Liste der finnischen Botschafter in Nicaragua

Bis zum 31. Dezember 2013 befand sich die Botschaft Finnlands in Nicaragua in der Sucursal Jorge Navarro Apartado No. 2219, seither ist der Botschafter in Mexiko-Stadt auch in Managua akkreditiert.

Ernannt/ Akkreditierung (Diplomatie) Botschafter Bemerkungen ernannt von akkreditiert während der Regierung von Posten verlassen
1980 Erkki Kivimäki Sitz in Caracas Urho Kekkonen Daniel Ortega 1985
1985 Veijo Sampovaara Sitz in Mexiko-Stadt Mauno Koivisto 1990
1990 Teppo Takala Sitz in Mexiko-Stadt Violeta Barrios de Chamorro 1994
1994 Kimmo Pulkkinen Sitz in Mexiko-Stadt Martti Ahtisaari 1996
1996 Risto Veltheim Sitz in Helsinki 2001
2001 Inger Hirvelä López Sitz in Helsinki Tarja Halonen Arnoldo Alemán 2006
2006 Marja Luoto Sitz in Managua Enrique Bolaños Geyer 2008
2008 Eija Rotinen Sitz in Managua Daniel Ortega 2011
2011 Eeva-Liisa Myllymäki Geschäftsträger Sitz in Managua 2013

[1]

Einzelnachweise

  1. Embajada de Finlandia, Managua (Memento vom 15. April 2008 im Internet Archive)
Länder mit einer diplomatischen Vertretung Finnlands
Afrika

Ägypten | Algerien | Äthiopien | Kenia | Libyen | Marokko | Mosambik | Namibia | Nigeria | Sambia | Südafrika | Tansania | Tunesien

Asien und Ozeanien

Afghanistan | Australien | China | Indien | Indonesien | Iran | Israel | Japan | Kasachstan | Malaysia | Nepal | Pakistan | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Syrien | Thailand | Türkei | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nord- und Südamerika

Argentinien | Brasilien | Chile | Kanada | Mexiko | Nicaragua | Peru | Vereinigte Staaten

Anmerkung: Ständige Vertretungen Finnlands bestehen bei der Europäischen Union in Brüssel, dem Europarat in Straßburg, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Wien, der UNESCO in Paris und den Vereinten Nationen New York, Genf und Wien.