Klassischer Wiener-Raum

Der klassische Wiener-Raum bezeichnet in der Stochastik den Raum, auf dem Norbert Wiener sein Wiener-Maß im Jahre 1923 konstruiert hat. Wiener selbst nannte diesen Raum Differentialraum (englisch Differential-Space).[1] Er konstruierte das Wiener-Maß als ein Gaußsches Maß auf einer unendlichdimensionalen Sphäre im Funktionenraum der stetigen Funktionen auf dem Interval [ 0 , 1 ] {\displaystyle [0,1]} .

Den Wiener-Raum nennt man klassisch zur Unterscheidung zwischen dem von Wiener betrachteten Raum und der von Leonard Gross verallgemeinerten Konstruktion des abstrakten Wiener-Raumes.

Der klassische Wiener-Raum

Die Wiener-Sphäre

Wiener betrachtete Differentiale B ˙ t = d B t / d t {\displaystyle {\dot {B}}_{t}=dB_{t}/dt} eines Pfades der brownschen Bewegung. Dass die brownsche Bewegung eigentlich nirgends-differenzierbar ist (außer im distributionalen Sinne), bewies er erst rund 10 Jahre später.[2] Informell berechnete er die L 2 [ 0 , 1 ] {\displaystyle L^{2}[0,1]} -Norm von B ˙ t {\displaystyle {\dot {B}}_{t}} unter Verwendung der Eigenschaft d B t 2 = d t {\displaystyle dB_{t}^{2}=dt} [3]

B ˙ t 2 = 0 1 B ˙ t 2 d t = 0 1 ( 1 / d t ) d t = ( 1 / d t ) = {\displaystyle \|{\dot {B}}_{t}\|^{2}=\int _{0}^{1}{\dot {B}}_{t}^{2}\mathrm {d} t=\int _{0}^{1}(1/\mathrm {d} t)\mathrm {d} t=(1/\mathrm {d} t)=\infty }

und somit B ˙ t = = {\displaystyle \|{\dot {B}}_{t}\|={\sqrt {\infty }}=\infty } .

Inspiriert durch Diskussionen mit Paul Lévy sah Wiener B ˙ t {\displaystyle {\dot {B}}_{t}} auf der unendlichdimensionalen Sphäre S ( ) {\displaystyle S^{\infty }({\sqrt {\infty }})} mit Radius {\displaystyle \infty } und interpretierte die Normalverteilung als die Gleichverteilung auf der Sphäre.[4] Diese Vorstellung geht zurück auf Henri Poincaré.[5] Poincaré bemerkte, dass wenn ein Zufallsvektor x = ( x 1 , , x n ) T {\displaystyle x=(x_{1},\dots ,x_{n})^{T}} der Gleichverteilung auf S n 1 ( n ) {\displaystyle S^{n-1}({\sqrt {n}})} oder äquivalent unter Skalierung auf S n 1 ( 1 ) {\displaystyle S^{n-1}(1)} folgt, dann gilt für den Grenzwert m {\displaystyle m} fixierter Punkte in der unendlichdimensionalen Sphäre

lim n P ( i = 1 m x i [ a i , b i ] ) = a 1 b 1 e x 2 2 2 π d x a m b m e x 2 2 2 π d x . {\displaystyle \lim \limits _{n\to \infty }\mathbb {P} \left(\bigcap \limits _{i=1}^{m}x_{i}\in [a_{i},b_{i}]\right)=\int _{a_{1}}^{b_{1}}{\frac {e^{-{\tfrac {x^{2}}{2}}}}{\sqrt {2\pi }}}\mathrm {d} x\cdots \int _{a_{m}}^{b_{m}}{\frac {e^{-{\tfrac {x^{2}}{2}}}}{\sqrt {2\pi }}}\mathrm {d} x.}

Sei nun ω : [ 0 , ) R {\displaystyle \omega :[0,\infty )\to \mathbb {R} } ein Beispielpfad der eindimensionalen Standard-Brownschen-Bewegung und e 1 , e 2 , {\displaystyle e_{1},e_{2},\dots } eine Orthonormalbasis von L 2 [ 0 , ) {\displaystyle L^{2}[0,\infty )} , dann induziert die Abbildung

ω ( t ) ( ω 1 , ω 2 , ) {\displaystyle \omega (t)\to (\omega _{1},\omega _{2},\dots )}

definiert durch

ω n = 0 e n ( t ) d ω ( t ) {\displaystyle \omega _{n}=\int _{0}^{\infty }e_{n}(t)\mathrm {d} \omega (t)}

einen Isomorphismus zwischen der brownschen Bewegung und dem Raum R {\displaystyle \mathbb {R} ^{\infty }} mit der Grenzwert-Verteilung von Poincaré

lim n P ( i = 1 m ω ( t ) [ a i , b i ] ) = a 1 b 1 e x 2 2 2 π d x a m b m e x 2 2 2 π d x . {\displaystyle \lim \limits _{n\to \infty }\mathbb {P} \left(\bigcap \limits _{i=1}^{m}\omega (t)\in [a_{i},b_{i}]\right)=\int _{a_{1}}^{b_{1}}{\frac {e^{-{\tfrac {x^{2}}{2}}}}{\sqrt {2\pi }}}\mathrm {d} x\cdots \int _{a_{m}}^{b_{m}}{\frac {e^{-{\tfrac {x^{2}}{2}}}}{\sqrt {2\pi }}}\mathrm {d} x.} [6]

Herleitung des Wiener-Raumes

Sei ( Ω , F , P ) {\displaystyle (\Omega ,{\mathcal {F}},\mathbb {P} )} ein Wahrscheinlichkeitsraum.

Es gibt unterschiedliche Wege einen stochastischen Prozess zu sehen. Die klassische Interpretation ist, dass ein stochastischer Prozess eine Familie von Zufallsvariablen mit der Index-Menge T {\displaystyle T} ist, induziert durch { X t : Ω Z , t T } . {\displaystyle \{X_{t}\colon \Omega \to Z,\;t\in T\}.} Ein stochastischer Prozess ist aber auch eine Familie von Zufallsfunktionen (englisch random functions) für jedes ω Ω {\displaystyle \omega \in \Omega } induziert durch

ω { t X t ( ω ) } . {\displaystyle \omega \mapsto \{t\mapsto X_{t}(\omega )\}.}

Die Zufallsfunktionen sind Punkte im Funktionenraum F ( T , E ) {\displaystyle {\mathcal {F}}(T,E)} aller Funktionen von T {\displaystyle T} nach E {\displaystyle E} . Es ist bekannt, dass man den Raum F ( T , E ) {\displaystyle {\mathcal {F}}(T,E)} mit dem Produktraum E T {\displaystyle E^{T}} identifizieren kann und wir betrachten somit eine Abbildung Ω E T . {\displaystyle \Omega \to E^{T}.} Möchten wir nun einen d {\displaystyle d} -dimensionalen reellen Prozess definieren und wählen E T := ( R d ) [ 0 , ) {\displaystyle E^{T}:=(\mathbb {R} ^{d})^{[0,\infty )}} , so werden wir in Probleme der Messbarkeit laufen. Deshalb definieren wir die Koordinaten-Abbildungen Y t : E T E {\displaystyle Y_{t}:E^{T}\to E} durch

y y t ( ω ) = ω ( t ) {\displaystyle y\mapsto y_{t}(\omega )=\omega (t)}

welche einen stochastischen Prozess ( Y t ) {\displaystyle (Y_{t})} bilden und definieren deren kleinste σ-Algebra E T = σ ( Y t : t 0 ) {\displaystyle {\mathcal {E}}^{T}=\sigma (Y_{t}:t\geq 0)} . Die Zufallsvariable Y t {\displaystyle Y_{t}} nennt man auch kanonische Version von X t {\displaystyle X_{t}} oder Koordinaten-Funktional ([7]). Weiter existiert eine Abbildung φ {\displaystyle \varphi } definiert durch

Y t ( φ ( ω ) ) = φ ( ω ) ( t ) = X t ( ω ) . {\displaystyle Y_{t}(\varphi (\omega ))=\varphi (\omega )(t)=X_{t}(\omega ).}

Ein stochastischer Prozess ist somit genau dann ein stochastischer Prozess, wenn er E T {\displaystyle {\mathcal {E}}^{T}} -messbar ist.[8]

Für ein Wahrscheinlichkeitsmaß P {\displaystyle P} auf E T {\displaystyle E^{T}} können wir nun eine Familie von endlichdimensionalen Verteilungen für t = ( t 1 , , t n ) T {\displaystyle t=(t_{1},\dots ,t_{n})\in T} durch

Q t ( A ) = P [ ω E T : ( ω ( t 1 ) , , ω ( t n ) ) A ] , A B ( E n ) {\displaystyle Q_{t}(A)=P[\omega \in E^{T}:(\omega (t_{1}),\dots ,\omega (t_{n}))\in A],\quad A\in {\mathcal {B}}(E^{n})}

definieren, wobei die Menge

{ ω E T : ( ω ( t 1 ) , , ω ( t n ) ) A } {\displaystyle \{\omega \in E^{T}:(\omega (t_{1}),\dots ,\omega (t_{n}))\in A\}}

Zylindermenge genannt wird und B ( E n ) {\displaystyle {\mathcal {B}}(E^{n})} die kleinste σ-Algebra aller Zylindermengen in E T {\displaystyle E^{T}} bezeichnet.[9] Umgekehrt gilt nach dem Erweiterungssatz von Daniell-Kolmogorov, dass für jede konsistente Familie { Q t } {\displaystyle \{Q_{t}\}} ein Wahrscheinlichkeitsmaß P {\displaystyle P} existiert, so dass

Q t ( A ) = P [ ω E T : ( ω ( t 1 ) , , ω ( t n ) ) A ] {\displaystyle Q_{t}(A)=P[\omega \in E^{T}:(\omega (t_{1}),\dots ,\omega (t_{n}))\in A]}

gilt.[10] Dies führt zur Konstruktion des Wiener-Maßes der brownschen Bewegung.

Satz von Wiener

Es existiert ein eindeutiges Wahrscheinlichkeitsmaß μ W {\displaystyle \mu _{W}} auf dem Raum der d {\displaystyle d} -dimensionalen reellen Funktionen, die stetig auf R + {\displaystyle \mathbb {R} _{+}} sind und Null auf Null abbilden,

C 0 ( R + , R ) := { ω : ω  ist stetig auf  R + , ω ( 0 ) = 0 } , {\displaystyle C_{0}(\mathbb {R} _{+},\mathbb {R} ):=\{\omega :\omega {\text{ ist stetig auf }}\mathbb {R} _{+},\omega (0)=0\},}

so dass der Koordinaten-Prozess die brownsche Bewegung ist. Dieses Maß nennt man Wiener-Maß.

C 0 ( R + , R ) {\displaystyle C_{0}(\mathbb {R} _{+},\mathbb {R} )} heißt klassischer Wiener-Raum. In der Literatur wird manchmal auch das Tripel ( C 0 ( R + , R ) , B ( C 0 ) , μ W ) {\displaystyle (C_{0}(\mathbb {R} _{+},\mathbb {R} ),{\mathcal {B}}(C_{0}),\mu _{W})} als klassischer Wiener-Raum bezeichnet, wobei B ( C 0 ) {\displaystyle {\mathcal {B}}(C_{0})} die kleinste σ-Algebra der Koordinaten-Abbildungen ist und mit der borelschen σ-Algebra übereinstimmt.

Erläuterungen zur σ-Algebra

Sei Y t : C 0 ( R + , R ) R {\displaystyle Y_{t}:C_{0}(\mathbb {R} _{+},\mathbb {R} )\to \mathbb {R} } . Dann gilt B ( C 0 ) = C 0 ( R + , R ) B [ 0 , ) ( R ) = σ ( Y t : t [ 0 , ) ) {\displaystyle {\mathcal {B}}(C_{0})=C_{0}(\mathbb {R} _{+},\mathbb {R} )\cap {\mathcal {B}}^{[0,\infty )}(\mathbb {R} )=\sigma \left(Y_{t}:t\in [0,\infty )\right)} , wobei hier mit B {\displaystyle {\mathcal {B}}} die Borelsche σ-Algebra notiert ist.[11]

Eigenschaften

Literatur

  • Daniel Revuz und Marc Yor: Continuous Martingales and Brownian Motion. In: Springer (Hrsg.): Grundlehren der mathematischen Wissenschaften. Band 293, 1999 (englisch, Kapitel 1 und 3). 
  • Hui-Hsiung Kuo: Gaussian Measures in Banach Spaces. 1975. 

Über die Wiener-Sphäre

  • H. P. McKean: Geometry of Differential Space. In: Institute of Mathematical Statistics (Hrsg.): The Annals of Probability. Band 1, Nr. 2, 1973, S. 197–206, doi:10.1214/aop/1176996973 (projecteuclid.org). 
  • Nigel Cutland und Siu-Ah Ng: The Wiener Sphere and Wiener Measure. In: Annals of Probability. Band 21, Nr. 1, Januar 1993, S. 1 - 13, doi:10.1214/aop/1176989390. 
  • Nigel J. Cutland: Brownian motion on the Wiener sphere and the infinite–dimensional Ornstein–Uhlenbeck process. In: Stochastic Processes and their Applications. Band 79, Nr. 1, 1999, S. 95–107, doi:10.1016/S0304-4149(98)00072-6 (sciencedirect.com). 
  • Nigel J. Cutland: 3. Stochastic Calculus of Variations. In: Loeb Measures in Practice: Recent Advances. In: Springer (Hrsg.): Lecture Notes in Mathematics. Band 1751. Berlin, Heidelberg 2000, doi:10.1007/978-3-540-44531-9_3. 

Allgemein historisches zu Wieners Konstruktion

  • Arthur Genthon: The concept of velocity in the history of Brownian motion: From physics to mathematics and back. arxiv:2006.05399 (Geschichte zur Wieners Konstruktion). 

Einzelnachweise

  1. Norbert Wiener: Differential-Space. In: Journal of Mathematics and Physics. Nr. 2, 1923, doi:10.1002/sapm192321131 (wiley.com). 
  2. Paley, R.E.A.C., Wiener, N. & Zygmund: A. Notes on random functions. In: Math Z. Band 37, 1933, S. 647–668, doi:10.1007/BF01474606. 
  3. N. J. Cutland: 3. Stochastic Calculus of Variations. In: Loeb Measures in Practice: Recent Advances. In: Springer (Hrsg.): Lecture Notes in Mathematics. Band 1751. Berlin, Heidelberg 2000, doi:10.1007/978-3-540-44531-9_3. 
  4. H. P. McKean: Geometry of Differential Space. In: Institute of Mathematical Statistics (Hrsg.): The Annals of Probability. Band 1, Nr. 2, 1973, S. 197–206, doi:10.1214/aop/1176996973 (projecteuclid.org). 
  5. Henri Poincaré: Calcul des probabilités. Hrsg.: Gauthier-Villars. Paris 1912 (bnf.fr). 
  6. H. P. McKean: Geometry of Differential Space. In: Institute of Mathematical Statistics (Hrsg.): The Annals of Probability. Band 1, Nr. 2, 1973, S. 197–198, doi:10.1214/aop/1176996973 (projecteuclid.org). 
  7. A. S. Üstünel: Analysis on Wiener Space and Applications. Hrsg.: arXiv. 2010, S. 1, doi:10.48550/ARXIV.1003.1649, arxiv:1003.1649 [abs]. 
  8. Daniel Revuz und Marc Yor: Continuous Martingales and Brownian Motion. In: Springer (Hrsg.): Grundlehren der mathematischen Wissenschaften. Band 293, 1999 (englisch, Kapitel 1 und 3). 
  9. Ioannis Karatzas und Steven E. Shreve: Brownian Motion and Stochastic Calculus. Hrsg.: Springer Verlag. 1988, S. 49. 
  10. Ioannis Karatzas und Steven E. Shreve: Brownian Motion and Stochastic Calculus. Hrsg.: Springer Verlag. 1988, S. 50. 
  11. René L. Schilling und Lothar Partzsch: Brownian Motion: An Introduction to Stochastic Processes. Hrsg.: De Gruyter. 2012.