Manfred Blaschke

Manfred Blaschke (* 24. August 1936 in Neisse) ist ein ehemaliger deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Blaschke war von 1. Mai 1970 bis zu dessen Auflösung am 30. Juni 1972 Landrat des oberbayerischen Landkreises Schongau. Von 1. Mai 1978 bis 30. April 1996 war er Landrat im Landkreis Weilheim-Schongau. Während seiner Amtszeit wurde eine Reihe kommunalpolitischer Initiativen umgesetzt, darunter die Gründung des Tourismusverbandes Pfaffenwinkel, die Errichtung eines Gymnasiums in Penzberg, der Bau eines Sportzentrums bei der Berufsschule Schongau und die Einrichtung einer Förderschule in Weilheim.

Blaschke ist Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania München.

Ehrungen

  • 1994: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
  • Verleihung des Titels Altlandrat
  • 2006: Goldener Ehrenring des Landkreises Weilheim-Schongau
  • Bayerischer Verdienstorden
Landräte des Landkreises Schongau

Ludwig Thoma (1939–1942) | Joseph Schreiber (1942–1945) | Xaver Bauer (1945–1946) | Franz Josef Strauß (1946–1948) | Gustav Hilger (1949–1970) | Manfred Blaschke (1970–1972)

Landräte des Landkreises Weilheim-Schongau

Georg Bauer (1972–1978) | Manfred Blaschke (1978–1996) | Luitpold Braun (1996–2008) | Friedrich Zeller (2008–2014) | Andrea Jochner-Weiß (seit 2014)

Normdaten (Person): GND: 1060140713 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311439699 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blaschke, Manfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker (CSU)
GEBURTSDATUM 24. August 1936
GEBURTSORT Neisse