Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radstadt

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radstadt enthält die 61 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Radstadt.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radstadt (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radstadt (Q1858398) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Franzosenkreuz
HERIS-ID: 27894
Objekt-ID: 24439
bei Mandlingstraße 15
Standort
KG: Mandling
Gneis-Glimmer-Kreuz mit Inschrift 1680 (?) BDA-Hist.: Q37916376
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Franzosenkreuz
GstNr.: 804/4

Franzosenkreuz Mandlingf2
ja
Datei hochladen
Herz-Jesu-Kapelle
HERIS-ID: 27899
Objekt-ID: 24445
Ennswald
Standort
KG: Mandling
Die kleine rechteckige Kapelle steht einige Kilometer östlich von Radstadt und wurde in den Jahren 1902/03 erbaut. BDA-Hist.: Q37916447
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Herz-Jesu-Kapelle
GstNr.: .103

Herz Jesu Kapelle, Radstadt
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46707
Objekt-ID: 48840

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut.

Anmerkung: Drei nicht zusammenhängende Grundstücksnummern, sie betreffen die linke Mauer zur Mandling, aber nicht das Tor, die Hinterseite des Kaufhauses und den ganzen Bergrücken Richtung NW. Ob sich am Bergrücken Reste der Anlage finden lassen, ist zu klären.

BDA-Hist.: Q122216353
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 3/1, 6/2, 38/2

Mandlingpass fortificationsf2f3
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46708
Objekt-ID: 48841

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut. BDA-Hist.: Q64692169
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 807/3

Mandlingpass fortifications
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46709
Objekt-ID: 48842

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut. BDA-Hist.: Q64692170
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 853/2

Mandlingpass fortifications
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46710
Objekt-ID: 48843

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut. BDA-Hist.: Q64692171
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 1/1

Mandlingpass fortifications
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46711
Objekt-ID: 48844

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut. BDA-Hist.: Q64692172
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 35/2

Mandlingpass fortifications
ja
Datei hochladen
Paßanlage, Paß Mandling
HERIS-ID: 46712
Objekt-ID: 48845

Standort
KG: Mandling
Eine Befestigungsanlage an der salzburgisch-steirischen Grenze gab es bereits im 13. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wurde sie noch einmal ausgebaut.

Anmerkung: ein NS ziehender, rund 70 Meter langer Mauerrest

BDA-Hist.: Q64692173
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Paßanlage, Paß Mandling
GstNr.: 17/2

Mandlingpass fortificationsf3
ja Datei hochladen Bauernhaus, Haus Schütte-Lihotzky
HERIS-ID: 13348
Objekt-ID: 9525
Bürgerbergstraße 3
Standort
KG: Radstadt
Das Haus wurde in den 1960er-Jahren von Margarete Schütte-Lihotzky für ihre Schwester und ihren Schwager geplant und fungierte auch als ihr Sommeraufenthalt. BDA-Hist.: Q38175847
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bauernhaus, Haus Schütte-Lihotzky
GstNr.: 280/2
ja
Datei hochladen
Eingemauerte Gussplatte
HERIS-ID: 36511
Objekt-ID: 35485
Ernest-Thun-Gasse 2
Standort
KG: Radstadt
BDA-Hist.: Q37970230
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Eingemauerte Gussplatte
GstNr.: .48

Stadtapotheke Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36513
Objekt-ID: 35491
Ernest-Thun-Gasse 2
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970250
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .48

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36514
Objekt-ID: 35492
Ernest-Thun-Gasse 6
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970261
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 3

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36515
Objekt-ID: 35493
Ernest-Thun-Gasse 8
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970271
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .45

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36516
Objekt-ID: 35494
Ernest-Thun-Gasse 10
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970283
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .44

City wall of Radstadt
jaBW
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36517
Objekt-ID: 35495
Ernest-Thun-Gasse 14
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970292
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .43/2

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36519
Objekt-ID: 35497
Ernest-Thun-Gasse 20
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970301
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .41/1

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36520
Objekt-ID: 35498
Ernest-Thun-Gasse 22
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970310
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .40

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36522
Objekt-ID: 35500
Hofhaimergasse 1
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970328
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .109

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36523
Objekt-ID: 35501
Hofhaimergasse 3
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970338
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .110

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36524
Objekt-ID: 35502
Hofhaimergasse 7
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970345
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 28, .111

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Stadtmauer
HERIS-ID: 61863
Objekt-ID: 74342
Hofhaimergasse 9, 11
Standort
KG: Radstadt
Der Hexenturm bildet das südwestliche Eck der im 16. Jahrhundert erneuerten Stadtbefestigung. BDA-Hist.: Q38097707
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Stadtmauer
GstNr.: .112, .113, 36

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36525
Objekt-ID: 35503
Hofhaimergasse 13
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970354
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .30, 37

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36526
Objekt-ID: 35504
Hofhaimergasse 17
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970365
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .31

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36527
Objekt-ID: 35505
Hofhaimergasse 19
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970377
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .32

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36528
Objekt-ID: 35506
Hoheneggstraße 12
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970389
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .39

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Gasthaus, Torwirt
HERIS-ID: 27940
Objekt-ID: 24488
Hoheneggstraße 12
Standort
KG: Radstadt
Das dreigeschoßige Gebäude nahe der Stadtbefestigung stammt im Kern aus dem 16. Jahrhundert. BDA-Hist.: Q37916569
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gasthaus, Torwirt
GstNr.: .39

Torwirt, Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer (Torbäckenhaus)
HERIS-ID: 36529
Objekt-ID: 35507
Hoheneggstraße 17
Standort
KG: Radstadt
Das Torbäckerhaus war mit dem Oberen oder Salzburger Tor verbunden, das 1348 urkundlich erwähnt und 1865 nach einem Stadtbrand geschleift wurde. BDA-Hist.: Q37970401
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer (Torbäckenhaus)
GstNr.: .37

Torbäckenhaus, Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36530
Objekt-ID: 35508
Karl-Berg-Gasse 1
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970411
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .51

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mesnerhaus
HERIS-ID: 27926
Objekt-ID: 24472
Karl-Berg-Gasse 14
Standort
KG: Radstadt
BDA-Hist.: Q37916515
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mesnerhaus
GstNr.: .80

Messnerhaus Radstadt
ja
Datei hochladen
Kath. Filialkirche Maria Loreto
HERIS-ID: 27957
Objekt-ID: 24506
Lerchen
Standort
KG: Radstadt
Die kleine barocke Saalkirche mit westseitigem Giebelturm steht nordwestlich des Stadtzentrums auf einem Hang. Der Bau wurde im Jahr 1677 begonnen, jedoch erst 1750 nach zwei Erweiterungen geweiht. Der Hochaltar stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts. BDA-Hist.: Q37916743
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Filialkirche Maria Loreto
GstNr.: .143

Kirche Maria Loreto Radstadt
ja Datei hochladen Schweigerkapelle
HERIS-ID: 27924
Objekt-ID: 24470
gegenüber Loretostraße 14
Standort
KG: Radstadt
BDA-Hist.: Q37916497
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Schweigerkapelle
GstNr.: .264
ja
Datei hochladen
Färberturm, Teichturm, Amtmannturm
HERIS-ID: 30479
Objekt-ID: 27227
Margarete-Schütte-Lihotzky-Platz 1
Standort
KG: Radstadt
Der Amtmannturm bildet die nordwestliche Ecke der Stadtbefestigung und ist mit 1534 bezeichnet. BDA-Hist.: Q37934517
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Färberturm, Teichturm, Amtmannturm
GstNr.: 45, .224

Färberturm, Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36531
Objekt-ID: 35509
Paris-Lodron-Gasse 2
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970422
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .107

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36532
Objekt-ID: 35510
Paris-Lodron-Gasse 6
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970444
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .105/1

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Ehem. Burg, ehem. Kapuzinerkloster, Pfarrhof
HERIS-ID: 27951
Objekt-ID: 24500
Prehauserplatz 1
Standort
KG: Radstadt
Das ehemalige Kloster geht auf die Stadtburg zurück, kam 1620 an den Kapuzinerorden und wurde in Folge großzügig umgebaut. Nach 1728 wurde die Klosterkirche erweitert, was ebenfalls zu Lasten älterer Bausubstanz ging. 1978 wurde das Kloster aufgehoben, das Gebäude dient nunmehr als Pfarrhof der Stadtpfarrkirche. BDA-Hist.: Q15790361
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Burg, ehem. Kapuzinerkloster, Pfarrhof
GstNr.: .70

Ehemaliges Kapuzinerkloster Radstadt
ja
Datei hochladen
Steirertor (Torhaus mit Pecherker)
HERIS-ID: 27952
Objekt-ID: 24501
Prehauserplatz 2
Standort
KG: Radstadt
Das Haus bildet den südöstlichen Eckpunkt der Burg-Kloster-Anlage und diente früher als Stadttor. An seiner Ostseite befindet sich ein flacher Erker mit zwei Wappentafeln. BDA-Hist.: Q37916655
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Steirertor (Torhaus mit Pecherker)
GstNr.: .73

Steiertor, Radstadt
ja
Datei hochladen
Bundesforste; ehem. erzbischöflicher Schüttkasten
HERIS-ID: 11846
Objekt-ID: 7966
Prehauserplatz 3
Standort
KG: Radstadt
Der breitgelagerte dreigeschoßige Bau am östlichen Stadtrand wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts umgebaut. BDA-Hist.: Q38114301
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bundesforste; ehem. erzbischöflicher Schüttkasten
GstNr.: 60, 62, .74, 14, 494/1

Schüttkasten, Radstadt
ja Datei hochladen Straßenwärterhaus, Straßenmeisterei
HERIS-ID: 27902
Objekt-ID: 24448
Salzburger Straße 18
Standort
KG: Radstadt
BDA-Hist.: Q37916477
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Straßenwärterhaus, Straßenmeisterei
GstNr.: .275
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36533
Objekt-ID: 35512
Schernbergstraße 12
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970454
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 18

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36534
Objekt-ID: 35513
Schernbergstraße 14
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970465
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 17, .91

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36535
Objekt-ID: 35514
Schernbergstraße 16
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970480
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 16

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36536
Objekt-ID: 35515
Schernbergstraße 16
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970491
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .214, 494/6, 15, 494/5

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Schloss Lerchen
HERIS-ID: 27958
Objekt-ID: 24507
Schloßstraße 1
Standort
KG: Radstadt
Der Ansitz stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber 1526 durch einen Brand zerstört und anschließend verändert wiederaufgebaut. Es diente lange als Amtshaus der erzbischöflichen Wald- und Wildhüter. Das dreigeschoßige Schloss hat ein schlichtes Erscheinungsbild, am Erker befindet sich das Wappen von Erzbischof Hieronymus Colloredo.[2] Es fungiert nunmehr als Heimatmuseum. BDA-Hist.: Q15844484
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Schloss Lerchen
GstNr.: .133

Schloss Lerchen
ja
Datei hochladen
Anlage Schloss Mauer
HERIS-ID: 27961
Objekt-ID: 24510
seit 2013
bei Schloßstraße 79
Standort
KG: Radstadt
Das Schloss wurde 1350 erstmals urkundlich erwähnt, erhielt im 17. Jahrhundert sein heutiges Erscheinungsbild, 1865 wurde es durch den großen Stadtbrand teilweise zerstört. Es ist ein dreistöckiges Gebäude mit Walmdach und Mittelerker, an der Umfriedung befinden sich zwei Türme (ursprünglich vier). Die Eingangshalle ist mit Kassettendecken ausgestattet. Ein Anbau ans Schloss fungiert als Wirtschaftsgebäude.[3] BDA-Hist.: Q15635093
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Anlage Schloss Mauer
GstNr.: .192, 436

Schloss Mauer, Radstadt
ja
Datei hochladen
Ehemaliges Bezirksgericht
HERIS-ID: 27962
Objekt-ID: 24511
Stadtplatz 1
Standort
KG: Radstadt
Der breitgelagerte Bau am Hauptplatz zeigt eine einfache klassizistische Architektur. Er wurde 1785 errichtet und 1865 erneuert. Bis zu dessen Auflösung war er Sitz des Bezirksgerichtes Radstadt. BDA-Hist.: Q37916819
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bezirksgericht
GstNr.: .1, .2

Bezirksgericht Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36537
Objekt-ID: 35516
Stadtplatz 2
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970502
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .49

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36538
Objekt-ID: 35517
Stadtplatz 3
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970513
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .50

City wall of Radstadt
ja Datei hochladen Hauszeichen, Gasthausschild
HERIS-ID: 36512
Objekt-ID: 35486
Stadtplatz 4
Standort
KG: Radstadt
Das Gasthausschild des Gebäudes am Hauptplatz stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. BDA-Hist.: Q37970241
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Hauszeichen, Gasthausschild
GstNr.: .53, .54
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36539
Objekt-ID: 35518
Stadtplatz 12
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970524
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: 27

City wall of Radstadt
ja
Datei hochladen
Mauern, Teil der Stadtmauer
HERIS-ID: 36540
Objekt-ID: 35519
Stadtplatz 13
Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer BDA-Hist.: Q37970534
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Mauern, Teil der Stadtmauer
GstNr.: .108

City wall of Radstadt
ja Datei hochladen Rathaus
HERIS-ID: 27943
Objekt-ID: 24492
Stadtplatz 16, 17
Standort
KG: Radstadt
Der elfachsige Bau am Hauptplatz stammt im Kern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Er erhielt seine Fassadengliederung Ende des 18. Jahrhunderts und wurde im 19. Jahrhundert nochmals umgebaut. BDA-Hist.: Q37916589
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Rathaus
GstNr.: .11, .23
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
HERIS-ID: 27953
Objekt-ID: 24502

Standort
KG: Radstadt
Die Pfarrkirche steht, vom Friedhof umgeben, im Norden der Altstadt. Sie ist ein im Kern spätromanischer Bau mit gotischem Chor und hohem Nordturm. Das Langhaus ist dreischiffig, im Osten schließt der Chor mit einem Kreuzrippengewölbe an. Die Inneneinrichtung enthält neben barocken Schnitzfiguren auch Werke des 20. Jahrhunderts. BDA-Hist.: Q37916672
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt
GstNr.: .67

Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Radstadt
ja
Datei hochladen
Lichtsäule, Schustersäule
HERIS-ID: 27954
Objekt-ID: 24503

Standort
KG: Radstadt
Die spätgotische Lichtsäule steht östlich der Pfarrkirche im Friedhofsbereich und ist über der Spitzbogentür mit 1513 bezeichnet. BDA-Hist.: Q37916687
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Lichtsäule, Schustersäule
GstNr.: 5/1

Schustersäule, Friedhof Radstadt
ja
Datei hochladen
Katharinenkapelle/Aufbahrungshalle
HERIS-ID: 27955
Objekt-ID: 24504

Standort
KG: Radstadt
Die Aufbahrungshalle ist nordwestlich der Pfarrkirche an die Stadtmauer angebaut und war einst die Kirche des im 14. Jahrhundert gegründeten Spitals. BDA-Hist.: Q37916706
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Katharinenkapelle/Aufbahrungshalle
GstNr.: .68

Katharinenkapelle (Radstadt)
ja
Datei hochladen
Kirchhof/Friedhof ehemaliger
HERIS-ID: 27956
Objekt-ID: 24505

Standort
KG: Radstadt
BDA-Hist.: Q37916723
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kirchhof/Friedhof ehemaliger
GstNr.: 5/1

Friedhof Radstadt
ja
Datei hochladen
Kapuzinerturm
HERIS-ID: 29404
Objekt-ID: 26049

Standort
KG: Radstadt
Der Kapuzinerturm bildet das nordöstliche Eck der im frühen 16. Jahrhundert erneuerten Stadtbefestigung. BDA-Hist.: Q37926453
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kapuzinerturm
GstNr.: .71

Kapuzinerturm, Radstadt
ja
Datei hochladen
Stadtmauer
HERIS-ID: 30486
Objekt-ID: 27236

Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer

Anmerkung: Zu diesem Objekt zählen die Stadtmauer an der Nordseite des westlichen Teils des Friedhofs bei der Stadtpfarrkirche (ehem. Durchgang zur Schießstatt, Grundstück 5/2, Lage47.38562913.463317) sowie zwischen Friedhof und ehemaligem Kapuzinerkloster (Grundstück 6/1, Lage47.38561713.465046).

BDA-Hist.: Q37934621
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Stadtmauer
GstNr.: 5/2; 6/1

City wall of Radstadtf2f3
ja
Datei hochladen
Stadtmauer
HERIS-ID: 30487
Objekt-ID: 27237

Standort
KG: Radstadt
Teil der im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts ausgebauten Stadtmauer

Anmerkung: Zu diesem Objekt zählen ein Durchgang zur Paris-Laudon-Gasse (Grundstück 71/2, Lage47.384331113.464479), der Bereich zwischen Hexenturm und Hofhaimergasse (Grundstück 89, Lage47.38380913.461519) und die Stadtmauer an der Nordseite des östlichen Friedhofteils bei der Stadtpfarrkirche (Grundstück 6/2, Lage47.38561413.464694).

BDA-Hist.: Q37934638
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Stadtmauer
GstNr.: 71/2, 89, 6/2

City wall of Radstadtf2f3
ja
Datei hochladen
Ehem. Kapuzinerkirche Unbefleckte Empfängnis Mariae
HERIS-ID: 27950
Objekt-ID: 24499

Standort
KG: Radstadt
Die im Nordosten der Altstadt stehende schlichte Kirche ist ein Saalbau aus den Jahren 1629 bis 1634. Um 1749 wurde die Kirche erweitert; aus jener Zeit stammen auch die Altäre im Inneren. BDA-Hist.: Q37916608
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Kapuzinerkirche Unbefleckte Empfängnis Mariae
GstNr.: .72

Kapuzinerkirche Unbefleckte Empfängnis Mariae, Radstadt
ja
Datei hochladen
Gerberturm, Stadtturm, Hexenturm
HERIS-ID: 30477
Objekt-ID: 27225
Hofhaimergasse 11, bei
Standort
KG: Radstadt
Der Hexenturm bildet das südwestliche Eck der im frühen 16. Jahrhundert erneuerten Stadtbefestigung. BDA-Hist.: Q37934477
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gerberturm, Stadtturm, Hexenturm
GstNr.: .29

Hexenturm, Radstadt
ja
Datei hochladen
Ansitz, Schloss Tandalier
HERIS-ID: 27854
Objekt-ID: 24398
Tandalierstraße 12
Standort
KG: Schwemmberg
Das Schloss wurde 1537 erstmals erwähnt und 1569 umgebaut. Es ist ein dreistöckiger Bau mit Walmdach und vier Ecktürmen. An der Südseite befinden sich zweigeschoßige Arkaden.[4] BDA-Hist.: Q15491128
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ansitz, Schloss Tandalier
GstNr.: .106

Schloss Tandalierf2

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Radstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: City wall of Radstadt – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 283
  3. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 284
  4. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 291
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap