Lumbini Sanskritik

Lumbini Sanskritik Nagarpalika
लुम्बिनी सांस्कृतिक नगरपालिका
Lumbini Sanskritik
Lumbini Sanskritik (Nepal)
Lumbini Sanskritik (Nepal)
Lumbini Sanskritik
Koordinaten 27° 28′ N, 83° 16′ O27.45972222222283.265277777778Koordinaten: 27° 28′ N, 83° 16′ O
Basisdaten
Staat Nepal
Provinz Lumbini
ISO 3166-2 NP-P5
Distrikt Rupandehi
Höhe 95 m
Fläche 93,2 km²
Einwohner 61.157 (2011)
Dichte 656,2 Ew./km²
Gründung 18. Mai 2014Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Datum
18 Wards

Lumbini Sanskritik (Nepali Lumbini Sanskritik) ist eine Stadt (Munizipalität) im mittleren Terai Nepals im Distrikt Rupandehi.

Lage

Lumbini Sanskritik liegt in der fruchtbaren Agrarlandschaft des Terai nur etwa 5 bis 10 km nördlich der Grenze zum indischen Bundesstaat Uttar Pradesh in einer Höhe von etwa 90 bis 150 m ü. d. M. Die Stadt Devdaha liegt nur etwa 10 km (Fahrtstrecke) südöstlich.

Geschichte

Die Stadt entstand 2014 durch Zusammenlegung einer Reihe von ländlichen Gemeinden (Village Development Committees) im Umfeld des Lumbini Development Trust: Bhagwanpur, Ekala, Khudabazar, Lumbini Adarsha, Madhuwani, Masina und Tenahawa.[1][2] Lumbini Sanskritik liegt am Westufer des Dano. Das Stadtgebiet umfasst nun 93,2 km².[3]

Einwohner

Bei der Volkszählung 2011 hatten die VDCs, aus welchen die Stadt Lumbini Sanskritik entstand, 61.157 Einwohner (davon 30.356 männlich) in 8331 Haushalten.[4]

Buddhistische Überlieferung

Im Stadtgebiet liegt der Ort Lumbini, der nach der Überlieferung der Geburtsort Siddhartha Gautamas, des Begründers des Buddhismus ist.

Commons: Lumbini Sanskritik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 72 new municipalities announced. My Republica.com, abgerufen am 10. Juni 2014. 
  2. Government announces 72 new municipalities. The Kathmandu Post, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 10. Juni 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ekantipur.com 
  3. Municipal Association of Nepal (MuAN) (Memento des Originals vom 7. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muannepal.org.np
  4. National Population and Housing Census 2011. (PDF) Central Bureau of Statistics, archiviert vom Original am 31. Juli 2013; abgerufen im 1. Januar 1. 
Städte

Butwal | Devdaha | Lumbini Sanskritik | Sainamaina | Siddharthanagar | Tilottama

VDCs

Ama | Amari | Amawa Marchawar | Amuwa Paschim | Asurena | Babhani | Bagaha | Bagauli | Bairghat | Balarampur | Bangai | Bangai Marchwar | Baragadewa | Barsauli | Basantapur | Betakuiya | Bisunpura | Bodabar | Bogadi | Chhipagada | Chhotaki Ramnagar | Chilhiya | Dayanagar | Dhakadhai | Dhamauli | Gajedi | Gangoliya | Gonaha | Harnaiya | Hati Bangai | Hati Pharsatikar | Jogada | Kamahariya | Karauta | Karmahawa | Kataya | Khadawa Bangai | Mainahiya | Man Materiya | Man Pakadi | Maryadpur | Padariya | Padsari | Pajarkatli | Pakadi Sakron | Parsa | Patekhauli | Pharena | Pharsatikar | Piprahawa | Pokharvindi | Rayapur | Roinihawa | Rudrapur | Sadi | Saljhandi | Samera Marchwar | Sauraha Pharsatikar | Sikatahan | Silautiya | Sipawa | Suryapura | Tama Nagar | Tarkulaha | Tharki | Thumhawa Piprahawa