Klemens von Stockhausen

Klemens von Stockhausen (* 3. September 1845 in Arnsberg; † 29. Oktober 1895 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Richter und Verwaltungsjurist.

Leben

Stockhausen studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Rechtswissenschaft. 1864 wurde er mit Carl Tewaag Mitglied des Corps Guestphalia Bonn.[1] Zunächst Kreisrichter, kam er 1877 als Landrat in den Kreis Pr. Holland. Von 1888 bis zu seinem Tod war er Landesdirektor der Provinzialverwaltung Ostpreußen.[2] Er starb mit 50 Jahren.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 21/540
  2. territorial.de
Landeshauptmänner Ostpreußens

Heinrich Rickert (1876–1878) | Kurt von Saucken-Tarputschen (1878–1884) | Alfred von Gramatzki (1884–1887) | Klemens von Stockhausen (1888–1895) | Rudolf von Brandt (1896–1908) | Friedrich von Berg (1909–1916) | Manfred Graf von Brünneck-Bellschwitz (1916–1928) | Paul Blunk (1928–1936) | Helmuth von Wedelstädt (1936–1941)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Januar 2019.
Personendaten
NAME Stockhausen, Klemens von
ALTERNATIVNAMEN Stockhausen, Clemens von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Richter und Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 3. September 1845
GEBURTSORT Arnsberg
STERBEDATUM 29. Oktober 1895
STERBEORT Königsberg (Preußen)