Lókút

Lókút
Wappen von Lókút
Lókút (Ungarn)
Lókút (Ungarn)
Lókút
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Zirc
Kreis: Zirc
Koordinaten: 47° 12′ N, 17° 51′ O47.20666666666717.856388888889Koordinaten: 47° 12′ 24″ N, 17° 51′ 23″ O
Fläche: 18,11 km²
Einwohner: 437 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 88
Postleitzahl: 8425
KSH-kód: 18856
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Ilona Adelheid Sümeginé Hegyi[1] (parteilos)
Postanschrift: Bem József u. 25
8425 Lókút
Website:
www.lokut.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Lókút (deutsch Rossbrunn)[2] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Zirc im Komitat Veszprém. Von den Bewohnern gehören knapp dreißig Prozent zur Volksgruppe der Ungarndeutschen.[2]

Geografische Lage

Lókút befindet sich 13 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Veszprém, 6 Kilometer südlich der Kreisstadt Zirc und gut 20 Kilometer von der nordöstlichen Spitze des Balaton entfernt. Nachbargemeinden sind Hárskút, Pénzesgyőr, Eplény und Olaszfalu.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 282 Häuser und 1753 Einwohner auf einer Fläche von 5510 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Zircz im Komitat Veszprém.[3]

Gemeindepartnerschaft

Seit 1994 unterhält die Gemeinde eine Partnerschaft mit dem bayerischen Hebertshausen.

Sehenswürdigkeiten

  • Röm.-kath. Kirche Szent Mihály
    Röm.-kath. Kirche Szent Mihály
  • Blick auf Lókút
    Blick auf Lókút
  • Nepomuki-Szent-János-Kapelle
    Nepomuki-Szent-János-Kapelle

Verkehr

Durch Lókút verläuft die Nebenstraße Nr. 83103. Es bestehen Busverbindungen über Pénzesgyőr nach Bakonybél sowie nach Zirc, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Literatur

  • Lókút – Településképi Arculati Kézikönyv 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Lókút 2017.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Lókút (Veszprém megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 9. Dezember 2022 (ungarisch). 
  2. a b Magyarország helységnévtára: Lókút. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 10. Dezember 2022 (ungarisch). 
  3. Lókút. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1150 (ungarisch). 
Commons: Lókút – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lókút község honlapja. Offizielle Webseite. Abgerufen am 28. April 2024 (ungarisch). 
  • Lókút község. Wappen von Lókút. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 28. April 2024 (ungarisch). 
  • Szent Mihály-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 28. April 2024 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Zirc

Bakonybél | Bakonynána | Bakonyoszlop | Bakonyszentkirály | Borzavár | Csesznek | Csetény | Dudar | Lókút | Nagyesztergár | Olaszfalu | Pénzesgyőr | Porva | Szápár | Zirc

Normdaten (Geografikum): GND: 4574639-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 238772441