Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau

Im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es 17 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]

Liste

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle:

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

Gebietsname Bild/Commons LSG-ID WDPA-ID Wikidata Ausweisung Gemeinde(n) Lage Fläche ha Flächenanteil Bemerkung
LSG Ammertal, Böbing, Hohenpeißenberg, Peißenberg, Peiting
weitere Bilder
LSG-00422.01 395930 Q59643813 1988 Position 1376,12 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hardtlandschaft und Eberfinger Drumlinfelder, Weilheim, Wiedenbach, Bernried, Seeshaupt, Eberting
weitere Bilder
LSG-00371.01 395880 Q59643531 1985 Position 5845,87 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hohenkastener Filz mit Stadler Weiher und Mühlgraben, Eberfing
weitere Bilder
LSG-00478.01 395986 Q59643771 1994 Position 176,44 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %) Stadler Weiher
LSG Langer Filz und Gruber See in den Gemeinden Peiting und Steingaden
weitere Bilder
LSG-00023.01 395466 Q59643501 1953 Position 70,44 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Raistinger Lichtenau und Tal der Rott zwischen Stillern und Zellsee
weitere Bilder
LSG-00520.01 396041 Q59643562 1998 Position 516,7 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Toteiskessel zwischen Burggen und Bernbeuren
weitere Bilder
LSG-00016.01 395459 Q59643800 1952 Position 15,08 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Ufergebiet am Starnberger See Bernried, Seeshaupt
weitere Bilder
LSG-00368.01 395877 Q59643497 1985 Position 706,73 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %) Starnberger See
Schutz der Loisach- und Erlfilze im Gebiet der Stadt Penzberg und der Gemeinde Sindelsdorf
weitere Bilder
LSG-00295.01 395774 Q59643677 1978 Position 294,49 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz der Osterseen und ihrer Umgebung in den Gemeinden Frauenrain, Iffeldorf und Seeshaupt
weitere Bilder
LSG-00059.01 395485 Q59643823 1955 Position 1234,94 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Breitfilzes Gemarkung Schönberg, Landkreis Schongau
weitere Bilder
LSG-00068.01 395493 Q59643663 1955 Position 31,62 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Burgberges, Gemeinde Burggen
weitere Bilder
LSG-00228.01 395706 Q59643759 1972 Position 19,77 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Gebietes um die Wies
weitere Bilder
LSG-00603.01 555632904 Q59651168 2012 Position 2933,13 Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Haslacher Sees in den Gemeinden Burggen u. Bernbeuren
weitere Bilder
LSG-00229.01 395707 Q59643422 1972 Position 97,71 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Hirschberges, des Kerschlacher Forstes und der anschließenden Moränenlandschaft, Gemeinde Pähl
weitere Bilder
LSG-00209.01 395689 Q59643808 1971 Position 1460,15 Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Lindenbestandes östlich Schwaig im Bereich der Gemeinde Wildsteig
weitere Bilder
LSG-00014.01 395457 Q59643502 1952 Position 7,99 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen am Ammersee-Südufer, Pähl
weitere Bilder
LSG-00225.01 395703 Q59643693 1971 Position 285,96 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %) Ammersee
Schutz von Landschaftsteilen des Lech und seiner Uferbereiche zwischen Gründl, Gemeinde Prem und Niederwies, Markt Peiting (Bernbeuren, Steingaden, Burggen, Peiting)
weitere Bilder
LSG-00358.01 395867 Q59643482 1984 Position 743,23 Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)

Ehemalige Schutzgebiete

  • LSG-00212.01, Schutz des Gebietes um die Wies in den Gemeinden Steingaden und Wildsteig

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste Landschaftsschutzgebiete in Oberbayern, abgerufen am 1. Mai 2015.
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der Landschaftsschutzgebiete in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Landschaftsschutzgebiete in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Landschaftsschutzgebiete in den kreisfreien Städten
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz