Linke Flügelbatterie

Die Linke Flügelbatterie war als Bestandteil des Festungsplans Wilhelmshavens eine Batterie zum Schutz des preußischen Kriegshafens in Wilhelmshaven.

Lage

Die Linke Flügelbatterie befand sich direkt nördlich des ebenfalls zum Schutze Wilhelmshavens errichteten Fort Heppens.[1] Sie befand sich hinter der ehemaligen provisorischen Batterie Heppens, die sie ersetzen sollte.[2]

Geschichte

Der Bau der Anlage begann im Jahr 1874, zwei Jahre darauf waren die Bauarbeiten abgeschlossen.[1][3]

Bewaffnung

Insgesamt verfügte die Batterie über eine Bewaffnung von zehn Geschützen, die zwischen Hohltraversen angeordnet waren. Zwei Geschütze deckten die Flanken ab.[4] Davon waren vier Geschütze des Typs 28 KL/35 und vier Geschütze des Typs 28 HL/12.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Festungs-Inventar (c) Martin Klöffler. Abgerufen am 17. November 2019. 
  2. Frank Gosch: Festungsbau an der Nordsee und Ostsee. Die Geschichte der Deutschen Küstenbefestigungen bis 1918. 1. Auflage. Mittler, Hamburg / Berlin / Bonn 2003, ISBN 3-8132-0743-9, S. 51–64. 
  3. Frank Gosch: Festungsbau an der Nordsee und Ostsee. Die Geschichte der Deutschen Küstenbefestigungen bis 1918. 1. Auflage. Mittler, Hamburg / Berlin / Bonn 2003, ISBN 3-8132-0743-9, S. 51–64. 
  4. Frank Gosch: Festungsbau an der Nordsee und Ostsee. Die Geschichte der Deutschen Küstenbefestigungen bis 1918. 1. Auflage. Mittler, Hamburg / Berlin / Bonn 2003, ISBN 3-8132-0743-9, S. 51–64. 
Verteidigungsbauwerke zum Schutz Wilhelmshavens
Küstenbatterien

Batterie Horumersiel • Deichbatterie Schillig • Wiesenbatterie Schillig • Wattbatterie Schillig • Deichbatterie Eckwarderhörne • Batterie Mellum • Fort Heppens • Grodenbatterie • Dauensfelder Batterie • Linke Flügelbatterie • Batterie Nordmole • Batterie Südmole

Landseitige Verteidigungswerke

Große Forts: Fort Mariensiel • Fort Schaar • Fort Rüstersiel Kleine Forts: Kommandeurstand CrildumersielFort HooksielFort TammhausenFort AltonaFort WehlensFort SillenstedeFort MoorwarfenFort SiebetshausFort JungfernbuschFort SchortensFort DykhausenFort HohemeyFort BlauhandFort EllenserdammFort MeedengrodenFort WehgastFort Nordendergroden • (Infanteriewerk Vareler Hafen) • Fort StollhammerdeichFort IffensFort MitteldeichFort SinsumFort FedderwardersielFort Niens

Flakbatterien – Zweiter Weltkrieg

Flakbatterie TirpitzhafenFlakbatterie SandeFlakbatterie SchaarFlakbatterie KirchreiheFlakbatterie GeniusbankFlakbatterie RüstersielFlakbatterie TirpitzschleuseFlakbatterie RaederschleuseFlakbatterie SchweiburgFlakbatterie SeefeldFlakbatterie Vareler HafenFlakbatterie DangastFlakbatterie BlauhandFlakbatterie HohemeyFlakbatterie SchortensFlakbatterie SiebetshausFlakbatterie SillenstedeFlakbatterie HooksielFlakbatterie HorumersielFlakbatterie SchilligFlakbatterie MellumFlakbatterie LangwardenFlakbatterie TossensFlakbatterie Eckwarderhörne • Schwimmende Flakbatterie Arcona • Schwimmende Flakbatterie Medusa