiersLes Sables-d’OlonneL’Île-d’YeuLuçonMareuil-sur-Lay-DissaisMontaigu-VendéeMortagne-sur-SèvreSaint-Hilaire-de-RiezSaint-Jean-de-MontsTalmont-Saint-Hilaire

Kantone bis 2015
(31 Kantone)