Liste der Kulturgüter in Diessenhofen

Die Liste der Kulturgüter in Diessenhofen enthält alle Objekte in der Gemeinde Diessenhofen im Kanton Thurgau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaRheinbrücke Diessenhofen–Gailingen
Datei hochladen
Wikidata zu Rheinbrücke (Q2798100)
Rheinbrücke
KGS-Nr.: 4955
A G Rheinhalde
698510 / 283058


jaHaus zum Goldenen Leuen
Datei hochladen
Wikidata zu Haus zum Goldenen Löwen (Q29525818)
Haus zum Goldenen Leuen
KGS-Nr.: 4956
A G Hauptstrasse 8
698449 / 282902


jaBurg Unterhof
Datei hochladen
Wikidata zu Kornhaus (Kloster Sankt Katharinental) (Q29525812)
Burg Unterhof
KGS-Nr.: 4961
A G Kirchgasse 15
698282 / 282979


jaEhemaliges Dominikanerinnenkloster St. Katharinental
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Dominikanerinnenkloster St. Katharinental (Q1776095)
Ehemaliges Dominikanerinnenkloster St. Katharinental
KGS-Nr.: 5213
A G Willisdorf, St. Katharinental 3–17
697428 / 283132


jaSammlung Goldener Leuen
Datei hochladen
Wikidata zu Sammlung Goldener Leuen (Q24849521)
Sammlung Goldener Leuen
KGS-Nr.: 8455
A S Hauptstrasse 8
698450 / 282908


jaKornscheune des ehemaligen Dominikanerinnenklosters St. Katharinental
Datei hochladen
Wikidata zu Kornscheune des ehemaligen Dominikanerinnenklosters St. Katharinental, Willisdorf, Kloster (Q29525824)
Kornscheune des ehemaligen Dominikanerinnenklosters St. Katharinental
KGS-Nr.: 9055
A G Willisdorf, St. Katharinental 11.4
697229 / 283056


jaStadtbefestigung
Datei hochladen
Wikidata zu Stadtbefestigung Diessenhofen (Q29525829)
Stadtbefestigung (Stadtmauer, Hänkiturm, Siegelturm, Thüerenturm)
KGS-Nr.: 10235
A G
698590 / 282893


jaPetershauser Amtshaus
Datei hochladen
Wikidata zu Petershauser Amtshaus (Q29882689)
Petershauser Amtshaus
KGS-Nr.: 4957
B G Museumsgasse 11
698685 / 282970


jaRathaus
Datei hochladen
Wikidata zu Rathaus (Q29882691)
Rathaus
KGS-Nr.: 4958
B G Hintergasse 49
698610 / 282966


jaWohnhaus Oberhof
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Oberhof (Q29882707)
Wohnhaus Oberhof
KGS-Nr.: 4966
B G Hintergasse 47
698583 / 282972


jaReformierte Kirche St. Dionys
Datei hochladen
Wikidata zu St. Dionysius (Diessenhofen) (Q28500827)
Reformierte Kirche St. Dionys
KGS-Nr.: 4967
B G Kirchgasse
698344 / 282972


jaWohnhaus, Laden, Café Datei hochladen Wohnhaus, Laden, Café
KGS-Nr.: 4992
B G Hauptstrasse 19
698497 / 282919


jaStadtbrunnen, Siegelturmbrunnen, Oberer Brunnen
Datei hochladen
Stadtbrunnen, Siegelturmbrunnen, Oberer Brunnen
KGS-Nr.: 5000
B K Hauptstrasse
698570 / 282891


jaKatholische Kapelle St. Sebastian
Datei hochladen
Wikidata zu Katholische Kapelle St. Sebastian (Q29882679)
Katholische Kapelle St. Sebastian
KGS-Nr.: 5214
B G Willisdorf, Dorfstrasse 31
697341 / 281964


jaWohnhaus Zum Wilden Mann
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zum Wilden Mann (Q29882715)
Wohnhaus Zum Wilden Mann
KGS-Nr.: 10941
B G Hauptstrasse 1
698368 / 282923


jaKlösterli
Datei hochladen
Wikidata zu Klösterli (Q29882682)
Klösterli
KGS-Nr.: 10942
B G Hauptstrasse 12
698465 / 282899
Wohnhaus mit Laden, 1979 mit Beiträgen des Amtes für Denkmalpflege restauriert.


jaWohnhaus Zur Treu
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zur Treu (Q29882719)
Wohnhaus Zur Treu
KGS-Nr.: 10943
B G Hauptstrasse 14
698471 / 282898


jaWohnhaus Zum Pelikan
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zum Pelikan (Q29882711)
Wohnhaus Zum Pelikan
KGS-Nr.: 10944
B G Hauptstrasse 16
698477 / 282900
Wohnhaus/Laden mit mittelalterlichem Kern.


jaWohnhaus Zur Hoffnung
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zur Hoffnung (Q29882717)
Wohnhaus Zur Hoffnung
KGS-Nr.: 10945
B G Hauptstrasse 42
698588 / 282877


jaKlosterhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Klosterhaus (Q29882681)
Klosterhaus
KGS-Nr.: 10946
B G Kirchgasse 20
698377 / 282941


jaWohnhaus Zum Schneggen
Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Zum Schneggen (Q29882712)
Wohnhaus Zum Schneggen
KGS-Nr.: 10947
B G Kirchgasse 23
698391 / 282981


jaAltes Schulhaus, ehemaliges Zunfthaus zum Grimmen Löwen
Datei hochladen
Wikidata zu Altes Schulhaus / Ehemaliges Zunfthaus zum Grimmen Löwen (Q29882672)
Altes Schulhaus, ehemaliges Zunfthaus zum Grimmen Löwen
KGS-Nr.: 10948
B G Schmiedgasse 16
698454 / 282847


jaVorderes Amtshaus, Konstanzer Amtshaus, Toggenburgerhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Vorderes Amtshaus / Konstanzer Amtshaus / Toggenburgerhaus (Q29882702)
Vorderes Amtshaus, Konstanzer Amtshaus, Toggenburgerhaus
KGS-Nr.: 10949
B G Schwaderloch 7
698558 / 283000


BW Datei hochladen
Wikidata zu Volkskundliche Sammlung im Kornhaus des ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharinental (Q29882700)
Volkskundliche Sammlung im Kornhaus des ehemaligen Dominikanerinnenklosters St. Katharinental
KGS-Nr.: 11611
B S St. Katharinental 15
697428 / 283132


jaHaus Zum Wildenmann, Zur Goldenen Sau
Datei hochladen
Wikidata zu Haus Zum Wildenmann / Zur Goldenen Sau (Q29882677)
Haus Zum Wildenmann, Zur Goldenen Sau
KGS-Nr.: 13663
B G Hauptstrasse 17
698488 / 282927


jaWohnhaus Neuhaus Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Neuhaus (Q29882706)
Wohnhaus Neuhaus
KGS-Nr.: 13664
B G Hauptstrasse 10
698460 / 282908


jaWohnhaus Rebstock Datei hochladen
Wikidata zu Wohnhaus Rebstock (Q29882709)
Wohnhaus Rebstock
KGS-Nr.: 13665
B G Basadingerstrasse 1
698500 / 282890


jaEhemalige Badstube, Gerberei
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemalige Badstube, Gerberei (Q29882675)
Ehemalige Badstube, Gerberei
KGS-Nr.: 13666
B G Rheinstrasse 6
698472 / 283019
Stattlicher Fachwerkbau aus dem späten 17. Jahrhundert.


jaVilla Rosenheim
Datei hochladen
Wikidata zu Villa Rosenheim (Q29882697)
Villa Rosenheim
KGS-Nr.: 13667
B G Bahnhofstrasse 30
698755 / 282709
Erbaut um 1900 nach Plänen von Wilhelm Martin.


jaBruder-Klaus-Kirche mit freistehendem Kirchturm
Datei hochladen
Wikidata zu Bruder Klaus (Diessenhofen) (Q29882674)
Bruder-Klaus-Kirche mit freistehendem Kirchturm
KGS-Nr.: 13668
B G Schulstrasse 14.1–14.2
698649 / 282569


ja
Datei hochladen
Wikidata zu Scheune Flum-Schüür (Q29882695)

KGS-Nr.: 13669
B G Kirchgasse 9
698331 / 282932


jaMuseum Kunst und Wissen, Sammlung Rösch
Datei hochladen
Wikidata zu Museum Rösch (Q29882687)
Museum Kunst und Wissen, Sammlung Rösch
KGS-Nr.: 13889
B S Museumsgasse 11
698686 / 282971


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Literatur

  • Albert Knoepfli: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. IV. Das Kloster St.Katharinenthal (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz; 83). GSK, Bern 1989, ISBN 3-909158-37-4.
  • Alfons Raimann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Bd. V. Der Bezirk Diessenhofen (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 85). GSK, Bern 1992, ISBN 3-909158-73-0.
Commons: Liste der Kulturgüter in Diessenhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton TG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 315 kB, 15 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 24. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 24. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Basadingen-Schlattingen | Berlingen | Diessenhofen | Eschenz | Felben-Wellhausen | Frauenfeld | Gachnang | Herdern | Homburg | Hüttlingen | Hüttwilen | Mammern | Matzingen * | Müllheim | Neunforn | Pfyn | Schlatt | Steckborn | Stettfurt | Thundorf | Uesslingen-Buch | Wagenhausen | Warth-Weiningen

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen

Liste der Kulturgüter im Kanton Thurgau