Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwaltersdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwaltersdorf enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oberwaltersdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwaltersdorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberwaltersdorf (Q1565109) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
jaBW
Datei hochladen
Wohnhaus, ehemalige Synagoge
HERIS-ID: 65835
Objekt-ID: 78704
Badener Straße 13
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Der ein- bis zweigeschoßige Baukomplex in der Badener Straße 13, dessen ältestes sicher datiertes Gewölbe aus dem 16. Jahrhundert stammt, gilt als möglicher Standort einer mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Synagoge. Den unregelmäßig viereckigen Südostteil mit Stichkappengewölbe deutet das Bundesdenkmalamt als Gebetsraum, eine rezent vermauerte Nische als Thoraschrein. Möglich wäre auch, dass sich der Gebetsraum im zweigeschoßigen südlichen Gebäudeteil mit Satteldach befand.[2]
Hauptartikel: Synagoge (Oberwaltersdorf)
BDA-Hist.: Q37725480
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wohnhaus, ehemalige Synagoge
GstNr.: 144

Synagoge (Oberwaltersdorf)
ja
Datei hochladen
Schloss mit Schüttkasten
HERIS-ID: 34710
Objekt-ID: 33075
Badener Straße 21
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Im Westen des Ortes befindet sich eine dreigeschoßige und vierflügelige Schlossanlage mit unregelmäßigem, annähernd rechteckigem Grundriss, Schüttkasten und mittelalterlichem Bergfried. Sämtliche Fassaden wurden Mitte des 19. Jahrhunderts spätklassizistisch-frühhistoristisch umgestaltet. 1945 devastiert, wurde das Schloss in den 1980er-Jahren wiederhergestellt. BDA-Hist.: Q37959631
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Schloss mit Schüttkasten
GstNr.: 6/1

Schloss Oberwaltersdorf
ja Datei hochladen Rokokograbstein
HERIS-ID: 65694
Objekt-ID: 78558
Badener Straße 28
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Auf dem ehemaligen Friedhof hinter der Kirche steht ein Rokoko-Grabstein aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bekrönt von einem Kruzifix. Sein geschwungener Sockel zeigt eine Wappenkartusche mit Totenkopfrelief. BDA-Hist.: Q38111175
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rokokograbstein
GstNr.: 41/2
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
HERIS-ID: 50349
Objekt-ID: 55226
Badener Straße 28
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Barocker, im Kern gotischer Saalbau mit barocker Apsis und barockem Ostturm. BDA-Hist.: Q38039600
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
GstNr.: 41/2

Pfarrkirche Oberwaltersdorf
ja
Datei hochladen
Aufnahmsgebäude und Gütermagazin
HERIS-ID: 50348
Objekt-ID: 55225
Bahnstraße 1
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Zweigeschoßiges Aufnahmegebäude mit eingeschoßigem Wartesaal und abgesetztem Gütermagazin (Lage47.9754716.3284), 1881 erbaut. BDA-Hist.: Q38039586
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Aufnahmsgebäude und Gütermagazin
GstNr.: 1048, 1049

Bahnhof Ober Waltersdorf
ja
Datei hochladen
Ehem. Litzen- und Spitzenfabrik
HERIS-ID: 65701
Objekt-ID: 78565
seit 2012
Fabriksstraße 12
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Dreigeschoßiger kubischer Bau mit zahlreichen An- und Nebenbauten, errichtet 1895. BDA-Hist.: Q38111204
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Litzen- und Spitzenfabrik
GstNr.: 110/4

Spinnerei Oberwaltersdorf
ja
Datei hochladen
Fußgängerbrücke, Visintini-Steg
HERIS-ID: 73892
Objekt-ID: 87273
bei Trumauer Straße 20
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Die 1926 erbaute Fußgängerbrücke über die Triesting hat bei einem Eigengewicht von 37 t eine lichte Weite von 17,40 m, das Tragwerk besteht aus zwei parallelgurtigen Einfeld-Fachträgern aus Eisenbeton nach dem System Visintini.[3] Zuletzt wurde die Brücke 1999/2000 renoviert. BDA-Hist.: Q38133658
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Fußgängerbrücke, Visintini-Steg
GstNr.: 1402/2

Visintini bridge, Oberwaltersdorf
ja Datei hochladen Johannes-Nepomuk-Kapelle
HERIS-ID: 65710
Objekt-ID: 78575
Trumauer Straße
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Kleiner Bau mit Segmentbogenportal, im Inneren Statue des Heiligen. BDA-Hist.: Q38111239
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Johannes Nepomuk-Kapelle
GstNr.: 210/2
ja
Datei hochladen
Bildstock
HERIS-ID: 65709
Objekt-ID: 78573
Ecke Trumauer Straße / Weingartenstraße
Standort
KG: Oberwaltersdorf
Kleiner Nischenbildstock, wahrscheinlich Pestsäule von 1714. BDA-Hist.: Q38111229
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 1120/4

Wayside cross Weingartenstraße, Oberwaltersdorf
ja
Datei hochladen
Gruftkapellen
HERIS-ID: 65711
Objekt-ID: 78576

Standort siehe Beschreibung
KG: Oberwaltersdorf
Auf dem Friedhof am östlichen Ortsrand stehen zwei neugotische Gruftkapellen (linke47.9744916.32636 und rechte Kapelle47.9743716.32674). BDA-Hist.: Q38111250
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gruftkapellen
GstNr.: 331

Friedhof Oberwaltersdorf
ja Datei hochladen Bildstock Weißes Kreuz
HERIS-ID: 87976
Objekt-ID: 102482

Standort
KG: Oberwaltersdorf
BDA-Hist.: Q37723236
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock Weißes Kreuz
GstNr.: 1205/31[4]
f2

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Oberwaltersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Sandra Glatz: Synagogen des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Raum Niederösterreich – Virtuelle Rekonstruktion der Synagogen von Oberwaltersdorf und Ebenfurth. (PDF; 8,9 MB) Diplomarbeit. In: publik.tuwien.ac.at. Oktober 2013, abgerufen am 11. Dezember 2019. 
  3. Manfred Wehdorn, Ute Georgeacopol-Winischhofer: Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich. Band 1, Wien, Niederösterreich, Burgenland. Böhlau, 1984, ISBN 3-205-07202-2, S. 202 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 21. Mai 2011]). 
  4. lt. Nö Atlas nach Versetzung von GstNr. 1344/3
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap