Liste der Stolpersteine in der Provinz Treviso

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Treviso enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig in der italienischen Provinz Treviso in der Region Venetien verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Stolpersteine liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die ersten Verlegungen in dieser Provinz fanden am 19. Januar 2020 statt. Die italienische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pietre d’inciampo.

Verlegte Stolpersteine

Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Mogliano Veneto

In Mogliano Veneto wurden folgende Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WAR VERSTECKT
ALBA VIVANTE
JG. 1872
VERHAFTET 7.8.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Via Marignana, 45
Marocco
Alba Vivante (1872–1944/45)
HIER WAR VERSTECKT
ANNA VIVANTE
JG. 1866
VERHAFTET 7.8.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Via Marignana, 45
Marocco
Anna Vivante (1866–1944/45)
HIER WAR VERSTECKT
COSTANTE VIVANTE
JG. 1872
VERHAFTET 7.8.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Via Marignana, 45
Marocco
Costante Vivante (1872–1944/45)
HIER WAR VERSTECKT
IDA VIVANTE
JG. 1870
VERHAFTET 7.8.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Via Marignana, 45
Marocco
Ida Vivante (1872–1944/45)

Pieve di Soligo

In Pieve di Soligo wurden folgende Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
IN PIEVE DI SOLIGO WOHNTE
ANGELO MARINELLI
JG. 1894
VERHAFTET 10.8.1944
DEPORTIERT
KAHLA
GESTORBEN 2.5.1945
BUCHENWALD
Piazza Vittorio Emanuele
Pieve di Soligo
Angelo Marinelli (1872–1944/45)
IN PIEVE DI SOLIGO WOHNTE
GIOVANNI PADOIN
JG. 1913
VERHAFTET
ALBANIEN
DEPORTIERT
DÖBERITZ
SCHICKSAL UNBEKANNT
Piazza Vittorio Emanuele
Pieve di Soligo
Giovanni Padoin (1872–1944/45)
IN PIEVE DI SOLIGO WOHNTE
GREGORIO SALAMON
JG. 1911
VERHAFTET 20.8.1944
DEPORTIERT
KAHLA
GESTORBEN 21.1.1945
BUCHENWALD
Piazza Vittorio Emanuele
Pieve di Soligo
Gregorio Salamon (1911–1945)
IN PIEVE DI SOLIGO WOHNTE
LUIGI STELLA
JG. 1912
VERHAFTET
JUGOSLAWIEN
DEPORTIERT
HAMMERSTEIN
GESTORBEN 25.5.1945
Piazza Vittorio Emanuele
Pieve di Soligo
Luigi Stella (1912–1945)

Susegana

In Susegana wurden folgende Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
< IN SUSEGANA WOHNTE
GUERRINO
LOVATELLO
JG. 1915
DEPORTIERT 1943
FÜLLEN
ERMORDET 28.1.1945
Biblioteca Comunale
Susegana
Guerrino Lovatello (1915–1945)
IN SUSEGANA WOHNTE
ANGELO MODANESE
JG. 1912
DEPORTIERT 1943
WOLFSBURG
ERMORDET 14.3.1944
Biblioteca Comunale
Susegana
Angelo Modanese (1912–1945)
IN SUSEGANA WOHNTE
SANTE ZANARDO
JG. 1913
DEPORTIERT 1943
EGGENDORF
ERMORDET 23.12.1944
Biblioteca Comunale
Susegana
Sante Zanardo (1913–1944/45)
IN SUSEGANA WOHNTE
VITTORIO ZANCO
JG. 1907
DEPORTIERT 1943
KATOWICE
ERMORDET 4.4.1944
Biblioteca Comunale
Susegana
Vittorio Zanco (1907–1944)
IN SUSEGANA WOHNTE
MASSIMO ZUCCON
JG. 1924
DEPORTIERT 1943
MITTELBAU-DORA
ERMORDET 28.12.1943
Biblioteca Comunale
Susegana
Massimo Zuccon (1924–1943)

Treviso

In Treviso wurden folgende Stolpersteine verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
RUTH BONDI
SCHLESINGER
JG. 1880
VERHAFTET 1.8.1944
SCHICKSAL UNBEKANNT
Parco Sant'Artemisio
Treviso
Ruth Bondi Schlesinger (1880–1944)
HIER WOHNTE
ELENA GUTTMANN
JG. 1881
VERHAFTET 1.8.1944
SCHICKSAL UNBEKANNT
Parco Sant'Artemisio
Treviso
Elena Guttmann (1881–1944/45)
HIER WOHNTE
RUGGERO POLACCO
JG. 1901
VERHAFTET 1.8.1944
INTERNIERT
RISIERA DI SAN SABBA
ERMORDET
Parco Sant'Artemisio
Treviso
Ruggero Polacco (1901–1944/45)
HIER WOHNTE
SALVATORE SEGRÉ
JG. 1882
VERHAFTET 1.8.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET
Parco Sant'Artemisio
Treviso
Salvatore Segré (1882–1944/45)

Verlegedaten

  • 28. Januar 2023: Treviso
  • 14. Januar 2024: Pieve di Soligo, Susegana[1]
  • 30. Januar 2024: Mogliano Veneto[2]

Weblinks

  • Stolpersteine.eu, Demnigs Website

Einzelnachweise

  1. PIEVE: quattro “pietre d’inciampo”, abgerufen am 26. Februar 2024
  2. Olocausto, quattro Pietre d’Inciampo a Mogliano Veneto, abgerufen am 26. Februar 2024
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Deutschland

zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland

Frankreich

Auvergne-Rhône-Alpesé • Grand Est (Bas-Rhin, Haut-Rhin, Marne, Meurthe-et-Moselle, Moselle) • Bourgogne-Franche-Comté • Bretagne • Hauts-de-France • Île-de-France • Normandie • Nouvelle-Aquitaine • Okzitanien • Pays de la Loire

Italien

Abruzzen • Apulien • Emilia-Romagna • Friaul-Julisch Venetien • Kampanien • Latium • Ligurien • Lombardei • Marken • Piemont • Sardinien • Sizilien • Toskana • Trentino-Südtirol • Venetien

Niederlande

Drenthe • Flevoland • Fryslân • Gelderland • Groningen • Limburg • Noord-Brabant • Noord-Holland • Overijssel • Utrecht • Zeeland • Zuid-Holland

Norwegen

Oslo • Agder • Akershus • Buskerud • Finnmark • Innlandet • Møre og Romsdal • Nordland • Østfold • Rogaland • Telemark • Troms • Trøndelag • Vestfold • Vestland

Österreich

Burgenland • Kärnten • Niederösterreich • Oberösterreich • Salzburg • Steiermark • Tirol • Vorarlberg

Tschechien

Prag • Jihočeský kraj • Jihomoravský kraj • Karlovarský kraj • Královéhradecký kraj • Moravskoslezský kraj • Olomoucký kraj • Pardubický kraj • Plzeňský kraj • Středočeský kraj • Ústecký kraj • Kraj Vysočina • Zlínský kraj

Ungarn

Budapest • Bács-Kiskun • Baranya • Békés • Borsod-Abaúj-Zemplén • Csongrád-Csanád • Fejér • Győr-Moson-Sopron • Hajdú-Bihar • Heves • Jász-Nagykun-Szolnok • Komárom-Esztergom • Nógrád • Pest • Szabolcs-Szatmár-Bereg • Tolna • Vas • Veszprém • Zala

Weitere Länder

Belgien • Dänemark • Finnland • Griechenland • Irland • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Moldau • Polen • Rumänien • Russland • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Ukraine • Vereinigtes Königreich

Geordnet nach Provinzen (ausgenommen Rom)
Emilia-Romagna
Bologna | Forlì-Cesena | Modena | Parma | Piacenza | Ravenna | Reggio Emilia

Friaul-Julisch Venetien
Görz | Pordenone | Triest | Udine

Latium
Rom (Zentrum) | Trastevere | Prati und Della Vittoria | Municipio II | Römische Außenbezirke | Viterbo

Lombardei
Bergamo | Brescia | Como | Cremona | Lecco | Lodi | Großraum Mailand | Mailand | Mantua | Monza und Brianza | Pavia | Varese

Piemont
Alessandria | Asti | Cuneo | Novara Nord | Novara Süd | Turin | Verbano-Cusio-Ossola

Toskana
Florenz | Grosseto | Livorno | Lucca | Pisa | Pistoia | Prato | Siena

Trentino-Südtirol
Bozen – Südtirol | Trient

Venetien
Padua | Rovigo | Treviso | Venedig | Verona | Vicenza

Weitere Regionen
Abruzzen | Aostatal | Apulien | Kampanien | Ligurien | Marken | Sardinien | Sizilien

Metropolitanstadt Venedig
Venedig | Chioggia | Mestre | Mirano

Provinz Padua
Bovolenta | Padua

Provinz Rovigo
Costa di Rovigo | Rovigo

Provinz Treviso
Mogliano Veneto | Pieve di Soligo | Susegana | Treviso

Provinz Verona
Isola della Scala | Trevenzuolo | Verona

Provinz Vicenza
Vicenza