Livio Agresti

Livio Agresti (* 1505 in Forli; † 1579 in Rom) war ein italienischer Maler.

Biografie

Livio Agresti wurde um das Jahr 1505 in Forli geboren. 1540 wurde er von Cosimo I. de’ Medici beauftragt, die Innenräume des Palazzo Vecchio umzugestalten. Von 1550 bis zu seinem Tod im Jahr 1579 war er in Forli und Rom tätig. 1571 schuf er in einer Kapelle der Collegiata di Santa Maria Assunta die Enthauptung des Täufers.

Agresti war Vertreter der Manieristen im Gefolge Michelangelos.

Werke (Auswahl)

Agrestis Werke weisen eine Ähnlichkeit zu denen des Giorgio Vasari auf.

  • Kreuzigung mit zwei Engeln
    Kreuzigung mit zwei Engeln
  • Heiliger Hieronymus
    Heiliger Hieronymus
  • Der heilige Gregor und die ungläubige Frau
    Der heilige Gregor und die ungläubige Frau
  • Engelsburg (Rom)
    Engelsburg (Rom)
  • Beschneidung des Jesuskindes
    Beschneidung des Jesuskindes

Seine Werke in den Kirchen Roms sind kaum erhalten, allerdings sind in der Pinacoteca Civica in Forli einige seiner Werke ausgestellt. Weitere Werke lassen sich im Dom zu Terni, in der Spirito Santo in Ravenna und in der Kathedrale di Santa Croce finden.

Literatur

  • Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 20. 
  • Isa Belli Barsali: AGRESTI, Livio, detto Il Ricciutello. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 1: Aaron–Albertucci. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1960.

Weblinks

Commons: Livio Agresti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 124079091 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008163433 | VIAF: 78605573 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Agresti, Livio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 1505
GEBURTSORT Forli
STERBEDATUM 1579
STERBEORT Rom