Linsendorfer See

Linsendorfer See
Linsendorfer Schleife
Blick von Süden über den Scheitelpunkt der ehemaligen Flussschleife, im Hintergrund die steil abbrechende Sattnitz.
Geographische Lage Gemeinde Gallizien, Bezirk Völkermarkt, Kärnten, Österreich
Zuflüsse Vorfluter des Kraftwerks Annabrücke
Abfluss in die Drau → Donau → Schwarzes Meer
Orte am Ufer Linsendorf
Daten
Koordinaten 46° 34′ 9″ N, 14° 27′ 46″ O46.56916666666714.462777777778403Koordinaten: 46° 34′ 9″ N, 14° 27′ 46″ O
Linsendorfer See (Kärnten)
Linsendorfer See (Kärnten)
Höhe über Meeresspiegel 403 m ü. A.
Fläche 3 ha
Maximale Tiefe 7,5 m

Besonderheiten

Ehemalige Flussschleife

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der Linsendorfer See (auch: Linsendorfer Schleife) ist ein kleiner See in der zur Gemeinde Gallizien gehörenden Ortschaft Linsendorf. Das Gewässer, eine ehemalige Flussschleife der Drau, wird vom Land Kärnten als schwach oligotroph eingestuft.

Lage und Nutzung

Der Linsendorfer See liegt auf einem Landstreifen zwischen der Drau und den nördlich des Flusses fast senkrecht ansteigenden Hängen der Sattnitz, die hier ihr östliches Ende findet. Der heutige See war ursprünglich eine Flussschleife. Von 1976 bis 1981 errichteten die Österreichischen Draukraftwerke das Kraftwerk Annabrücke. Durch die damit einhergehende Begradigung des Flusslaufes wurde die ehemalige Linsendorfer Schleife abgeschnitten und zu einem stehenden Gewässer, das nur mehr schwach von einem Begleitgerinne der gestauten Drau durchflossen wird.[1] Der See wird durch ein Strandbad und einen frei zugänglichen Badeplatz touristisch genutzt und dient Radfahrern des nahen Drauradwegs als Rastplatz.[2]

Fischbestand

Der Fischbestand des Sees ist eine Mischung aus eingewanderten Arten aus der Drau in Verbindung mit künstlichem Besatz. Nachgewiesen sind die folgenden 18 Arten:[1]

Commons: Linsendorfer See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Linsendorfer See auf der Website des Kärntner Instituts für Seenforschung.
  • Tourismus & Sehenswürdigkeiten auf der Website der Gemeinde Gallizien.

Einzelnachweise

  1. a b Linsendorfer See. In: kis.ktn.gv.at. Kärntner Institut für Seenforschung, abgerufen am 2. Februar 2022. 
  2. Linsendorfer See: Idyllischer Rastplatz am Drauradweg. In: klopeinersee.at. Abgerufen am 2. Februar 2022. 

Afritzer See | Aichwaldsee | Badesee Kirschentheuer | Baßgeigensee | Brennsee | Dietrichsteiner See | Dösener See | Egelsee | Faaker See | Falkertsee | Farchtensee | Feistritzer Stausee | Ferlacher Badesee | Ferlacher Stausee | Flatschacher See | Flattnitzer See | Forstsee | Goggausee | Gösselsdorfer See | Gradensee | Greifenburger Badesee | Griffner See | Großedlinger Teich | Großer Mühldorfer See | Großsee | Gurksee | Hafnersee | Haidensee | Hochwurtenspeicher | Hörzendorfer See | Jeserzer See | Keutschacher See | Kleinsee | Klopeiner See | Kraiger See | Längsee | Leonharder See | Linsendorfer See | Magdalensee | Maltschacher See | Meeraugen | Stausee Margaritze | Millstätter See | Moosburger Mitterteich | Moosburger Mühlteich | Naturbadesee Lavamünd | Oscheniksee | Ossiacher See | Penkensee | Pirkdorfer See | Pressegger See | Rauschelesee | Sandersee | Schwarzsee | St. Andräer See | St. Johanner Badesee | St. Urbaner See | Silbersee | Sonnegger See | Stappitzer See | Stausee Soboth | Strußnigteich | Tatschnigteich | Techelsberger Kleinsee | Torersee | Trattnigteich | Turnersee | Turracher Grünsee | Turracher Schwarzsee | Turracher See | Vassacher See | Villacher Grünsee | Völkermarkter Stausee | Wangenitzsee | Weißensee | Wernberger Badesee | Wolayer See | Wörthersee | Zirmsee | Zmulner See | Zollnersee