NGC 4175

Datenbanklinks zu NGC 4175
Galaxie
NGC 4175
{{{Kartentext}}}
Die Galaxien NGC 4169, NGC 4173, NGC 4174 und NGC 4175 (von rechts nach links, NGC 4175 liegt links oben) aufgenommen mit einem 60-cm-Teleskop. Zusammen bilden sie die Hickson Compact Group 61.
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 12m 31,0s[1]
Deklination +29° 10′ 06″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sbc / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,8' × 0,4'[2]
Positionswinkel 130°[2]
Flächen­helligkeit 12.9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit HGC 61
LGG 276[1][3]
Rotverschiebung 0.013384 ±0.000022[1]
Radial­geschwin­digkeit (4012 ±7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(179 ± 12) · 106 Lj
(54,9 ± 3,8) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 11. April 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 4175 • UGC 7211 • PGC 38912 • CGCG 158-045 • MCG +05-29-036 • IRAS 12099+2926 • 2MASX J12123108+2910069 • HCG 61C • GC 2773 • H III 360 • h 1124 • LDCE 875 NED007

NGC 4175 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 179 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj.
Gemeinsam mit NGC 4169, NGC 4173 und NGC 4174 bildet sie die Hickson Compact Group 61 (The Box).

Das Objekt wurde am 11. April 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[4]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 373
Commons: NGC 4175 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • SIMBAD Astronomical Database
  • Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 4175
  3. VizieR
  4. Seligman