Ludwig Necker

Ludwig Necker (* 1756 in Stuttgart; † nach 1812 ebenda) war ein Königlich Württembergischer Hofkupferstecher.

Leben

Necker wurde von 1770 bis 1781 an der „Académie des Arts“ ausgebildet. 1781 wurde er zum Hofkupferstecher ernannt und unterrichtete von 1785 bis 1794 Zeichnen an der Hohen Karlsschule[1] sowie 1812 an der Unterstufe der Realschule.[2] Seine Schaffenszeit erstreckte sich bis 1796.[3] Er war ein Schüler des Kupferstechers Johann Gotthard von Müller.[4]

Die heilige Familie nach Santi di Tito

Zu seinen Werken zählen:

  • Eine heilige Familie in einer Landschaft nach Santi di Tito
  • Adonis verlässt Venus, um zur Jagd zu gehen nach Nicolas Guibal
  • Radierung: Bildnis der Herzöge Ludwig Eugen von Württemberg[5] und Karl Eugen von Württemberg[6]
  • Porträts des ehemaligen Oberjägermeisters am Hof von Mainz nach Johann Heinrich Roos sowie des Königs Friedrich von Württemberg.
  • Bildnis des Professors Johann Christian Mayer[7]

Literatur

  • Georg Kaspar Nagler: Necker, Ludwig Gabriel. In: Neues allgemeines KünstlerLexicon, oder, Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. 3. Auflage. Band 11. Schwarzenberg & Schumann, Leipzig 1936, S. 258–259 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Necker, Ludwig. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 372 (biblos.pk.edu.pl). 

Weblinks

Commons: Ludwig Necker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Staatsgalerie Stuttgart@1@2Vorlage:Toter Link/digikat.staatsgalerie.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Königlich-Württembergisches Hof- und Staats-Handbuch: 1812. Steinkopf, Stuttgart 1812, S. 189 (books.google.de). 
  3. Bildindex
  4. Necker (Johann Ludwig Gabriel). In: Teutsches Künstlerlexikon: oder, Verzeichniss der jetztlebenden Teutschen Künstler. Nebst einem Verzeichniss fehenswürdiger Bibliotheken, Kunst-, Münz- und Naturalienkabinete in Teutschland und in der Schweitz. Meyerschen Buchhandlung, 1809, S. 87 (books.google.de). 
  5. Die Handschriften der ehemaligen Hofbibliothek Stuttgart. Band 5. Otto Harrassowitz Verlag, 1975, S. 25 (books.google.de – Leseprobe). 
  6. Bildnis Karl (II.) Eugen, Herzog von Württemberg portraitindex.de.
  7. Johann Christian Mayer portraitindex.de.
Normdaten (Person): GND: 132040611 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 38067954 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Necker, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Necker, Johann Ludwig; Necker, Ludwig Gabriel; Necker, Johann Ludwig Gabriel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher
GEBURTSDATUM 1756
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM nach 1812
STERBEORT Stuttgart