Karl-Heinz Höhn

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Karl-Heinz Höhn (* 7. Dezember 1920 in Coburg; † 5. Juli 2004) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Werdegang

Höhn war Oberverwaltungsrat und Stadtkämmerer in Coburg. 1978 wurde der parteilose Höhn mit Unterstützung der CSU zum Oberbürgermeister der Stadt Coburg gewählt; er blieb bis 1990 im Amt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt wurde er am 26. April 1990 mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Coburg ausgezeichnet.[1]

Ehrungen

  • 1985: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 1991: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland

Literatur

  • Walter Habel (Hrsg.): Wer ist Wer?: das deutsche Who's who, Ausgabe 25 – Schmidt-Römhild, 1986

Einzelnachweise

  1. Mitteilung der Stadt Coburg zur Verleihung des Ehrenrings an OB Norbert Kastner
1. Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der Stadt Coburg

Leopold Oberländer (1846–1865) | Rudolf Muther (1865–1896) | Gustav Hirschfeld (1897–1924) | Erich Unverfähr (1924–1931) | Franz Schwede (1931–1934) | Otto Schmidt (1934–1937) | Wilhelm Rehlein (1937–1938) | August Greim (1938–1945) | Alfred Sauerteig (1945) | Eugen Bornhauser (1945) | Ludwig Meyer (1945–1948) | Walter Langer (1948–1970) | Wolfgang Stammberger (1970–1978) | Karl-Heinz Höhn (1978–1990) | Norbert Kastner (1990–2014) | Norbert Tessmer (2014–2020) | Dominik Sauerteig (seit 2020)

Normdaten (Person): GND: 131351761 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 38048866 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Höhn, Karl-Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1920
GEBURTSORT Coburg
STERBEDATUM 5. Juli 2004