Laubreiche Primel

Laubreiche Primel

Laubreiche Primel (Primula frondosa)

Systematik
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Unterfamilie: Primuloideae
Gattung: Primeln (Primula)
Untergattung: Aleuritia
Sektion: Aleuritia
Art: Laubreiche Primel
Wissenschaftlicher Name
Primula frondosa
Janka

Die Laubreiche Primel (Primula frondosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula).

Merkmale

Die Laubreiche Primel ist eine ausdauernde, krautige Rhizompflanze, die Wuchshöhen von 4 bis 12 Zentimeter erreicht. Die Laubblätter messen 3 bis 9 × 1 bis 2 Zentimeter. Sie sind spatelförmig und länglich bis eiförmig. Die Hüllblätter sind am Grund nicht ausgesackt. Der Kelch ist glockenförmig und 4 bis 6 Millimeter lang. Die Kelchblätter sind rosa-lila oder rötlichpurpurn gefärbt.

Die Blütezeit liegt im Mai.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.[1]

Vorkommen

Die Laubreiche Primel kommt in Nordost-Bulgarien in Stara Planina auf steilen Felswänden, in Felsspalten und in lichten Wäldern in Höhenlagen von 900 bis 2000 Meter vor.

Nutzung

Die Laubreiche Primel wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt.

Literatur

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8. 

Einzelnachweise

  1. Primula frondosa bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis

Weblinks

Commons: Laubreiche Primel (Primula frondosa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)