L’Orfeo Barockorchester

Das L’Orfeo Barockorchester ist ein Ensemble für Historisch informierte Aufführungspraxis.

Beschreibung

Das international besetzte, 1996 von Michi Gaigg und Carin van Heerden an der Anton Bruckner Privatuniversität gegründete Barock- und Opernorchester wurde mehrfach für Ersteinspielungen ausgezeichnet. Das aus der Diskografie ersichtliche Repertoire reicht von Suiten des französischen Barock über die Sinfonia des musikalischen Sturm und Drang bis hin zur Literatur der Klassik und frühen Romantik.

Opern

Ein Großteil der nachstehend angeführten Opern wurde im Rahmen der Donaufestwochen inszeniert und aufgeführt:[1]

Diskographie

Die Diskografie für den Zeitraum 1997 bis 2012 umfasst etwa 20 Einspielungen von Werken bekannter Komponisten des Genres.[3]

Auszeichnungen

Das Orchester kann auf eine Reihe von Auszeichnungen verweisen:[4]

Stationen (Beispiele)

Literatur

In der Fachpresse und in Tageszeitungen werden immer wieder Rezensionen zu den CD-Einspielungen abgedruckt.[5]

Medien

  • 20 Jahre L’Orfeo Barockorchester. In: Webpräsenz von ORF Radio Oberösterreich

Weblinks

  • Homepage L’Orfeo Barockorchester

Einzelnachweise

  1. Opernproduktionen
  2. Erfolg für Haydn'sche Rarität. In: Oberösterreichisches Volksblatt. 5. August 2019, archiviert vom Original am 5. Dezember 2019; abgerufen am 7. August 2019. 
  3. L’Orfeo Barockorchester
  4. Phönix Edition - L'Orfeo Barockorchester und Michi Gaigg (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.phoenixedition.com
  5. Internationale Pressestimmen zu den CD-Einspielungen auf der Website des Orchesters
Normdaten (Körperschaft): GND: 5562304-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no99026292 | VIAF: 134145761