Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Ziller

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Ziller enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Zell am Ziller.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Ziller (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zell am Ziller (Q1859853) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
BW Datei hochladen Spitalkapelle des ehem. Kaiser Franz-Josef Spitals
HERIS-ID: 91204

TKK: 14429
seit 2024
Gerlosstraße 5
Standort
KG: Zell am Ziller
Die ehemalige Spitalskapelle ist der einzige erhaltene Teil des 1854 erbauten Spitals, das 2021 durch einen Neubau ersetzt wurde.[2] BDA-Hist.: Q106617511
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Spitalkapelle des ehem. Kaiser Franz-Josef Spitals
GstNr.: 194/2
ja
Datei hochladen
Bezirksgericht
HERIS-ID: 56069
Objekt-ID: 65042

TKK: 14410
Unterdorf 1
Standort
KG: Zell am Ziller
Das viergeschoßige Bezirksgericht mit Pyramidendach stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. BDA-Hist.: Q38069793
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bezirksgericht
GstNr.: .1

Bezirksgericht Zell am Ziller
ja Datei hochladen Kaiserdenkmal
HERIS-ID: 75548
Objekt-ID: 89044

TKK: 14433
bei Unterdorf 1
Standort
KG: Zell am Ziller
Das Denkmal vor dem Bezirksgericht erinnert an den Anschluss des Zillertals an Tirol im Jahr 1817. BDA-Hist.: Q38139439
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kaiserdenkmal
GstNr.: 173
ja Datei hochladen Alte Schule
HERIS-ID: 56070
Objekt-ID: 65044

TKK: 14411
Unterdorf 15
Standort
KG: Zell am Ziller
Das alte Schulhaus mit Rundbogenportal und zwei Erkern ist im Kern gotisch. BDA-Hist.: Q38069806
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Alte Schule
GstNr.: 571/2
ja Datei hochladen Widum
HERIS-ID: 56071
Objekt-ID: 65045

TKK: 15442
Unterdorf 16
Standort
KG: Zell am Ziller
Das Widum mit einem Verbindungsbogengang zur Pfarrkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert. BDA-Hist.: Q38069815
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Widum
GstNr.: .38/1
ja
Datei hochladen
Kriegerdenkmal
HERIS-ID: 91143
Objekt-ID: 105873

TKK: 115774
bei Unterdorf 16
Standort
KG: Zell am Ziller
Die alte Kreuzkapelle wurde um 1700 errichtet und 1930 zum Kriegerdenkmal ausgestaltet, dabei wurden die Gedenktafeln von der südlichen Umfassungsmauer transferiert. Diese Kapelle wurde 1975 abgetragen und neu erbaut, 1993 wurde sie neu gestaltet. Der gemauerte Nischenbildstock hat eine hohe Rundbogenöffnung und ein schindelgedecktes Zeltdach. Im Inneren befindet sich an der Stirnwand in einer rundbogigen Blendnische ein monumentales Holzkruzifix vom Ende des 16. Jahrhunderts. Mehrere Inschriftentafeln, teilweise mit Portraitmedaillons, für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Links und rechts des Bildstocks befinden sich in den segmentbogigen Wandnischen der Umfassungsmauer weitere Erinnerungstafeln für Gefalle, überwiegend aus dem Ersten Weltkrieg.[3][4] BDA-Hist.: Q37753060
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kriegerdenkmal
GstNr.: 189

Kriegerdenkmal Zell am Ziller
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Veit
HERIS-ID: 91081
Objekt-ID: 105792

TKK: 14409
Unterdorf 16
Standort
KG: Zell am Ziller
Hauptartikel: Pfarrkirche Zell am Ziller
f1
BDA-Hist.: Q23928415
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Veit
GstNr.: .41

Pfarrkirche hl. Veit, Zell am Ziller
ja
Datei hochladen
Friedhof und Alte Totenkapelle
HERIS-ID: 91083
Objekt-ID: 105795

TKK: 15443, 115773
bei Unterdorf 16
Standort
KG: Zell am Ziller
Der Friedhof umgibt die Pfarrkirche. Die rechteckige Totenkapelle ist 1684 erstmals urkundlich erwähnt. BDA-Hist.: Q37752113
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Friedhof und Alte Totenkapelle
GstNr.: 189, 190/6, .42

Friedhof Zell am Ziller
ja
Datei hochladen
Zeller Eisenbahnbrücke (Zillertalbahn)
HERIS-ID: 62918
Objekt-ID: 75512

TKK: 17255

Standort
KG: Zell am Ziller
Die 50 m lange Eisenfachwerkbrücke über den Ziller wurde im Zuge des Baus der Zillertalbahn um 1900 errichtet.[5] Die Brücke verbindet die Gemeinden Aschau im Zillertal und Zell am Ziller. BDA-Hist.: Q38101651
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Zeller Eisenbahnbrücke (Zillertalbahn)
GstNr.: 572/1, 552

Zeller Eisenbahnbrücke, Zillertalbahn

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Zell am Ziller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Baumann: Hauskapelle, Spitalkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 26. Mai 2024. 
  3. Nischenbildstock, Kriegerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 28. Januar 2018. 
  4. W. Leskovar: Zell am Ziller, Bezirk Schwaz, Tirol, Österreich. In: Onlineprojekt Gefallenendenkmäler. 14. Juni 2007, abgerufen am 28. Januar 2018. 
  5. Eisenbahnbrücke, Eisenfachwerkkonstruktion. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 15. Januar 2016. 
  6. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Schwaz

Achenkirch | Aschau im Zillertal | Brandberg | Bruck am Ziller | Buch | Eben am Achensee | Finkenberg | Fügen | Fügenberg | Gallzein | Gerlos | Gerlosberg | Hainzenberg | Hart im Zillertal | Hippach | Jenbach | Kaltenbach | Mayrhofen | Pill | Ramsau im Zillertal | Ried im Zillertal | Rohrberg * | Schlitters | Schwaz | Schwendau | Stans | Steinberg am Rofan | Strass im Zillertal | Stumm | Stummerberg * | Terfens | Tux | Uderns | Vomp | Weer | Weerberg | Wiesing | Zell am Ziller | Zellberg

* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen