Landesregierung Sucher

Als Landesregierung Sucher wird die Kärntner Landesregierung unter Arnold Sucher bezeichnet, die von 1936 bis 1938 während des Ständestaates amtierte. Verantwortlich war sie dem berufsständischen Kärntner Landtag.[1]

Den Anfangspunkt bildete der Ruf von Landeshauptmann Ludwig Hülgerth in die Bundesregierung. Den Endpunkt bildete der Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland.[1]

Mitglieder

Amt Träger Beruf Spanne
Landeshauptmann Arnold Sucher Landesleiter der VF durchgehend
Landesstatthalter Franz Ehrlich Oberforstmeister durchgehend
Landesräte Felix Hurdes Rechtsanwalt durchgehend
Hans Ferlitsch Landwirt bis 30. November 1937
Christian Adlaßnig Landwirt ab 1. Dezember 1937
Karl Juvan[2] Bundesbahn-Oberrevident durchgehend
Karl Schuschnig Bäckermeister durchgehend
Beleg: [3]

Belege

  1. a b Kurze politische Geschichte – Plattform Politische Bildung. In: plattform-politische-bildung.at. Abgerufen am 14. Juli 2023. 
  2. Juvan, Karl. Abgerufen am 14. Juli 2023. 
  3. Die Abgeordneten zum Kärntner Landtag 1848 – 1938: Sozialprofil – Karrieren – Landtagstätigkeit – „Vernetzungen“. In: netlibrary.aau.at. Abgerufen am 14. Juli 2023. 

Erste Republik:
Lemisch I | Gröger | Schumy | Lemisch II | Kernmaier | Hülgerth | Sucher

Provisorische Landesregierungen 1945: Piesch I | Piesch II | Piesch III

Zweite Republik:
Piesch IV | Wedenig I | Wedenig II | Wedenig III | Wedenig IV | Wedenig V | Sima I | Sima II | Leopold Wagner I | Leopold Wagner II | Leopold Wagner III | Leopold Wagner IV | Ambrozy | Haider I | Zernatto I | Zernatto II | Haider II | Haider III | Dörfler I | Dörfler II | Kaiser I | Kaiser II | Kaiser III