Literaturjahr 1874

◄◄ | ◄ | 1870 | 1871 | 1872 | 1873 | Literaturjahr 1874 | 1875
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Literaturjahr 1874
L’Île mystérieuse, Titelillustration von Jules Férat aus der französischen Originalausgabe
L’Île mystérieuse, Titelillustration von Jules Férat aus der französischen Originalausgabe
Jules Verne
veröffentlicht den Roman
Die geheimnisvolle Insel.
Titelblatt der Deutschen Rundschau, 1. Jahrgang 1874
Titelblatt der Deutschen Rundschau, 1. Jahrgang 1874
Julius Rodenberg
gründet die
Deutsche Rundschau.

Ereignisse

Prosa

  • Februar: Victor Hugo veröffentlicht in drei Bänden seinen letzten Roman 1793.
  • Vier Jahre nach dem Tod des unter dem Pseudonym Comte de Lautréamont schreibenden Isidore Lucien Ducasse veröffentlicht der Brüsseler Buchhändler Jean-Baptiste Rozez dessen Hauptwerk Die Gesänge des Maldoror, das heute als eines der radikalsten Werke der abendländischen Literatur gilt, ohne dass es allerdings auf merkliche Resonanz stößt.
  • Jules Verne veröffentlicht den Roman L’Île mystérieuse (Die geheimnisvolle Insel) im Verlag von Pierre-Jules Hetzel.
Titelseite Far from the Madding Crowd 1874
  • Thomas Hardy veröffentlicht im Cornhill Magazin in Fortsetzungen seinen vierten Roman Far from the Madding Crowd (Am grünen Rand der Welt). Damit beginnen seine später sehr berühmt gewordenen sogenannten „Wessex-Romane“.
  • Theodor Storm veröffentlicht im vierten Band der Leipziger Zeitschrift Deutsche Jugend den Roman Pole Poppenspäler, illustriert von Carl Offterdinger.

Lyrik / Bildergeschichten

Periodika

  • Oktober: Julius Rodenberg gründet die Deutsche Rundschau, eine literarische und wissenschaftliche Zeitschrift, die monatlich im Gebrüder Paetel Verlag erscheint und die deutsche Politik sowie Literatur und Kultur zeitweilig maßgeblich beeinflussen wird.

Sonstiges

Geboren

Hofmannsthals Geburtshaus in Wien
Gertrude Stein im Alter von drei Jahren
  • 03. Februar: Gertrude Stein, US-amerikanische Schriftstellerin († 1946)
  • 09. Februar: Amy Lowell, US-amerikanische Dichterin († 1925)
  • 11. Februar: Elsa Beskow, schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin († 1953)
  • 18. Februar: Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist († 1938)
  • 20. Februar: Felix Oppenheimer, österreichischer Schriftsteller († 1938)
  • 07. April: Friedrich Kayssler, deutscher Schriftsteller († 1945)
  • 26. April: Franz Feldhaus, deutscher Elektroingenieur und wissenschaftlicher Schriftsteller († 1957)
  • 28. April: Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller und Satiriker († 1936)
  • 01. Juni: Macedonio Fernández, argentinischer Schriftsteller († 1952)
  • 13. Juni: Leopoldo Lugones, argentinischer Dichter und Essayist († 1938)
  • 14. Juni: Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller († 1952)
  • 16. Juni: Gustav Amweg, Schweizer Autor und Lehrer († 1944)
  • 22. Juni: Martha Ringier, Schweizer Schriftstellerin († 1967)
  • 28. Juni: Alfred Gold, österreichischer Literat, Theaterkritiker, Feuilletonist, später Kunsthistoriker, Kunsthändler und Kunstsammler († 1958)
  • 07. August: André Jolles, niederländischer Literaturwissenschaftler († 1946)
  • 08. August: Tristan Klingsor, französischer Schriftsteller, Maler, Komponist und Musikkritiker († 1966)
  • 11. August: Wilhelm Schussen, deutscher Schriftsteller († 1956)
Geburtshaus Emerenz Meier
  • 03. Oktober: Emerenz Meier, deutsche Schriftstellerin († 1928)
  • 09. Oktober: Nicholas Roerich, russischer Maler und Schriftsteller († 1947)
  • 23. Oktober: Otto Rühle, kommunistischer Politiker und Schriftsteller († 1943)
  • 28. Oktober: Franc Ksaver Meško, slowenischer katholischer Priester und Schriftsteller († 1964)
  • 03. November: Florence Randal Livesay, kanadische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin († 1953)
  • 19. November: Otto Borngräber, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Dramaturg († 1916)
  • 26. November: Edmond Fleg, französischer Schriftsteller († 1963)
Lucy Maud Montgomery als Kind
  • 19. Dezember: Adolph Ernst Knoch, US-amerikanischer Autor theologischer Schriften und Bibelherausgeber († 1965)
  • 21. Dezember: Tadeusz Boy-Żeleński, polnischer Dichter († 1941)
  • 26. Dezember: Norman Angell, britischer Schriftsteller und Publizist, Friedensnobelpreisträger († 1967)
  • 30. Dezember: Janko Jesenský, slowakischer Schriftsteller († 1945)
  • Herbert Adams, britischer Schriftsteller († 1958)
  • Faraḥ Anṭūn, syrischer Journalist († 1922)

Gestorben

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Siehe auch

Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur

Weblinks

Commons: Bücher 1874 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Magazine 1874 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zeitungen 1874 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Gartenlaube (1874) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien