Katarzyna Nowak

Katarzyna Nowak Tennisspieler
Katarzyna Nowak
Katarzyna Nowak bei den Australian Open
Spitzname: Kasia
Nation: Polen Polen
Geburtstag: 13. Januar 1969
Größe: 173 cm
Preisgeld: 292.033 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 203:178
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 47 (11. September 1995)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1993, 1996)
French Open 3R (1995)
Wimbledon 2R (1992)
US Open 1R (1991, 1992, 1995)
Doppel
Karrierebilanz: 24:42
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 225 (14. August 1989)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Katarzyna Nowak (2016)

Katarzyna Nowak (* 13. Januar 1969 in Łódź) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

Karriere

Nowak wurde mit 19 Jahren Profispielerin.[1] Sie gewann während ihrer Karriere drei Einzeltitel des ITF Women’s Circuits, im Doppel erreichte sie drei Endspiele. Erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers stand bei den Athens Open 1989, das sie über die Qualifikation erreicht hatte. Sie verlor in der ersten Runde gegen Julie Halard mit 3:6 und 2:6. Ihr bestes Abschneiden auf der WTA Tour war das Halbfinale in Barcelona 1995, das sie gegen Iva Majoli mit 3:6 und 1:6 verlor.

Für ihr Geburtsland nahm sie an den Olympischen Sommerspielen 1992 im Einzel in Barcelona teil. Sie verlor in der ersten Runde gegen Julie Halard mit 4:6 und 6:71.

Ihre letzte Turnierteilnahme hatte sie im Dezember 1998 in Průhonice, wo sie in der ersten Runde gegen Karen Cross beim Stand von 1:3 aufgab.

Zwischen 1988 und 1995 spielte sie für die polnische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie zehn ihrer 21 Partien gewann.

Ihr Heimverein war der MKT Łódź.[2]

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. Juli 1988 Italien Sezze ITF $10.000 Sand Italien Katia Piccolini 6:4, 2:6, 6:4
2. April 1990 Italien Caserta ITF $25.000 Sand Sowjetunion Olena Brjuchowez 1:6, 6:2, 6:3
3. Dezember 1994 Frankreich Cergy ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Frankreich Isabelle Demongeot 6:3, 6:3
4. Oktober 1997 Frankreich Joué-lès-Tours ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Ungarn Katalin Miskolczi 6:1, 6:2
5. Mai 1998 Frankreich Le Touquet ITF $10.000 Sand Niederlande Maaike Koutstaal 7:6, 6:2
6. Oktober 1998 Frankreich Saint-Raphaël ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Deutschland Magdalena Kučerová 6:1, 7:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier199019911992199319941995199619971998Karriere
Australian Open111
French Open112313
Wimbledon212
US Open111Q1Q11

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Persönliches

Für Polsat Sport ist sie als Kommentatorin tätig.[2]

Weblinks

  • WTA-Profil von Katarzyna Nowak (englisch)
  • ITF-Profil von Katarzyna Nowak (englisch)
  • Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Katarzyna Nowak (englisch)
  • Katarzyna Nowak in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Katarzyna Nowak: Kobiecy tenis to dziwne zjawisko. Radwańska nie ma z kim przegrywać. In: polskatimes.pl. 11. Februar 2013, abgerufen am 27. März 2020 (polnisch). 
  2. a b WIELKIE "ŁÓDZKIE" BRAWA DLA MAGDY FRĘCH! In: przegladsportowy.pl. 15. Januar 2018, abgerufen am 27. März 2020 (polnisch). 
Normdaten (Person): VIAF: 3525154076031711860003 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. März 2020.
Personendaten
NAME Nowak, Katarzyna
KURZBESCHREIBUNG polnische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 13. Januar 1969
GEBURTSORT Łódź, Polen