Liezener Hütte

Liezener Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Liezener Hütte
Liezener Hütte
Gebirgsgruppe Totes Gebirge
Geographische Lage: 47° 36′ 17″ N, 14° 9′ 50″ O47.60472222222214.1638888888891762Koordinaten: 47° 36′ 17″ N, 14° 9′ 50″ O
Höhenlage 1762 m ü. A.
Liezener Hütte (Steiermark)
Liezener Hütte (Steiermark)
Erbauer Alpenverein Liezen des DuOeAV
Besitzer Alpenverein Liezen des ÖAV
Erbaut 1924; Umbau: 1936, 1989, 1999
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Juni bis Oktober an Wochenenden beaufsichtigt, Anmeldung erforderlich
Beherbergung 0 Betten, 30 Lager
Weblink Liezener Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Liezener Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Liezen des ÖAV, und liegt auf 1762 m ü. A. Höhe im Toten Gebirge. Die Hütte ist von Wörschach, Weißenbach bei Liezen oder Liezen aus erreichbar.

Baugeschichte

Die Hütte wurde 1924 erbaut und am 24. August 1924 eröffnet. 1936 wurde sie erweitert und 1958 der Grund erworben. 1989 wurde sie umgebaut und 1999 um den Zubau einer Holzhütte erweitert.

Zugänge

  • Von Liezen (664 m) in einer Gehzeit von 3 Stunden.
  • Von Weißenbach (654 m) in einer Gehzeit von 3 Stunden.
  • Von Wörschach (650 m) in einer Gehzeit von 3½ Stunden.
  • Von Schönmoos in einer Gehzeit von 2 Stunden.

Übergänge zu Nachbarhütten

Gipfel

Veranstaltung

Seit 1925 findet jährlich am ersten Sonntag im August das Bergturnfest Liezener Hütte mit leichtathletischen Wettbewerben statt.

Literatur

Weblinks

  • Sektion Liezen im ÖAV