Musikjahr 1836

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1832 | 1833 | 1834 | 1835 | Musikjahr 1836 | 1837 | 1838 | 1839 | 1840 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1836.

Musikjahr 1836
Maria Malibran by Henri Decaisne
Maria Malibran by Henri Decaisne

In Manchester stirbt am 23. September 1836 die französische Opernsängerin Maria Malibran. Sie wurde als La Malibran gefeiert und gilt als erste Diva der Operngeschichte, die vor allem in Bühnenwerken von Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti und Gioachino Rossini brillierte. Auf dem Gemälde von Henri Decaisne aus dem Jahr 1831 ist sie als Desdemona in Rossinis Otello zu sehen.

Ereignisse

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

Gaetano Donizetti – Il campanello – Titelseite des Librettos, Florenz 1838

Musiktheater

Weitere Werke

Léo Delibes; * 21. Februar
Samuel David; * 12. November

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 17. Januar: José White Lafitte, kubanischer Geiger und Komponist († 1918)
  • 21. Februar: Emil Hartmann, dänischer Komponist († 1898)
  • 21. Februar: Léo Delibes, französischer Komponist († 1891)
  • 21. März: Bertha Tammelin, schwedische Schauspielerin, Opernsängerin, Komponistin, Musikerin und Theaterpädagogin († 1915)
  • 04. April: Charles Jerome Hopkins, US-amerikanischer Komponist († 1898)
  • 07. April: Heinrich Götze, deutscher Musikpädagoge und Komponist († 1906)
  • 15. April: Philemon Adriet, französischer Oboist, Militärkapellmeister, Lieutenant und Komponist († 1911)
  • 19. April: Adoniram Judson Gordon, US-amerikanischer Baptistenpastor, Kirchenliedkomponist und Schulgründer († 1895)
  • 21. April: Edoardo Sonzogno, italienischer Musikverleger († 1920)
  • 07. Mai: Euphrosyne Parepa-Rosa, englische Opernsängerin († 1874)
  • 18. Juni: Rudolf Münnich, deutscher Komponist († 1915)
  • 23. Juni: Annie Louisa Walker, britische Lehrerin, Kirchenlieddichterin und Autorin († 1907)
  • 02. Juli: Ludwig Schnorr von Carolsfeld, deutscher Opernsänger († 1865)
  • 11. Juli: Heinrich Böckeler, deutscher Priester und Kirchenmusiker († 1899)
  • 11. Juli: Antônio Carlos Gomes, brasilianischer Komponist († 1896)
  • 13. Juli: Jan van den Acker, belgischer Violinist, Dirigent und Komponist († 1881)
  • 26. Juli: Marie Geistinger, österreichische Schauspielerin und Sängerin († 1903)
  • 19. August: Eugène Anthiome, französischer Komponist († 1916)
  • 19. September: Karl Merz, US-amerikanischer Komponist († 1890)
  • 04. Oktober: Konstantin Karlowitsch Albrecht, russischer Komponist († 1893)
  • 07. Oktober: Karl Nawratil, österreichischer Justiz- und Advokaturbeamter und Komponist († 1914)
  • 31. Oktober: Jørgen Malling, dänischer Komponist († 1905)
  • 12. November: Samuel David, französischer Komponist († 1895)
  • 13. November: Jelpidifor Wassiljewitsch Barsow, russischer Literaturhistoriker, Ethnograph, Volkskundler, Volksliedsammler und Paläograf († 1917)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Johann Ackermann, deutscher Violinist († 1918)
  • Karl Götze, deutscher Komponist und Theaterkapellmeister († 1887)
Norbert Burgmüller; † 7. Mai

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1836 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1836 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien