Literaturfestival Zürich

Openair-Bühne des Literaturfestival Zürich im Alten Botanischen Garten, Lesung mit Teju Cole, 2014

Das Literaturfestival Zürich (früher: Openair Literatur Festival Zürich) ist ein internationales Literaturfestival, das jährlich während einer Woche in Zürich stattfindet. Die Hauptbühne des Festivals befindet sich inmitten von wuchernder Natur im Alten Botanischen Garten in Zürich.

Organisation und Inhalte

Das Festival wird gemeinsam präsentiert vom Literaturhaus Zürich und dem «Kaufleuten», den beiden wichtigsten Institutionen für Literaturveranstaltungen in Zürich. Gründer und Direktor des Festivals ist der Schweizer Künstler und Kulturveranstalter Andreas Heusser, der das Programm gemeinsam mit Gesa Schneider und dem Leitungsteam des Kaufleuten kuratiert.

Der Schwerpunkt des Programms besteht aus Premieren, Lesungen und Gesprächen von bedeutenden internationalen Autorinnen und Autoren. Als feste Grösse im Programm hat sich auch das Format "Words on Stage – Best of Spoken Word" etabliert, das jeweils den Festivalabschluss bildet. Zur kuratorischen Handschrift des Festivals gehört seine interdisziplinäre Ausrichtung: Die Lesungen werden oft thematisch verknüpft mit Projekten aus anderen Sparten, z. B. poetische Installationen, interaktive Hörspielen, szenische Lesungen, Konzerte, Stummfilmvertonungen oder interdisziplinäre Performances im Schnittbereich zwischen Text, Tanz und Theater.[1] Im Zusammenspiel mit der Natur und der szenografischen Gestaltung soll so ein "poetisches Gesamterlebnis" entstehen, das alle Sinne einschliesst. Deshalb wird das Festival oft als "das schönste Literaturfestival der Schweiz" bezeichnet.[2]

Hauptprogramm

2023

  • Bernardine Evaristo (GB)
  • Deborah Levy (GB)
  • David Mitchell (GB)
  • Geetanjali Shree (IND)
  • Robert Seethaler (AT)
  • Männlichkeiten heute: Podium und Buchpremiere mit Peter Schneider, Michael Fehr, Franziska Schutzbach, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Sascha Rijkeboer, Donat Blum und Valentin Moritz
  • Words on Stage feat. Ulrike Haidacher, Tommy Vercetti, Dezmond Dez, Marco Gurtner, Cenk Korkmaz, Julia Steiner

2022

2021

2020

Die 8. Festivalausgabe wurde wegen COVID-19 abgesagt.

Auf dem Programm standen Auftritte von Marlon James, Jhumpa Lahiri, Chris Kraus, Anthony Appiah, Uwe Timm u. a.

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

Weblinks

  • Website des Literaturfestival Zürich

Einzelnachweise

  1. Siehe:
    • Im Reich der Poesie. NZZ, 6. Juli 2015.
    • Erotische Pflanzenheilkunde. NZZ, 7. Juli 2014.
  2. Siehe:
    • Das schönste Festival für die Literatur. In: Züritipp no 27 (Titelgeschichte), Juli 2022.
    • Literarische Weltstars in einzigartiger Naturkulisse erleben ftmedien, 8. Juli 2022.
    • Sie bringen den Dschungel auf die Bühne Tages-Anzeiger, 7. Juli 2022.
  3. Siehe: Die besten Momente mit John Cleese In: Tages-Anzeiger, 7. Juli 2015.
    • Mücken piesacken den Meister des britischen Humors. SRF, 7. Juli 2015.
  4. Auf der riskanten Seite des Lebens. In: Züri-Tipp, 8. Juli 2015.
  5. Siehe:
    • Er lebt die Satire ohne Effekthascherei. In: SonntagsZeitung, 20. Juli 2014.
    • Festivalvorschau und Interview mit Gerhard Polt. In: Züri-Tipp, 10. Juli 2014.
  6. Nigeria im Kopf, Zürich vor der Tür.. Aargauer Zeitung 25. Juni 2014.
  7. Besucheransturm beim Literatur Festival Zürich. In: Basler Zeitung, 22. Juli 2014.
  8. Grüne Seiten. In: Züri-Tipp, 4. Juli 2013.
  9. Tausend schöne Worte im lauschigen Gartenambiente. In: Zürichsee-Zeitung, 6. Juli 2013.
  10. Schöne Worte im Alten Botanischen Garten. SRF vom 5. Juli 2013.
  11. Wortkarge Texte. In: Tagblatt der Stadt Zürich, 13. Juli 2013.
  12. Lesen unter Palmen. NZZ, 5. Juli 2013.
  13. Die älteste literarische Boygroup zu Gast in Zürich. In: Tages-Anzeiger, 16. Juli 2013.