Medium Tank T20

Medium Tank T20

T20 im Mai 1943 im Werk von Fisher

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 5,74 m (incl. Rohr)
Breite 3,00 m
Höhe 2,44 m
Masse 29,79 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung max. 40 mm
Hauptbewaffnung 76-mm-Kanone M1
Sekundärbewaffnung 1 × 12,7-mm-MG .50-Browning
1 × 7,62-mm-MG .30-Browning
Beweglichkeit
Antrieb Ford GAN V8-Ottomotor
x,x kW (470 PS)
Federung HVSS
Geschwindigkeit 40,25 km/h
Leistung/Gewicht
Reichweite 161 km

Der Medium Tank T20 war ein experimenteller US-amerikanischer mittlerer Panzer.[1]

Geschichte

Am 25. Mai 1942, nachdem die Fertigung des M4 Sherman angelaufen war, wurde bereits begonnen an dem möglichen Nachfolger dieses Panzers zu arbeiten. Das Ordnance Department begann ein Projekt mit der Bezeichnung M4X.

Parameter dieses Projektes waren ein Gewicht von 32 (short) Tonnen, 29,02 Tonnen (metrisch), eine automatische 75-mm Kanone, eine Frontpanzerung von 4 inch (101,6 mm) und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 mph (40,25 km/h). Die Firma Fisher, die bereits mittlere Panzer baute, fertigte ein Holzmodell an und im September 1942 erteilte das Ordnance Department, nach Rücksprache mit dem Tank Board, den Auftrag für den Bau dreier Prototypen mit einem maximalen Gewicht von 30 Tonnen.

Geplant wurde, dass alle drei Fahrzeuge einen Ford-GAN-Motor mit 470 PS Leistung erhalten sollten, weiterhin war ein Drehmomentwandler und ein Hydra-matic-Getriebe vorgesehen. Der T20 war flacher als der M4 doch wurden für diese Prototypen viele Bauteile aus der M4-Serie übernommen, völlig neu waren die Form der Wanne und das oben genannte Getriebe. Die stärkste Panzerung an der Front hatte eine Stärke von 62 mm und war um 47° geneigt. Unterscheiden sollten sich die geplanten Prototypen in Turm und Bewaffnung.[2] Es war allerdings angedacht, dass die Türme auf den Fahrgestellen austauschbar waren.

T20

Fahrzeug mit einem HVSS-Laufwerk (wie der M4 Sherman) und einer 76-mm-Kanone M1. Der Prototyp wurde bei Fisher im Juni 1943 fertiggestellt.

T20 E1

Fahrzeug mit einem HVSS-Laufwerk (wie der M4 Sherman) und einer automatischen 75-mm-Kanone.

Das Fahrzeug wurde nie fertiggestellt, doch der Turm wurde im Projekt T22 E1(qv) verwendet.

T20 E2

Fahrzeug mit einem neuen Drehstab-gefederten Laufwerk (wie M24 Chaffee) und einer 76,2-mm-Kanone (3inch).

Das Fahrzeug wurde gebaut, doch bei Fisher wurde der Turm mit einer 76-mm-Kanone M1 versehen.

T20 E3

T20E3

Anstelle des E1 gebauter weiterer Prototyp mit einem Drehstab-Laufwerk. Ausgerüstet mit einer 76-mm-Kanone ging das Fahrzeug in die Erprobung.

Ergebnis des Projekt Medium Tank T20

Die Arbeiten an einem verbesserten mittleren Panzer umfassten verschiedene, experimentelle mittlere Panzer, wie auch den T22, den T23 und den T25. Die Projekte zu diesen Fahrzeugen verliefen teilweise parallel bei unterschiedlichen Herstellern. Die gesammelten Erfahrungen und der Wunsch nach einer 90-mm-Kanone wurden im Projekt Medium Tank T26 zusammengeführt, von dem nach einem Prototyp von März bis Juni eine Nullserie von 10 Fahrzeugen als T26 E1 bei dem Hersteller Grand Blanc Arsenal produziert wurde.

Als ursprünglich mittlere Panzer klassifiziert, wurde der T26 E1 im Juni 1944 als schwerer Panzer klassifiziert und wurde zum fronterprobten Prototypen des M26 Pershing.

Die Erprobung hatte Probleme mit dem neuen Getriebe aufgezeigt, bei dem Öl auslief und das zur Überhitzung neigte. Diese Erkenntnisse wurden für Verbesserungen genutzt.

Ende 1944 wurden die Arbeiten am Typ T20 eingestellt.

Literatur

  • Peter Chamberlain / Chris Ellis: Britische und amerikanische Panzer des Zeiten Weltkrieges. 1. Auflage. J.F.Lehmanns Verlag, München 1972, ISBN 3-469-00362-9. 

Weblinks

Commons: Medium Tank T20 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Daten der T20-Prototypen bei www.wwiivehicles.com

Einzelnachweise

  1. Chamberlain/Ellis: UK und US Tanks WW II 1972 S. 184
  2. M26 Pershing. GlobalSecurity.org, abgerufen am 19. Oktober 2011 (englisch). 
V
Vereinigte Staaten Militärfahrzeuge der Streitkräfte der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Panzer (Tanks)

Leichte: Marmon-Herrington CTL • Combat Car M1 • Combat Car M2 • Light Tank M2Light Tank M3Light Tank M5Light Tank M22 LocustLight Tank M24 Chaffee
Mittlere: Medium Tank M2Medium Tank M3 Lee/GrantMedium Tank M4 Sherman
Schwere: Heavy Tank M6Heavy Tank M26 Pershing

Pionier- und Bergepanzer

M31 Tank Recovery VehicleM32 Tank Recovery Vehicle

Panzerjäger und Jagdpanzer
(Gun Motor Carriages/Tank Destroyer)

M3 75mm Gun Motor Carriage • M6 FargoM10 Wolverine • T48 57mm Gun Motor Carriage • M18 GMC HellcatM36 GMC Jackson

Selbstfahrlafetten

M7 GMC Priest (105mm) • M8 GMC (75mm)M12 Gun Motor Carriage (155mm) • M37 GMC (105mm) • M40 GMC Cardinal (155mm) • M41 GMC (155mm) • M2 Mortar Motor Carriage (4.2-inch) • M4 Mortar Carrier (81mm) • M21 Mortar Carrier (81mm)

Panzerspähwagen

M3 Scout Car • M4 Scout Car • T17 Deerhound • M8 GreyhoundM20 Armored Utility Car

Gepanzerte Truppentransporter
(Armoured Personal Carriers)

M2 Half-track Car • M3 Half-track Personnel Carrier • M5 Half-track Personnel Carrier • M9 Half-track Car • M39 Armored Utility Vehicle

Flugabwehr-Selbstfahrlafetten

M13 Multiple Gun Motor Carriage • M14 Multiple Gun Motor Carriage • M15 Multiple Gun Motor Carriage • M16 Multiple Gun Motor Carriage • M17 Multiple Gun Motor Carriage • M19 Gun Motor Carriage

Rad- und Kettenschlepper

Caterpillar Sixty • CASE VAI Tractor • M2 Cletrac • M33 Full-Track Prime MoverM34 Full-Track Prime MoverM35 Full-Track Prime MoverM4 High-speed TractorM5 High-speed Tractor • M6 High-speed Tractor • Autocar U-4044-T • Autocar U-5044-T • Autocar U-7144-T • Autocar U-8144-T • Diamond T 969 • Diamond T 980 • Pacific M26 • White 6x6 • Corbitt 50SD6 • Mack NO • International H-542 • FWD SU-COE • Ward La France M1 Wrecker • Mack LMSW Wrecker • Autocar U8144T

Geländefahrzeuge

1/4t Jeeps (Bantam, Willys, Ford)Dodge WC 1/2tDodge WC 3/4t • Ford GTB 4x4 1 1/2t

Lastkraftwagen

GMC ACKW 2 1/2t • GMC CCKW 2 1/2t • International M-5H6 2 1/2t • Studebaker US6 • Dodge VK62B • Dodge T-234 • Brockway Model 260X

Krankenwagen und Omnibusse

Linn Multiplant Ambulance • Chevrolet Ambulance 1934 • Dodge WC-54Dodge WC-64

Amphibienfahrzeuge

Ford GPA „Seep“ • M29 WeaselGMC DUKW 353Landing Vehicle Tracked

Personenkraftwagen

ChevroletFordPlymouthBuickOldsmobilePackard ClipperCadillac Series 75

Motorräder

Cushmann 53 Autoglide • Harley-Davidson WLA • Harley-Davidson ELA • Harley-Davidson XAIndian 841 • Indian 340 • Indian 640-A • Indian 640-B • Simplex Servi-Cycle

Militäranhänger

5-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 10-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 5-ton Van Semitrailer • Signal Corps Van Semitrailer • 10-ton Ponton Semitrailer • 25-ton Ponton Semitrailer • 7-ton Ponton Dolly • 1-ton Trailer Ben Hur • M10 Ammunition Trailer • 10-cwt Trailer

Prototypen und Kleinserien

Medium Tank M7 • T14 Assault Tank • T18 Boarhound • Medium Tank T20 • Medium Tank T23 • Heavy Tank T26E2 • Super Heavy Tank T28 • Heavy Tank T29Heavy Tank T30Heavy Tank T34 • M44 Armored Utility Vehicle • M38 Wolfhound