Messier 52

Datenbanklinks zu Messier 52
Offener Sternhaufen
Messier 52
AladinLite
Sternbild Kassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 23h 24,8m [1]
Deklination +61° 35′ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikation I,2,r (Trumpler),
e (Shapley) [2]
Helligkeit (visuell) 7,3 mag [2]
Winkel­ausdehnung 13' [2]
Anzahl Sterne 193 [2]
Hellster Stern 7,77 mag [2]
Physikalische Daten

Rotverschiebung ≈ −130 · 10−6 [1]
Radial­geschwindigkeit ≈ −40 km/s [1]
Entfernung [2] 5000 Lj
(1500 pc)
Durchmesser 19 Lj [2]
Alter 35 Mio. Jahre [2]
Geschichte
Entdeckt von Charles Messier
Entdeckungszeit 7. September 1774[3]
Katalogbezeichnungen
 M 52 • NGC 7654 • C 2322+613 • OCl 260 • Mel 243 • Cr 455 • Lund 1034 • OCISM 57

Messier 52 (auch als NGC 7654 bezeichnet) ist ein +7,3 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 13′ im Sternbild Kassiopeia. Er befindet sich in einer Entfernung von rund 4600 Lichtjahren zur Sonne, sein Alter wird auf 60 Millionen Jahre geschätzt, womit dieses Objekt zu den jüngeren Haufen seiner Art gehört. Insgesamt umfasst er an die 1000 Sonnenmassen und mehr als 600 Sterne.[4]

Als Trivialname dieses Sternhaufens wird zuweilen Salz-und-Pfeffer-Sternhaufen angegeben.[5]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 304

Einzelnachweise

  1. a b SIMBAD
  2. a b c d e f g h Messier 52 bei SEDS
  3. Seligman
  4. SuW 10.2016 S. 66f
  5. Messier 52 – der Salz und Pfeffer Sternhaufen in der Kassiopeia auf capella.lima-city.de, abgerufen am 6. Mai 2013.

Früher am Himmel am höchsten: M 30 | Später am Himmel am höchsten: M 110

Vorgänger im Katalog: M 51 | Nachfolger im Katalog: M 53


Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken

Bildtafel der MessierobjekteKrebsnebelMessier 2Messier 3Messier 4Messier 5Messier 6Messier 7LagunennebelMessier 9Messier 10WildentenhaufenMessier 12Messier 13Messier 14Messier 15AdlernebelOmeganebelMessier 18Messier 19TrifidnebelMessier 21Messier 22Messier 23Messier 24Messier 25Messier 26HantelnebelMessier 28Messier 29Messier 30AndromedagalaxieMessier 32DreiecksnebelMessier 34Messier 35Messier 36Messier 37Messier 38Messier 39Winnecke 4Messier 41OrionnebelMessier 43Messier 44PlejadenMessier 46Messier 47Messier 48Messier 49Messier 50Whirlpool-GalaxieMessier 52Messier 53Messier 54Messier 55Messier 56RingnebelMessier 58Messier 59Messier 60Messier 61Messier 62Messier 63Messier 64Messier 65Messier 66Messier 67Messier 68Messier 69Messier 70Messier 71Messier 72Messier 73Messier 74Messier 75Kleiner HantelnebelMessier 77Messier 78Messier 79Messier 80Messier 81Messier 82Messier 83Messier 84Messier 85Messier 86Messier 87Messier 88Messier 89Messier 90Messier 91Messier 92Messier 93Messier 94Messier 95Messier 96EulennebelMessier 98Messier 99Messier 100Messier 101Messier 102Messier 103SombrerogalaxieMessier 105Messier 106Messier 107Messier 108Messier 109Messier 110
Bildtafel der Messierobjekte