Mariahilfstolln

Stollnmundloch

Der Mariahilfstolln, auch Mariahilf-Stollen (tschechisch Marie Pomocná), ist ein Besucherbergwerk in Měděnec (Kupferberg) in Tschechien. Es wurde im Mai 2007 wiedereröffnet, nachdem der Stolln bereits am 31. Juli 1910[1] als Zugang zu den Malachithöhlen für Touristen geöffnet worden war. Hier wurde früher hauptsächlich Malachit abgebaut. Der Stolln führt unterhalb vom Mědník (Kupferhübel, 910 m) in den Berg.

Literatur

  • Franz Ambrosius Reuß: Die Kiesgrube am Kupferhügel bei Kupferberg. In: Mineralogische und bergmännische Bemerkungen über Böhmen. Christian Friedrich Himburg, Berlin 1801 (Digitalisat). 

Weblinks

Commons: Mariahilfstolln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Der Stolln bei ins-erzgebirge.de
  • Ausgewähltes Denkmal für die Aufnahme in das Verzeichnis der UNESCO

Einzelnachweise

  1. Josef Hoßner: Der Kupferhübel in Geschichte, Sage und Literatur. In: Nordwestböhmischer Gebirgsvereins-Verband (Hrsg.): Erzgebirgs-Zeitung. Monatsschrift für Volkskunde und Heimatforschung, Wanderpflege und Fremdenverkehr. 12. Heft des 46. Jahrgangs. Teplitz-Schönau Dezember 1925, S. 176 (Digitalisat). 

50.42426913.111582Koordinaten: 50° 25′ 27,4″ N, 13° 6′ 41,7″ O