Liste der Kirchen in der Propstei Wismar

Propstei Wismar

Die Propstei Wismar gehört zum Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland („Nordkirche“). Bis zur Gründung der Nordkirche zu Pfingsten 2012 war das Territorium der Kirchenkreis Wismar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.

Folgende Landkreise und Städte Mecklenburg-Vorpommerns sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden in der Liste mit Abkürzungen gekennzeichnet:

  • LRO Landkreis Rostock
  • LWL, PCH Landkreis Ludwigslust-Parchim
  • NWM Landkreis Nordwestmecklenburg (ohne Wismar)
  • SN Schwerin
  • HWI Wismar

Bestehende Gebäude

Ort Kirchgemeinde Kirche Land-
kreis
Koord.
Bauzeit Besonderheiten Abbildung
Alt Bukow Christus-Kirchengemeinde Bukow Dorfkirche Alt Bukow LRO
Koord.53.99628311.607834
14. Jh. Feld- und Backsteinbau, einschiffig, vierjochig, spätgot. Altaraufsatz, Fenster von Lothar Mannewitz, 1994–1997 saniert
Alt Meteln Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Dorfkirche Alt Meteln NWM
Koord.53.74685411.340526
14. Jh. Backsteinbau, einschiffig, freistehender Glockenstuhl, innen neogotisch, Orgel von Friedrich Friese III (1885), Glocke 1516, 2001 Ende baulicher Maßnahmen
Bad Kleinen Hohen Viecheln Gemeindezentrum Arche Bad Kleinen NWM
Koord.53.76985811.473326
20. Jh.
(1999)
Putzbau, in Form eines Schiffs mit hölzernem Glockenträger
Bäbelin Neukloster Dorfkirche Bäbelin NWM
Koord.53.93295411.703012
15. Jh. Backstein-/Feldsteinbau, querrechteckiger Turm 1872, zweijochig Saalbau, neugotisch Ausstattung, Altargemälde v. Gaston Lenthe, Glasmalerei 18. Jahrh., 1996 renoviert
Bakendorf Gammelin, Warsow Kapelle Bakendorf LWL
Koord.53.4977411.23543
19. Jh.
(1830/40)
Feldsteinbau, klassizistisch, freistehender Glockenstuhl mit Glocke von 1730
Banzkow Plate Dorfkirche Banzkow PCH
Koord.53.52308911.518668
19. Jh.
(1875)
Backsteinbau, 4-jochiger Saalbau, neogotisch von Theodor Krüger, oktogonaler Turmaufsatz, Epitaph 1696, Orgel von Friese 1884, Altarbild von Clara Müller 1902
Barnin Crivitz Dorfkirche Barnin PCH
Koord.53.59787611.699291
19. Jh.
(1869)
Backsteinbau, 1868–1869, neogotisch Entwurf von Theodor Krüger, hölzernes Tonnengewölbe, Orgel von Friese, Altargemälde von Theodor Fischer-Poisson
Beidendorf Dambeck, Beidendorf Dorfkirche Beidendorf NWM
Koord.53.83066611.386684
13. Jh. Backsteinbau, Schiff 14. Jahrh., zweijochig, Turm 15. Jahrh., 19. Jahrh. Erneuerung mit Kanzelaltar u. Emporen, Orgel von Friedrich Friese III (1865), Glasmalerei 1900, 1996 renoviert
Bibow Warin-Bibow-Jesendorf Dorfkirche Bibow NWM
Koord.53.78395754771211.642287950331
14. Jh. Backsteinbau, einschiffig, zweijochig, Fachwerkbauturm 1745, Reste Wandmalerei 14. Jahrh., Kanzelaltar 1745, Orgel von Friedrich Friese III
Biendorf Biendorf-Russow und Rerik Dorfkirche Biendorf LRO
Koord.54.07475111.698651
14. Jahrh.
(1300)
Feldstein mit Backstein, Renaissance-Kanzel 1665, verbretterter Turm, Altar mit Ölgemälde 19. Jh., außerhalb der Kirche romanische Tauffünte
Boltenhagen Boltenhagen Evangelische Kirche zur Paulshöhe NWM
Koord.53.98859611.201096
19. Jh.
(1872/73)
Backsteinbau, neogotisch, Altargemälde 1873, Taufschale 1948, 2 Glocken von 1879 (Westgiebel) und 1950er Jahre
Börzow Roggenstorf Dorfkirche Börzow NWM
Koord.53.85735211.12115
14. Jh. Backstein- und Feldsteinbau, zweijochig, quadratisch Westturm, Altar 1718, Malereien 15. Jahrh., Orgel von Friese III (1865)
Bössow Bössow Dorfkirche Bössow NWM
Koord.53.9183911.2168
14. Jh. Backsteinbau, Kanzel von 1674 (Fuß und Kanzelhaube 1962 entfernt), Altar neogotisch (1962 entfernt), Grabplatte 1396, Glasmalerei 14. Jahrh., im Chor vier frühgotische Scheiben.
Borkow Dabel Kapelle Borkow PCH
Koord.53.66610211.952834
16. Jh. turmloser Backsteinbau, Glasfenster mit Malereien und Wappendarstellungen und deren Restaurierung 1993, Orgel von Nußbücker 1997 mit Spielwerk, Einweihung der Kapelle mit Glockenweihe 2010.
Brüel Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Stadtkirche Brüel PCH
Koord.53.73774611.714096
13. Jh. Backsteinbau, Turm 14. Jh., Stufengiebel am Rechteckchor, mehrere Anbauten, letzte Orgel von Winzer 1843, barocker Altar 1750, geschnitzte Kanzel 1624, Epitaph 1685
Buchholz Retgendorf Dorfkirche Buchholz (bei Rubow) NWM
Koord.53.74278111.573948
15./19. Jh. Backsteinbau, Turm von 1869, Inneneinrichtung neogotisch
Cambs Zittow Kapelle Cambs PCH
Koord.53.69485711.528286
17. Jh.
(1856)
Fachwerkbau mit kleinem Glockenturmaufsatz, flache Holzdecke mit naiver Malerei, Renovierung und Winterkircheneinbau 1977–1981
Carlow Carlow Dorfkirche Carlow NWM
Koord.53.758510.93678
13./19. Jh. Backsteinbau (Schiff und Turm) neogotisch (1885/88); spätromanischer Chor Granitquaderbau 1260, Kanzel u. Altaraufsatz 1695, Triumphkreuzgruppe 1500, Orgel von Friedrich Friese (1888)
Consrade Plate Dorfkirche Consrade PCH
Koord.53.57502111.47779
16. Jh. Fachwerkbau, dreiseitiger Ostschluss, Sakramentsnische, 1831 und 1967 renoviert, Altar aus rotem Granit u. bronzenes Kruzifix von Friedrich Press 1967, Schnitzfiguren aus Altar v. 1500, Kreuz über Kanzel 17. Jh., 1900 Einbau Empore Orgel von Runge
Cramon Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Dorfkirche Cramon NWM
Koord.53.71498811.278962
14. Jh. Backsteinbau, Turm 1844, Ausstattung schlicht, gründliche Renovierung 1823 und 1952–1956, Orgel von Friese III (1879), durch Nußbücker 1966 mit altem Werk erneuert, Grabstein 1416
Crivitz Crivitz Stadtkirche Crivitz PCH
Koord.53.57768311.648027
14. Jh.
(1350)
Backsteinbau, mehrfach verändert, Chor mit Netzgewölbe, Schnitzaltar von 1520, Triumphkreuz 15. Jh., Wandmalereien 14. bis 17. Jh., Tauffünte 13. Jh., Renaissancekanzel 1621
Dabel Dabel Dorfkirche Dabel PCH
Koord.53.6610911.905012
14. Jh. Feldsteinbau, im 19. Jh. völlig umgebaut, 1990 Renovierung, Orgel von Nußbücker 1995 mit Glockenspiel, geschnitzte Triumphkreuzgruppe 15. Jh., Teil eines gotischen Schnitzaltars
Dambeck Dambeck, Beidendorf Dorfkirche Dambeck NWM
Koord.53.78581111.371978
14. Jh. Backsteinbau auf Feldsteinfundament, dreiseitiger Ostschluss, Strebepfeiler, Turmuntergeschoss Backstein, oben hölzern 17./18. Jh., Kanzelaltar 19. Jh., Triumphkreuz mit Evangelistensymbolen 16. Jh., Friese-Orgel
Damshagen Damshagen St.-Thomas-Kirche NWM
Koord.53.92739211.152594
14. Jh. Backsteinbau, Inneneinrichtung neogotisch 1856, verzierter Kanzelaltar 1724, Orgel 1844, große Glocke von 1469, Tauffünte aus Granit 1230, Steinsärge der Familie Bülow 18. Jh.
Dassow Dassow Nikolaikirche Dassow NWM
Koord.53.90760910.976093
13. Jh. Backsteinbau (Granitquader (Mittelschiff), backsteingotischer Chor), Turm ebenfalls in Backstein Anfang des 16. Jahrh.
Demen Demen Kirche Demen PCH
Koord.53.631411.758598
13. Jh. einschiffiger Backsteinbau mit eingezogenem quadratischen Chor, Blendgiebel, um 1300, nach Brand 1956 neues Altarbild.
Demern Carlow Dorfkirche Demern NWM
Koord.53.74168810.985688
13. Jh. Backsteinbau, Blendgiebel Ende 13. Jh., Langhaus 1480, geböschter Holzturm 17./18. Jh., Schnitzaltar um 1400, Kanzel 1715, Kruzifix 2. H. 15. Jh., Wandmalereien 1611.
Diedrichshagen Diedrichshagen Dorfkirche Diedrichshagen NWM
Koord.53.80484111.207873
15./19. Jh. Backsteinbau
Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg Dorfkirche Dorf Mecklenburg NWM
Koord.53.84162811.469213
14. Jh. Backsteinbau
Dreveskirchen Christus-Kirchengemeinde Bukow Dorfkirche Dreveskirchen NWM
Koord.53.99387511.538539
13. Jh. Backsteinbau
Elmenhorst Kalkhorst, Elmenhorst Dorfkirche Elmenhorst NWM
Koord.53.99437511.10414
13. Jh. Backsteinbau
Friedrichshagen Gressow, Friedrichshagen Dorfkirche Friedrichshagen NWM
Koord.53.82319211.281812
14. Jh. Backsteinbau
Gadebusch Gadebusch, Roggendorf, Groß Salitz Stadtkirche Gadebusch NWM
Koord.53.70221611.117394
13. Jh. Backsteinbau, St. Jakobus und Dionysius geweiht
Gägelow Dabel Dorfkirche Gägelow PCH
Koord.53.68556111.895406
13. Jh. Feldsteinbau
Gammelin Gammelin, Warsow Dorfkirche Gammelin LWL
Koord.53.51286211.23966
15. h. Backsteinbau
Goldebee Hornstorf, Goldebee, Lübow, Zurow Dorfkirche Goldebee NWM
Koord.53.89864311.614142
15. Jh. Backsteinbau
Göhren Zapel Kapelle Göhren (bei Crivitz) PCH
Koord.53.538179511.5997324
20. Jh. (1950er J.) Fachwerkbau, freistehender Glockenstuhl
Görslow Pinnow Dorfkirche Görslow PCH
Koord.53.6321511.49444
19. Jh. Putzbau, spätklassizistisch
Goldenstädt Uelitz Dorfkirche Goldenstädt LWL
Koord.53.4690111.49996
15. Jh. Backstein-/Feldsteinbau
Gressow Gressow, Friedrichshagen Dorfkirche Gressow NWM
Koord.53.864111.324012
14. Jh. Backsteinbau
Grevesmühlen Grevesmühlen Nikolaikirche Grevesmühlen NWM
Koord.53.86314611.184526
13. Jahrh. Backsteinbau
Groß Brütz Groß Brütz Dorfkirche Groß Brütz NWM
Koord.53.65024511.253592
15. Jh. Backsteinbau, Altarschrein aus dem 15. Jahrh., 1889 umfassende neugotische Renovierung, Patronatsloge mit Wappen 1699
Groß Eichsen Vietlübbe, Mühlen Eichsen, Groß Eichsen Johanniter-Kirche Groß Eichsen NWM
Koord.53.7461411.26038
14. Jh. Backsteinbau, Altaraufsatz 1698, Barockorgel
Groß Raden Witzin Dorfkirche Groß Raden PCH
Koord.53.73436211.864307
13./14. Jh. Backsteinbau, frühgotisch, mittelalterliches Triptychon mit Gemälden des 17. Jahrh., Turm nach Blitzschlag 1891 zerstört und später nur bis Kirchenschiffhöhe wiederaufgebaut
Groß Salitz Gadebusch, Roggendorf, Groß Salitz Dorfkirche Groß Salitz NWM
Koord.53.66684711.047491
15. Jh. Backsteinbau, Basilika, Friese-Orgel
Groß Tessin Neukloster Dorfkirche Groß Tessin NWM
Koord.53.89681811.787014
14. Jh. Backsteinbau
Groß Trebbow Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Dorfkirche Groß Trebbow NWM
Koord.53.70869111.359726
15. Jh. turmloser Backsteinbau, innen Kanzel mit Beichtstuhl und Altar 17. Jh., geschnitztes Kruzifix 15. Jh., Orgel 1855 Friedrich Friese III. kam 1913 aus der Schweriner Schlosskirche, freistehender Glockenstuhl 2011 saniert, Glocke 1650
Herrnburg Herrnburg Dorfkirche Herrnburg NWM
Koord.53.83418310.765376
13. Jh. Backsteinbau
Hohen Viecheln Hohen Viecheln Dorfkirche Hohen Viecheln NWM
Koord.53.78445611.513403
14. Jh. Backsteinbau
Hohenkirchen Proseken-Hohenkirchen Dorfkirche Hohenkirchen NWM
Koord.53.91905711.304515
15. Jh. Backsteinbau
Holthusen Sülstorf, Pampow Kapelle Holthusen LWL
Koord.53.5415511.35728
20. Jh. Putzbau
Hülseburg Gammelin, Warsow Kapelle Hülseburg LWL
Koord.53.50858811.190274
19./20. Jh. Backsteinbau, 1860 als Grabkapelle errichtet, Umbau zu Kirchenraum 1951–1953, Abbau des Glockenturms 1970er, ersetzt durch freistehenden Glockenstuhl, seit 1989 wegen Baufälligkeit nicht mehr genutzt, Kommune seit 1997 Eigentümer
Holzendorf Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Dorfkirche Holzendorf PCH
Koord.53.68661211.632869
15. Jh. Backsteinbau, Choranbau 1855, Ausstattung schlicht
Hornstorf Hornstorf, Goldebee, Lübow, Zurow Dorfkirche Hornstorf NWM
Koord.53.90894511.531892
14. Jh. Backsteinbau
Jesendorf Warin-Bibow-Jesendorf Dorfkirche Jesendorf NWM
Koord.53.8025111.59962
14. Jh.
(1338)
Backsteinbau, barocke Innenausstattung
Kalkhorst Kalkhorst, Elmenhorst Dorfkirche Kalkhorst NWM
Koord.53.97074511.045029
14. Jh. Backsteinbau
Kirch Grambow Kirch Grambow Dorfkirche Kirch Grambow NWM
Koord.53.7690711.11992
13. Jh. Backsteinbau
Kirch Mulsow Christus-Kirchengemeinde Bukow Dorfkirche Kirch Mulsow LRO
Koord.53.96715511.703154
14. Jh. Backstein-/Feldsteinbau
Kirch Mummendorf Roggenstorf Dorfkirche Kirch Mummendorf NWM
Koord.53.87049611.047006
13. Jh. Backsteinbau
Kirch Stück Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Dorfkirche Kirch Stück NWM
Koord.53.69067511.396266
13. Jh. Backsteinbau, Chorfenster mit Glasmalereien, teilw. um 1300, Schnitzaltar um 1430
Kirchdorf (Poel) Kirchdorf auf Poel Dorfkirche Kirchdorf auf Poel NWM
Koord.53.99429111.437895
14. Jh. Backsteinbau
Kladow Crivitz Dorfkirche Kladow PCH
Koord.53.61363511.603476
18. Jh. Putzbau, klassizistisch mit älteren Bauteilen, quadratisch mittelalterlicher Westturm mit achtseitigem Spitzhelm
Klütz Klütz Marienkirche Klütz NWM
Koord.53.96660911.165766
13. Jh. Backsteinbau
Kraak Uelitz Johanniterkirche Kraak PCH
Koord.53.44765311.384355
15. Jh. Backsteinbau
Langen Brütz Zittow Dorfkirche Langen Brütz PCH
Koord.53.65895911.547881
19. Jh. Backsteinbau
Lübow Hornstorf, Goldebee, Lübow, Zurow Dorfkirche Lübow NWM
Koord.53.85403311.523103
13. Jh. Backsteinbau
Lübsee Roggenstorf Dorfkirche Lübsee NWM
Koord.53.83339611.026483
13. Jh. Backsteinbau
Meetzen Kirch Grambow Kapelle Meetzen NWM
Koord.53.71124411.046725
18. Jh. Fachwerkbau
Mirow Uelitz Dorfkirche Mirow LWL
Koord.53.50173511.499218
19. Jh. Backsteinbau, neugotisch
Mühlen Eichsen Vietlübbe, Mühlen Eichsen, Groß Eichsen Dorfkirche Mühlen Eichsen NWM
Koord.53.75834211.252113
14. Jh. Backsteinbau
Müsselmow Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Dorfkirche Müsselmow PCH
Koord.53.68102511.624572
12./15. Jh. Backsteinbau, Turm oben Fachwerk, unten fast zwei Meter hohe Feldsteine, nach 1957 Verfall, ab 1996 Sanierung
Neubukow Christus-Kirchengemeinde Bukow Stadtkirche Neubukow LRO
Koord.54.03192911.670189
13. Jh. Backsteinbau
Neuburg Christus-Kirchengemeinde Bukow Dorfkirche Neuburg NWM
Koord.53.94883711.587471
13. Jh. Backsteinbau
Neukloster Neukloster Klosterkirche Neukloster NWM
Koord.53.86298211.686043
13. Jh. Backsteinkirche des Klosters Sonnenkamp
Pampow Sülstorf, Pampow Dorfkirche Pampow LWL
Koord.53.57078811.359903
19. Jh. Backsteinbau, neugotisch
Parum Parum Dorfkirche Parum (Dümmer) LWL
Koord.53.54846811.191975
15. Jh. Backsteinbau
Passee Neukloster Dorfkirche Passee NWM
Koord.53.95632211.769539
14. Jh. Backsteinbau
Peckatel Plate Dorfkirche Peckatel PCH
Koord.53.55660811.524305
18. Jh. Fachwerkbau
Penzin Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Dorfkirche Penzin PCH
Koord.53.7578511.74646
14. Jh. Backsteinbau
Perlin Pokrent Dorfkirche Perlin NWM
Koord.53.5859911.17229
13. Jh. turmloser Feldsteinbau, umfassende Renovierung 1840/41 und 1891/92, Triumphkreuz 1649, Sauerorgel 2009, freistehender Glockenstuhl mit Glocke 1735
Pinnow Pinnow Dorfkirche Pinnow PCH
Koord.53.60506911.546565
14. Jh. Feldstein-/Backsteinbau
Plate Plate Dorfkirche Plate PCH
Koord.53.55169611.50127
19. Jh. Backsteinbau, neugotisch
Pokrent Pokrent Dorfkirche Pokrent NWM
Koord.53.64657511.142049
14. Jh. Backsteinbau, vorgesetzter Turm mit Fachwerkaufsatz, neugotische Ausstattung 1853–1856 erhalten
Prestin Demen Dorfkirche Prestin PCH
Koord.53.6008311.808191
13. Jh. turmloser Feldsteinbau, Altaraufsatz 1697 wurde 1962 restauriert, freistehender Glockenstuhl mit Glocke 1478, Glocke von 1720 wurde 2004 gestohlen, Pressentinsche Grabkapelle
Proseken Proseken-Hohenkirchen Dorfkirche Proseken NWM
Koord.53.90390311.369326
13. Jh. Backsteinbau
Rehna Kirch Grambow Klosterkirche Rehna NWM
Koord.53.78077411.050534
13. Jh. Backsteinbau
Rerik Biendorf-Russow und Rerik Kirche Rerik LRO
Koord.54.10549911.61166
13. Jh. Backsteinbau
Retgendorf Retgendorf Dorfkirche Retgendorf NWM
Koord.53.72837711.502671
14. Jh. Backsteinbau
Roggendorf Gadebusch, Roggendorf, Groß Salitz Dorfkirche Roggendorf NWM
Koord.53.6931411.0154
13. Jh. Feldsteinbau
Roggenstorf Roggenstorf Dorfkirche Roggenstorf NWM
Koord.53.91366711.066553
14. Jh. Backsteinbau
Ruchow Witzin Dorfkirche Ruchow PCH
Koord.53.71412111.983231
Feldsteinbau, massiver Turm mit Holzaufsatz und Spitzhelm, Innenausstattung größtenteils 17. Jh., Kürzung der Turmspitze wg. Baufälligkeit nach 1960, Rekonstruktion des Holzturms 1997/98, Wandmalereien aus dem 13. Jh.
Russow Biendorf-Russow und Rerik Dorfkirche Russow LRO
Koord.54.06051711.649007
13. Jh. Backsteinbau
Ruthenbeck Zapel Dorfkirche Ruthenbeck PCH
Koord.53.53060411.706103
15. Jh. Feldstein-/Backsteinbau
Schlagsdorf Schlagsdorf Dorfkirche Schlagsdorf NWM
Koord.53.73026110.823406
13. Jh. Backsteinbau
Schönberg Schönberg Laurentiuskirche Schönberg NWM
Koord.53.84501410.933428
14. Jh. Backsteinbau
Schwerin Bernogemeinde Berno-Gemeindezentrum SN
Koord.53.63931411.395243
20. Jh. Putzbau, Wohn- und Geschäftshaus
Schwerin Domgemeinde Schweriner Dom SN
Koord.53.62968811.414569
13. Jh. Backsteinbau
Schwerin Nikolaigemeinde (Schelf) Schelfkirche St. Nikolai SN
Koord.53.63236211.417702
18. Jh. Backsteinbau, barock
Schwerin Paulsgemeinde Paulskirche Schwerin SN
Koord.53.63151111.408342
19. Jh. Backsteinbau, neogotisch
Schwerin Petrusgemeinde Petruskirche (Schwerin) SN
Koord.53.59428611.470604
20. Jh.
Schwerin Schlosskirchengemeinde Schlosskirche (Schwerin) SN
Koord.53.62468811.419308
16. Jh. Putzbau
Schwerin Versöhnungsgemeinde Versöhnungskirche Schwerin SN
Koord.53.64557511.359081
21. Jh.
Selmsdorf Selmsdorf St.-Marien-Kirche (Selmsdorf) NWM
Koord.53.87907810.862846
19. Jh. Gelber Backsteinbau, neugotisch
Sternberg Sternberg Stadtkirche Sternberg PCH
Koord.53.71191511.830301
14. Jh.
(1309–1322)
Backsteinbau, frühgotisch, fünfjochig, dreischiffig
Stralendorf Parum Dorfkirche Stralendorf LWL
Koord.53.57523111.298923
M. 15. Jh. Feldsteinbau
Sukow Pinnow Dorfkirche Sukow PCH
Koord.53.54993911.557536
19. Jh. Backsteinbau, neugotisch
Sülstorf Sülstorf, Pampow Johanniterkirche LWL
Koord.53.50775111.371251
13./15. Jh. Backsteinbau
Sülte Sülstorf Dorfkirche Sülte LWL
Koord.53.50811.428011
19. Jh.
(1870/71)
Backsteinbau, neugotisch, Glocke 1792
Sülten Sternberg Dorfkirche Sülten PCH
Koord.53.73176411.74933
13. Jh. Backsteinbau, gotisch, Ersterwähnung 1287
Tempzin Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Klosterkirche Tempzin PCH
Koord.53.7625111.685347
15. Jh. Backsteinbau
Tramm Zapel Dorfkirche Tramm PCH
Koord.53.51995111.639299
16. Jh. Feldsteinbau
Uelitz Uelitz Dorfkirche Uelitz LWL
Koord.53.47534811.438208
18. Jh. Backsteinbau
Vietlübbe Vietlübbe, Mühlen Eichsen, Groß Eichsen Dorfkirche Vietlübbe NWM
Koord.53.71035211.199054
13. Jh. Backsteinbau
Vorbeck Pinnow Dorfkirche Vorbeck PCH
Koord.53.64513511.581628
14. Jh. Backsteinbau
Wamckow Demen Dorfkirche Wamckow PCH
Koord.53.61468911.833556
15. Jh. Feldsteinbau, rechteckig und ohne Turm, freistehender Glockenstuhl, innen bemalte Holzbalkendecke, marmorierte Wände und Gestühl
Warin Warin-Bibow-Jesendorf Stadtkirche Warin NWM
Koord.53.80234711.704507
19. Jh.
(1874–1878)
Backsteinbau, Orgel 1838 aus einer Rostocker Kirche übernommen, Altarbild 1853, 4 Glocken 1998
Warsow Gammelin, Warsow Dorfkirche Warsow LWL
Koord.53.53034911.301731
13. Jh. Feldsteinbau
Weitendorf Proseken-Hohenkirchen Kapelle Weitendorf NWM
Koord.53.89726411.350471
15. Jh. Backsteinbau, polygonaler Chor, Allianzwappen über dem Eingang eingemauert, Gottesdienste bis 1982
Westenbrügge Christus-Kirchengemeinde Bukow Kirche Westenbrügge LRO
Koord.54.04348711.732633
13. Jh. Backsteinbau
Wismar Heiligen-Geist Heiligen-Geist-Kirche Wismar HWI
Koord.53.89213611.461417
14. Jh. Backsteinbau
Wismar St. Marien, St. Georgen Marienkirche Wismar HWI
Koord.53.8911211.46288
13. Jh. Backsteinbau, bis auf den Turm zerstört
Wismar St. Marien, St. Georgen Georgenkirche Wismar HWI
Koord.53.8908511.4606
13./21. Jh. Backsteinbau
Wismar St. Marien, St. Georgen Neue Kirche Wismar HWI
Koord.53.8905411.4636
20. Jh.
(1951)
Backsteinbau, Notkirche von Bartning
Wismar St. Nikolai Nikolaikirche Wismar HWI
Koord.53.8954911.46533
14. Jh. Backsteinbau
Wismar Wismar-Wendorf Haus der Begegnung Wendorf HWI
Koord.53.90098111.417772
20. Jh. Putzbau
Wittenförden Wittenförden Dorfkirche Wittenförden LWL
Koord.53.62688911.330627
19. Jh. Backsteinbau, neugotisch, 1854–1856 von Theodor Krüger
Witzin Witzin Dorfkirche Witzin PCH
Koord.53.72408211.920311
13. Jh. Feldsteinbau, romanisch/gotisch, innen Holzausstattung 1862, Orgel 1894 Edmund Bruder aus Wismar gebaut, Glocke 1469
Woserin Dabel Dorfkirche Woserin PCH
Koord.53.66693612.004005
13. Jh. Feldsteinbau
Zapel Zapel Dorfkirche Zapel PCH
Koord.53.5533811.66519
15. Jh. Feldsteinbau mit Fachwerkturm
Zaschendorf Brüel, Holzendorf, Tempzin, Penzin Dorfkirche Zaschendorf PCH
Koord.53.69608611.605858
17. Jh. Fachwerkbau
Zickhusen Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Dorfkirche Zickhusen NWM
Koord.53.75888211.410309
19. Jh. Putzbau, klassizistisch
Zittow Zittow Dorfkirche Zittow PCH
Koord.53.68022711.528591
13. Jh. Feldstein-/Backsteinturm
Zurow Hornstorf, Goldebee, Lübow, Zurow Dorfkirche Zurow NWM
Koord.53.86333611.6151
14. Jh. Backsteinbau

Ehemalige Kirchen

Ort Kirchgemeinde Kirche Kreis
Koord.
Bauzeit
Fertigst.
Besonderheiten Abbildung
Boitin-Resdorf Kapelle Boitin-Resdorf NWM
Koord.53.7985410.85817
20. Jh.
(1953/59)
Backsteinbau, mit Beschluss des Kirchengemeinderates vom 13. Januar 2020 entwidmet, nicht mehr als Kirche genutzt[1]
Schwerin-
Neumühle
Kapelle Neumühle SN
Koord.53.6359311.36982
20. Jh. Baracke, 1935/36 als Arbeitsdienstbaracke zwischen Ludwigslust und Wöbbelin errichtet (später Standort des KZ Wöbbelin), nach 1945 Lagerschuppen in Uelitz, 1951 Aufkauf und Aufbau als Notkirche in Neumühle; seit 2004 nicht mehr als Kapelle genutzt[2], nach 2004 abgetragen
Wismar Bantzkowsche Sühnekapelle 1433 Mitte des 19. Jahrhunderts abgebrochen.
Wismar St. Marien zu den Weiden vor 1324 nach 1945 abgerissen.

Literatur

  • Friedrich Schlie: Kunst- und Geschichtsdenkmäler Mecklenburgs, Band 2, 1899
  • Horst Ende, Christian Molzen, Horst Stutz: Kirchen in Nordwestmecklenburg, Herausgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg, Grevesmühlen 2005.
  • Zerniner Beschäftigungsinitiative (ZEBI) e. V. und START e. V. (Hrsg.): Dorf- und Stadtkirchen im Kirchenkreis Wismar-Schwerin. Edition Temmen, Bremen/Rostock 2001, ISBN 3-86108-753-7
Commons: Kirchen im Kirchenkreis Wismar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Landeskirche
  • Propstei Wismar

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt 2020, S. 114, abgerufen am 8. Dezember 2021
  2. Zukunft der Wachbaracke des KZ Wöbbelin noch ungewiss – kirche-mv.de
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kirchengebäude der Nordkirche in Mecklenburg-Vorpommern

Propsteien des Kirchenkreises Mecklenburgs:  Parchim | Rostock | Neustrelitz | Wismar

Liste der Kirchen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis: Demmin | Pasewalk | Stralsund