Leichtathletik-Südamerikameisterschaften 1931

Die VII. Leichtathletik-Südamerikameisterschaften fanden vom 30. April bis zum 5. Mai 1931 in Buenos Aires statt. Die Mannschaftswertung gewann das argentinische Team mit 141 Punkten vor den Chilenen mit 84 Punkten. Dahinter erhielten die erstmals teilnehmenden Brasilianer, zu deren Trainerstab der mehrfache deutsche Weitsprungmeister Rudolf Dobermann gehörte, 47 Punkte vor den Mannschaften Uruguays mit 10 und Perus mit 2 Punkten. Erfolgreichster Athlet war der argentinische Sprinter Carlos Bianchi mit drei Titeln einschließlich der Staffel. Der argentinische Hochspringer Valerio Vallanía und der argentinische Dreispringer Luis Brunetto gewannen jeweils ihre fünfte Goldmedaille in Folge.

Männerwettbewerbe

100-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Carlos Bianchi ARG 10,9 s
2 José de Almeida BRA 11,0 s
3 Juan Piña ARG

Finale: 2. Mai

200-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Carlos Bianchi ARG 21,9 s
2 Juan Piña ARG 22,2 s
3 José Vicente Salinas CHI

Finale: 3. Mai

400-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 José Vicente Salinas CHI 49,6 s
2 Héctor Domínguez URU 49,8 s
3 Ernesto Riveros CHI

Finale: 2. Mai

800-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Hermenegildo Del Rosso ARG 1:58,6 min
2 Leopoldo Ledesma ARG 1:59,6 min
3 Alfredo Narváez PER

Finale: 3. Mai

1500-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Leopoldo Ledesma ARG 4:05,8 min
2 Hermenegildo Del Rosso ARG 4:07,0 min
3 Ernesto Medel CHI 4:09,6 min

Finale: 30. April

5000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 José Ribas ARG 15:04,8 min
2 Juan Carlos Zabala ARG 15:11,6 min
3 Belisario Alarcón CHI 15:16,6 min

Finale: 30. April

10.000-Meter-Lauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Juan Carlos Zabala ARG 31:19,0 min
2 José Ribas ARG 31:26,8 min
3 Belisario Alarcón CHI 32:19,6 min

Finale: 3. Mai

Crosslauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Fernando Cicarelli ARG
2 Humberto Delgado ARG
3 Jorge Donoso CHI

Finale: 1. Mai

110-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Miguel Aldatz ARG 15,6 s
2 Armando Sorucco CHI 15,6 s
3 Valerio Vallanía ARG

Finale: 2. Mai

400-Meter-Hürdenlauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Sylvio Padilha BRA 54,8 s
2 Carlos dos Reis BRA 55,6 s
3 Carlos Müller CHI 56,0 s

Finale: 3. Mai

4-mal-100-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 Juan Piña
Hermida
Rodolfo Borzino
Carlos Bianchi
ARG 43,0 s
2 Arnaldo Ferrara
Reis
Mario de Araujo Marques
José de Almeida
BRA 43,6 s
3 Meregalli
José La Rosa
Ricardo La Rosa
Jaime Cardozo
URU

Finale: 3. Mai

4-mal-400-Meter-Staffel Männer

Platz Athleten Land Zeit
1 R. Salinas
Guillermo Soto
Ernesto Riveros
José Vicente Salinas
CHI 3:25,2 min
2 José Signoris
Leonidas Payal
Juan Acosta
Roberto Genta
ARG 3:25,8 min
3 Domingos Puglisi
Ibere da Silva Reis
Carlos dos Reis
Sylvio Padilha
BRA 3:28,2 min

Finale: 2. Mai

3000-Meter-Mannschaftslauf Männer

Platz Athlet Land Zeit
1 Luis Oliva
Juan Carlos Zabala
Roger Caballos
Nicasio Santucho
ARG
2 Belisario Alarcón
Carlos Cabrera
Ernesto Medel
Delfin Muñoz
José Escobar
CHI
3 Néstor Gomes
Joao de Deus Andrade
Salim Maluf
Mario Araujo Marques
Bento Camargo Barros
BRA

Finale: 1. Mai

Schnellster Läufer war Oliva in 8:46,8 Minuten.

Hochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Valerio Vallanía ARG 1,85 m
2 Alfonso Burgos CHI 1,85 m
3 Alberto Estrada CHI 1,80 m

Finale: 30. April

Stabhochsprung Männer

Platz Athlet Land Höhe
1 Diego Pajmaevich ARG 3,70 m
2 Adolfo Schlegel CHI 3,70 m
3 Carlos Nelli BRA 3,70 m

Finale: 1. Mai

Weitsprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Héctor Berra ARG 6,97 m
2 Ciro Falcão BRA 6,91 m
3 Juan Moura CHI 6,69 m

Finale: 2. Mai

Dreisprung Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Luis Brunetto ARG 14,23 m
2 Pedro Aizcorbe ARG 13,64 m
3 Ricardo Mendiburo CHI 13,63 m

Finale: 3. Mai

Kugelstoßen Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Héctor Benapres CHI 13,39 m
2 Juan Conrads CHI 13,375 m
3 Rodolfo Butori ARG 13,36 m

Finale: 30. April

Diskuswurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Héctor Benapres CHI 44,30 m
2 Armando Peloursson ARG 41,39 m
3 Bento Barros BRA 40,585 m

Finale: 2. Mai

Hammerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Pedro Goić CHI 46,50 m
2 Federico Kleger ARG 45,57 m
3 Alfredo Wismer ARG 45,435 m

Finale: 1. Mai

Speerwurf Männer

Platz Athlet Land Weite
1 Joaquim da Silva BRA 55,735 m
2 Efraín Santibáñez CHI 55,58 m
3 José Pergañeda ARG 54,955 m

Finale: 3. Mai

Zehnkampf Männer

Platz Athlet Land Punkte
1 Héctor Berra ARG 7065,6175
2 Armando Soruco CHI 6962,90
3 Carlos Woebcken BRA 6591,190

4. und 5. Mai

Frauenwettbewerbe

Frauenwettbewerbe wurden bei der Südamerikameisterschaft erst ab 1939 ausgetragen.

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Endstand nach 22 Entscheidungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Argentinien 15 10 5 30
2 Chile 5 7 10 22
3 Brasilien 2 4 5 11
4 Uruguay - 1 1 2
5 Peru - - 1 1

Literatur

  • Winfried Kramer: South American Track & Field Championships 1919–1995. Neunkirchen 1996

Weblinks

  • Ergebnisse der Männer
  • Ergebnisse der Frauen
  • Inoffizielle Wettbewerbe

Montevideo 1919 | Santiago de Chile 1920 | Buenos Aires 1924 | Montevideo 1926 | Santiago de Chile 1927 | Lima 1929 | Buenos Aires 1931 | Montevideo 1933 | Santiago de Chile 1935 | São Paulo 1937 | Lima 1939 | Buenos Aires 1941 | Santiago de Chile 1943 | Montevideo 1945 | Rio de Janeiro 1947 | Lima 1949 | Buenos Aires 1952 | São Paulo 1954 | Santiago de Chile 1956 | Montevideo 1958 | Lima 1961 | Cali 1963 | Rio de Janeiro 1965 | Buenos Aires 1967 | Quito 1969 | Lima 1971 | Santiago de Chile 1974 | Rio de Janeiro 1975 | Montevideo 1977 | Bucaramanga 1979 | La Paz 1981 | Santa Fe 1983 | Santiago de Chile 1985 | São Paulo 1987 | Medellin 1989 | Manaus 1991 | Lima 1993 | Manaus 1995 | Mar del Plata 1997 | Bogotá 1999 | Manaus 2001 | Barquisimeto 2003 | Cali 2005 | Tunja 2006 | São Paulo 2007 | Lima 2009 | Buenos Aires 2011 | Cartagena 2013 | Lima 2015 | Luque 2017 | Lima 2019 | Guayaquil 2021 | São Paulo 2023 | Mar del Plata 2025