Liste der denkmalgeschützten Objekte in Scharndorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Scharndorf enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Scharndorf.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Scharndorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Scharndorf (Q1769030) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere
HERIS-ID: 15442
Objekt-ID: 11686
gegenüber Am Kirchberg 11
Standort
KG: Regelsbrunn
Die barocke Saalkirche mit Rundbogenfenstern und Satteldach entstand Ende des 17. Jahrhunderts aus dem Umbau eines Getreidespeichers. Sie ist von einem Friedhof mit rechteckiger Umfassungsmauer umgeben. Östlich befindet sich eine angebaute Sakristei (ehem. Hl.-Grab-Kapelle), im Südwesten ein schlanker Eckturm mit Glockengeschoß und Zwiebelhelm. Vor das barocke, ehemalige Hauptportal aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde eine neue Vorhalle gebaut. Im Inneren ein mit 1922 bezeichneter, neugotischer Hauptaltar sowie eine neugotische Orgel aus dem Jahr 1841 von Josef Loyp. BDA-Hist.: Q15124714
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere
GstNr.: 1

Pfarrkirche Regelsbrunn
ja Datei hochladen Ehem. Poststation, Altes Posthaus
HERIS-ID: 15499
Objekt-ID: 11743
Hainburger Straße 3
Standort
KG: Regelsbrunn
Die ehemalige Poststation wurde 1770/80 ausgebaut, es besteht nach Abbruch des Westtraktes eine dreiflügelige Anlage mit straßenseitiger Einfahrt, Ziegeldächern und meist aufgedoppelten Torflügeln. Der traufständige, eingeschoßige, sechsachsige Wohntrakt zeigt plattenstilartigen Fassadendekor, einen flachen Mittelrisalit, ein Oberlichtportal sowie josephinische Fensterkörbe und ist mit einem Walmdach gedeckt. Der hofseitige Scheunentrakt besitzt ein übergiebeltes Korbbogenportal und eine Sonnenuhr. Der Stalltrakt im Osten ist mit 1655 bezeichnet; im Erdgeschoß befinden sich von Säulen getragene Platzlgewölbe, das Bodengeschoß ist mit einem Walmdach bedeckt. BDA-Hist.: Q37786560
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Poststation, Altes Posthaus
GstNr.: 259, 260
ja Datei hochladen Gräberfeld Regelsbrunn-Wildungsmauer
HERIS-ID: 16171
Objekt-ID: 12428
Oberfeld
Standort
KG: Regelsbrunn

Anmerkung: Das Gräberfeld erstreckt sich über die beiden Katastralgemeinden Regelsbrunn und Wildungsmauer.

BDA-Hist.: Q37809271
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gräberfeld Regelbrunn-Wildungsmauer
GstNr.: 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326/1, 327, 328, 329
f2f3
ja Datei hochladen Bildstock
HERIS-ID: 15504
Objekt-ID: 11748
bei Wiener Straße 15
Standort
KG: Regelsbrunn
Der Pfeilerbildstock am westlichen Ortsausgang stammt vom Ende des 17. Jahrhunderts. Er steht auf einem quadratischen Sockel und hat eine mit 1868 bezeichnete, profilierte Deckplatte. BDA-Hist.: Q37786724
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 82/1
ja Datei hochladen Bildstock Türkenstein
HERIS-ID: 15512
Objekt-ID: 11756
bei Bodenzeile 6
Standort
KG: Scharndorf
Pfeiler mit abgefastem Schaft und Flachnischen, bezeichnet 1658 (Widmung) und 1685 (Türken). BDA-Hist.: Q37787315
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock Türkenstein
GstNr.: 722/1
ja Datei hochladen Florianibrunnen
HERIS-ID: 15517
Objekt-ID: 11761
Hauptplatz 5
Standort
KG: Scharndorf
Rechteckiger Brunnen mit Rundbogennische, bekrönt von einer Statue des heiligen Florian in barocken Formen. BDA-Hist.: Q37787387
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Florianibrunnen
GstNr.: 722/1
ja Datei hochladen Bildstock
HERIS-ID: 15516
Objekt-ID: 11760
gegenüber Höfleinerstraße 1
Standort
KG: Scharndorf
Hoher Tabernakelpfeiler am südlichen Ortsausgang, bezeichnet 1738. BDA-Hist.: Q37787370
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 34/1
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Margarete
HERIS-ID: 15508
Objekt-ID: 11752
bei Kirchengasse 1
Standort
KG: Scharndorf
Mittelalterliche, barock erhöhte Saalkirche mit eingezogenem gotischem Chor sowie wuchtigem quadratischem Wehrturm im Westen. Die etwas erhöht stehende Kirche ist von einer mittelalterlichen Umfassungsmauer und dem Friedhof umgeben. BDA-Hist.: Q37787077
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Margarete
GstNr.: 1

Pfarrkirche Scharndorf
ja Datei hochladen Fundzone Oberfeld
HERIS-ID: 16172
Objekt-ID: 12429
Brunnengasse 43, bei
Standort
KG: Scharndorf
BDA-Hist.: Q37809302
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Fundzone Oberfeld
GstNr.: 642/2, 643/2, 640/1, 640/2, 640/3, 641/1, 641/3, 642/3, 642/1, 643/1, 644/1
ja Datei hochladen Bildstock
HERIS-ID: 15528
Objekt-ID: 11772

Standort
KG: Scharndorf
BDA-Hist.: Q37787693
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 689
ja Datei hochladen Bildstock
HERIS-ID: 15514
Objekt-ID: 11758

Standort
KG: Scharndorf
Tabernakelpfeiler mit Pyramidendach, Ende des 17. Jahrhunderts, östlich des Ortes. BDA-Hist.: Q37787333
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 785
ja Datei hochladen Figurenbildstock
HERIS-ID: 15530
Objekt-ID: 11774

Standort
KG: Scharndorf
Pfeiler mit Gruppe der Heiligen Dreifaltigkeit von 1856, südöstlich des Ortes. BDA-Hist.: Q37787767
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figurenbildstock
GstNr.: 684
f2
ja
Datei hochladen
Kath. Filialkirche hl. Nikolaus
HERIS-ID: 15441
Objekt-ID: 11685
bei Kirchenplatz 3
Standort
KG: Wildungsmauer
Die romanische Kirche wurde um 1200 erbaut, nur Dach mit Dachreiter sind eine Zutat aus dem 19. Jahrhundert. An der Apsis befindet sich ein für die Romanik typischer Rundbogenfries. BDA-Hist.: Q14912441
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Filialkirche hl. Nikolaus
GstNr.: 1/1

Filialkirche hl. Nikolaus Wildungsmauer
ja Datei hochladen Gräberfeld Lugschitzer
HERIS-ID: 16177
Objekt-ID: 12434
Scharndorfer Straße 1, neben
Standort
KG: Wildungsmauer
BDA-Hist.: Q37809367
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gräberfeld Lugschitzer
GstNr.: 314/2, 316/1, 316/2, 317, 318, 500, 315
ja Datei hochladen Gräberfeld Regelsbrunn-Wildungsmauer
HERIS-ID: 16173
Objekt-ID: 12430
Hainburger Straße 46, östlich
Standort
KG: Wildungsmauer

Anmerkung: Das Gräberfeld erstreckt sich über die beiden Katastralgemeinden Regelsbrunn und Wildungsmauer.

BDA-Hist.: Q37809314
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gräberfeld Regelbrunn-Wildungsmauer
GstNr.: 294, 295/1, 295/2, 297, 298, 299
f2f3
ja Datei hochladen Bildstock
HERIS-ID: 15440
Objekt-ID: 11684

Standort
KG: Wildungsmauer
Der hohe, massive Tabernakelpfeiler stammt aus dem 17. Jahrhundert. In seinem dreiseitig geöffneten Aufsatz befindet sich ein Relief Maria mit dem Kind. BDA-Hist.: Q37784897
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bildstock
GstNr.: 511
ja Datei hochladen Carnuntum, östliche Zivilstadt mit Stadtmauer und Umfeld der zivilen und militärischen Zentralbereiche
HERIS-ID: 113622
seit 2022

Standort
KG: Wildungsmauer

Anmerkung: Das geschützte Gebiet der Zivilstadt von Carnuntum erstreckt sich über die heutigen Gemeinden Scharndorf, Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg.

BDA-Hist.: Q112891422
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Carnuntum, östliche Zivilstadt mit Stadtmauer und Umfeld der zivilen und militärischen Zentralbereiche
GstNr.: 247, 245, 246
f3

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Scharndorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap