Liste der denkmalgeschützten Objekte in Raiding

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Raiding enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Raiding.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Raiding (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Raiding (Q1858411) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja Datei hochladen Wegkapelle hl. Urban/Urbanikapelle
HERIS-ID: 72280
Objekt-ID: 85509

Standort
KG: Raiding
Auch Urbanuskapelle am Ragaberg (Ragerberg): einfacher Giebelbau, um 1800 ausgeführt und ausgestattet mit Kreuzgratgewölbe, Säulenaltar mit Zopfdekor, Ölbild des heiligen Urban mit Engel.[2] BDA-Hist.: Q38130015
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Wegkapelle hl. Urban/Urbanikapelle
GstNr.: 2269
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Antonius von Padua
HERIS-ID: 47285
Objekt-ID: 50122
Dr. Paul Iby-Platz 1
Standort
KG: Raiding
Die Kirche wurde 1927 unter Einbeziehung des alten Turmes an Stelle einer älteren Kirche errichtet. BDA-Hist.: Q607002
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Antonius von Padua
GstNr.: 355/1

Pfarrkirche St. Antonius von Padua (Raiding)
ja
Datei hochladen
Figurenbildstock hl. Donatus
HERIS-ID: 57357
Objekt-ID: 67332
Kirchengasse 25
Standort
KG: Raiding
Figurenbildstock vor dem neuen Friedhof: Steinfigur auf vierseitigem, leicht abgefasten Pfeiler, bezeichnet „1743“.[3] BDA-Hist.: Q38076141
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Donatus
GstNr.: 420

Figurenbildstock hl. Donatus, Raiding
ja
Datei hochladen
Franz Liszt-Geburtshaus und Museumsbau
HERIS-ID: 33301
Objekt-ID: 30683
Lisztstraße 45
Standort
KG: Raiding
Das Haus in dem Franz Liszt geboren wurde, ist ein um 1600 errichteter ehemaliger Edelhof. BDA-Hist.: Q1445881
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Franz Liszt-Geburtshaus und Museumsbau
GstNr.: 84/2

Birthplace of Franz Lisztf2
ja Datei hochladen Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 72228
Objekt-ID: 85454
vor Kirchengasse 1
Standort
KG: Raiding
Kleine, stark verwitterte Steinfigur vor dem Kircheneingang: quaderförmiger Podest auf Sockel mit zweifachem Anlauf und Deckplatte mit Polster und gekehltem Halsring, am Podest bezeichnet „1743“.[3] BDA-Hist.: Q38129865
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
GstNr.: 348
BW Datei hochladen Eisenzeitliche Pingenfelder entlang der Potoschze
HERIS-ID: 249051
seit 2023

Standort
KG: Raiding
Die zahlreichen Trichtergruben im Oberpullendorfer Becken sind ein Zeugnis der in spät-la-tène-zeitlicher und römischer Periode bedeutenden Gewinnung (und Verhüttung) von Rasenerz.

Anmerkung: Gemeindeübergreifendes Objekt, auch in Frankenau-Unterpullendorf und Großwarasdorf. Gst-nummern auf KG Raiding eingeschränkt. Koordinaten in das Zentrum des geschützten Gebietes in der KG.

BDA-Hist.: Q119241010
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Eisenzeitliche Pingenfelder entlang der Potoschze
GstNr.: 1855, 1856
f2f3

Literatur

  • Judith Schöbel, Petra Schröck, Ulrike Steiner: Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Oberpullendorf. Berger, Horn 2005, ISBN 3-85028-402-6.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Raiding – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Adelheid Schmeller-Kitt, Friedrich Berg (Beiträge): Die Kunstdenkmäler Österreichs. Band: Burgenland. Berger, Horn/Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, S. 117.
  3. a b Schöbel et al.: Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Oberpullendorf, S. 562.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap