Kleinkorga

Kleinkorga
Stadt Jessen (Elster)
Koordinaten: 51° 49′ N, 13° 5′ O51.81513.08111178Koordinaten: 51° 48′ 54″ N, 13° 4′ 52″ O
Höhe: 78 m ü. NN
Fläche: 3,16 km²
Einwohner: 65 (1. Jun. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 2004
Postleitzahl: 06926
Vorwahl: 035384
Kleinkorga (Sachsen-Anhalt)
Kleinkorga (Sachsen-Anhalt)

Lage von Kleinkorga in Sachsen-Anhalt

Kleinkorga ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg des Landes Sachsen-Anhalt.

Lage und Erreichbarkeit

Kleinkorga liegt ca. 11 km östlich der Stadt Jessen und ist über die B187 und die K2214 mit ihr verbunden.

Geschichte

Kleinkorga wurde als Wendische Siedlung erstmals 1377 unter dem Namen Kleinen Korgow in Urkunden erwähnt.

Neben einer Freiwilligen Feuerwehr existieren in Kleinkorga kleinere Betriebe zur Holzverarbeitung sowie ein Sportverein.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Kleinkorga – Stadt Jessen (Elster). Abgerufen am 16. März 2023. 
Stadtteile von Jessen (Elster)

Arnsdorf | Battin | Buschkuhnsdorf | Dixförda | Düßnitz | Gentha | Gerbisbach | Glücksburg | Gorsdorf | Grabo | Großkorga | Hemsendorf | Holzdorf | Jessen (Elster) | Kleindröben | Kleinkorga | Klöden | Klossa | Kremitz | Leipa | Linda (Elster) | Lindwerder | Lüttchenseyda | Mark Zwuschen | Mauken | Mellnitz | Mönchenhöfe | Morxdorf | Mügeln | Naundorf bei Seyda | Neuerstadt | Rade | Rehain | Reicho | Rettig | Ruhlsdorf | Schadewalde | Schöneicho | Schützberg | Schweinitz | Seyda | Steinsdorf | Zwuschen

Normdaten (Geografikum): GND: 1063134358 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311738144