Lauffener Neckarschlinge

Naturschutzgebiet „Wildenberg“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge (Oktober 2007)

Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge (Oktober 2007)

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Heilbronn, Lauffen am Neckar
Fläche 69,7 ha
Kennung 1.028
WDPA-ID 82078
Geographische Lage 49° 4′ N, 9° 8′ O49.059259.1333Koordinaten: 49° 3′ 33″ N, 9° 8′ 0″ O
Lauffener Neckarschlinge (Baden-Württemberg)
Lauffener Neckarschlinge (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 13. Oktober 1978
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart

Das Naturschutzgebiet Lauffener Neckarschlinge liegt auf dem Gebiet der Stadt Lauffen am Neckar im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Das Gebiet erstreckt sich südlich der Kernstadt Lauffen am Neckar. Nordwestlich des Gebietes fließt die Zaber und verläuft die Landesstraße L 1103, östlich fließt der Neckar, östlich und südöstlich verläuft die B 27 und südwestlich die L 2254.

Bedeutung

Das 60,7 ha große Gebiet steht seit dem 17. März 1970 unter der Kenn-Nummer 1.028 unter Naturschutz. Es handelt sich um

  • eine vor ca. 6000 Jahren vom Neckar verlassene Talschlinge als erdgeschichtliches Denkmal;
  • den ungewöhnlich reichen Pflanzenbestand in der naturnahen, größtenteils von Bruch- und Auwald bedeckten Talsohle
  • den noch kaum veränderten Klebwald auf Muschelkalk mit der typischen Flora und Fauna.[1]

Siehe auch

Commons: Lauffener Neckarschlinge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 1.028 Lauffener Neckarschlinge. Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart als höhere Naturschutzbehörde über das Naturschutzgebiet ”Lauffener Neckarschlinge” vom 13. Oktober 1978 auf lubw.baden-wuerttemberg.de
  • Lauffener Neckarschlinge in der World Database on Protected Areas (englisch)

Einzelnachweise

  1. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Naturschutzgebiete im Landkreis Heilbronn

Altneckar Horkheim | Böttinger Baggerseen | Brettachtal oberhalb Geddelsbach | Brühl | Elsenzer Bruchgraben | Enzwiese | Frankenbacher Schotter | Gäßnersklinge-Hohberg | Haberschlachter Tal | Halbtrockenrasen im Gewann Fuchs | Hörnle | Knorrenwald | Lauffener Neckarschlinge | Prallhang des Neckars bei Lauffen | Schlierbach-Kohlrain | Spitzenberg-Michelbach-Baiershälde | Weinberg im Hergstbachtal | Wiesen im Rot- und Dachsbachtal bei Finsterrot | Wildenberg | Zaberauen von Meimsheim und Botenheim