Karl Gierlichs

Karl Gierlichs (geboren 6. Januar 1819 in Leichlingen; gestorben 25. Oktober 1887 in Anrath) war 1881 vertretungsweise preußischer Landrat des Kreises Krefeld.[1]

Leben

Der Katholik Karl Gierlichs übernahm bereits in jungen Jahren Ämter auf kommunalpolitischer Ebene. So wurde er 1844 zum Bürgermeister der Bürgermeisterei Anrath und 1868 in gleicher Stellung in der benachbarten Bürgermeisterei Willich im Kreis Krefeld. Neben seiner Aufgabe als Lokalschulinspektor fungierte er im Kreis Krefeld auch als 1. Kreisdeputierter und versah schließlich auch nach dem frühen Tod des Landrats Philipp Herberz von Mai bis zum 9. Juli 1881 vor der Wiederbesetzung der Stelle durch Ludolf Freiherr von Uslar-Gleichen die Verwaltung des Kreises.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 298 Anm. 101. 
Landräte im Kreis (1816–1872) und Landkreis Krefeld (1872–1929)

Friedrich Heydweiller (1816) | Karl Cappe (1817–1832) | Franz von Rigal (1832) | Jakob Benjamin Heydweiller (1832) | Konrad Melsbach (1833–1840) | Carl von Rigal (1840–1841) | Julius Freiherr von Canitz (1841) | Carl Freiherr von Raesfeld (1841–1843) | Max August Graf von Loë (1843) | Alexander Beyer (1843–1844) | Franz Freiherr von Steinäcker (1844–1845) | Peter Leysner (1845–1880) | Philipp Herberz (1880–1881) | Karl Gierlichs (1881) | Ludolf Freiherr von Uslar-Gleichen (1881–1888) | Karl Limbourg (1888–1912) | Bruno Eichhorn (1912–1919) | Konrad Saaßen (1920–1922) | Jakob Odenthal (1922–1929)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. März 2019.
Personendaten
NAME Gierlichs, Karl
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat und Bürgermeister
GEBURTSDATUM 6. Januar 1819
GEBURTSORT Leichlingen
STERBEDATUM 25. Oktober 1887
STERBEORT Anrath