Lou Oles

Louis „Lou“ Oles (* 29. Oktober 1923 in New Haven; † 19. August 1967 in Kanagawa, Japan[1]) war ein amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Trompete).

Leben und Wirken

Oles spielte um 1946/47 in der kurzlebigen ersten Buddy Rich Big Band, mit der auch Aufnahmen entstanden; außerdem arbeitete er in dieser Zeit bei Boyd Raeburn („March of the Boyds“), im folgenden Jahrzehnt auch im Billy Byers Orchestra, an dessen Aufnahmen mit Coleman Hawkins (The Hawk in Hi-Fi) er mitwirkte. Ferner war er an Aufnahmen von Ralph Burns, Bob Brookmeyer, Steve Allen und der Dixieland-Formation The Four Lads (Album With the Swingin’ Nine Minus Two (1961), u. a. mit Phil Bodner, Osie Johnson, Carmen Mastren, Lou McGarity, Moe Wechsler und Joe Sherman) beteiligt, im Bereich des Jazz zwischen 1944 und 1960 insgesamt an 29 Aufnahmesessions.[2]

Als Sessionmusiker arbeitete Oles auch mit Sam Cooke, Mahalia Jackson, Tony Bennett, Bobby Short, Johnny Ray, Eartha Kitt und Rosemary Clooney; außerdem 1949/50 als Theatermusiker am Broadway (The Rat Race).[3] 1965 gründete er in Los Angeles die Ohsawa Foundation der makrobiotischen Ernährungslehre.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. William Shurtleff, Akiko Aoyagi (Hrsg.): History of Macrobiotics (1715–2017): Extensively Annotated Bibliography and Sourcebook. Soyinfo Center, Lafayette CA 2017, S. 102
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 11. Oktober 2017)
  3. Lou Oles in der Internet Broadway Database, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch)
  4. William Shurtleff, Akiko Aoyagi: History of Soybeans and Soyfoods in the Netherlands, Belgium and Luxembourg (1647–2015). Soyinfo Center, Lafayette CA 2015
Normdaten (Person): LCCN: n88630817 | VIAF: 26178955 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. August 2018. GND-Namenseintrag: 183897153 (AKS)
Personendaten
NAME Oles, Lou
ALTERNATIVNAMEN Oles, Louis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1923
GEBURTSORT New Haven
STERBEDATUM 19. August 1967
STERBEORT Kanagawa, Japan