Najat Aâtabou

Najat Aâtabou

Najat Aâtabou (arabisch نجاة اعتابو, Zentralatlas-Tamazight ⵏⴰⵊⴰⵜ ⵄⵜⴰⴱⵓ Najat Ɛtabu; * 9. Mai 1960 in Khémisset, Marokko) ist eine marokkanische Komponistin und Sängerin. Sie singt sowohl in arabischer als auch in berberischer Sprache. Von ihren Fans wird sie auch „Löwin des Atlas“ oder „Cesária Évora Marokkos“ genannt.[1]

Zu den Höhepunkten ihrer Laufbahn zählen die Auftritte im Pariser Olympia.[2] Von ihrem ersten Album, dem zu Beginn der 1980er Jahre erschienenen J'en ai marre, wurden mehr als eine halbe Million Exemplare verkauft. Ihr bislang jüngstes Werk erschien 2010.[3]

Alben (Auswahl)

  • 1991: The Voice of the Atlas (Globe Style)
  • 1997: Country Girls & City Women (Rounder)
  • 1998: Najat Aâtabou (La Fa Mi)
  • 2001: La Diva marocaine (La Fa Mi)
  • Najat Aâtabou bei AllMusic (englisch)
  • Najat Aâtabou bei Discogs

Einzelnachweise

  1. La 6e édition du festival du monde arabe de Montréal : Najat Atabou chante au Canada@1@2Vorlage:Toter Link/www.africatime.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Biographie de Najat Aatabou Biografie (frz.) bei Hiba Music
  3. Najat Aatabou (Memento vom 21. Mai 2015 im Internet Archive) Biografie (englisch), abgerufen am 5. Mai 2024.
Normdaten (Person): LCCN: no2002111816 | VIAF: 267708647 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Mai 2022.
Personendaten
NAME Aâtabou, Najat
ALTERNATIVNAMEN نجاة اعتابو (arabisch); ⵏⴰⵊⴰⵜ ⵄⵜⴰⴱⵓ (Zentralatlas-Tamazight)
KURZBESCHREIBUNG marokkanische Komponistin und Sängerin
GEBURTSDATUM 9. Mai 1960
GEBURTSORT Khémisset, Marokko