Nationalpark Villarrica

Nationalpark Villarrica
Vulkan Villarica
Vulkan Villarica
Vulkan Villarica
Nationalpark Villarrica (Chile)
Nationalpark Villarrica (Chile)
-39.416666666667-71.933333333333Koordinaten: 39° 25′ 0″ S, 71° 56′ 0″ W
Lage: Araucanía, Los Ríos, Chile
Nächste Stadt: Temuco
Fläche: 630 km²
Gründung: 1940 Chile
i3i6

Der Nationalpark Villarrica liegt östlich des gleichnamigen Sees Lago Villarrica im 'Kleinen Süden' Chiles. Er reicht von Pucón bis zur argentinischen Grenze. Dieser älteste Nationalpark Chiles umfasst eine Fläche von 63.000 ha. Er reicht von Araukarien- und Lengawäldern über karge, vulkanisch geprägte Schotterflächen bis zur Gletscherregion und ist in drei Zonen eingeteilt:

Die Zone Rucapillán umfasst den sehr aktiven Vulkan Villarrica (2845 m), der nach Süden stark vergletschert ist und die Hauptattraktion des Nationalparks darstellt. Von Norden wird der Gipfel oft begangen. Die Nationalparkverwaltung duldet eine private Besteigung nur bei geringer vulkanischer Aktivität, entsprechender Gletscher-Ausrüstung und dem Nachweis alpiner Erfahrung.

Die Zone Quetrupillán umfasst den gleichnamigen, erloschenen Vulkanrumpf (2382 m), der nur eine geringe Vergletscherung aus dem ehemaligen Krater nach S aufweist.

Die Zone Puesco reicht bis zur chilenisch-argentinischen Grenze, wo er im Vulkan Lanín (3776 m) auch seine größte Höhe erreicht.

Der Park grenzt im Osten direkt an den argentinischen Nationalpark Lanín.

  • Araukarien in der Zone Quetrupillán
    Araukarien in der Zone Quetrupillán
  • Volcan Lanín aus Nordwesten
    Volcan Lanín aus Nordwesten
  • Die zerstörte Seilbahnstation am Normalweg zum Villarrica
    Die zerstörte Seilbahnstation am Normalweg zum Villarrica
  • Araukarien und Goldene Inkalilien im Nationalpark
    Araukarien und Goldene Inkalilien im Nationalpark
Commons: Nationalpark Villarrica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Chile-Web.de
  • NP Villarrica bei Guida de Parques Nacionales Gobierno de Chile (spanisch)
Nationalparks in Chile

Alberto de Agostini | Alerce Andino | Alerce Costero | Bernardo O’Higgins | Bosque de Fray Jorge | Cerro Castillo | Chiloé | Conguillío | Corcovado | Hornopirén | Huerquehue | Isla Guamblin | Isla Magdalena | Juan-Fernández-Archipel | Kap Hoorn | Kawésqar | La Campana | Laguna del Laja | Laguna San Rafael | Las Palmas de Cocalán | Lauca | Llanos de Challe | Llullaillaco | Melimoyu | Morro Moreno | Nahuelbuta | Nevado Tres Cruces | Pali Aike | Pan de Azúcar | Patagonia | Pumalín | Puyehue | Queulat | Radal Siete Tazas | Rapa Nui | Río Clarillo | Tolhuaca | Torres del Paine | Vicente Pérez Rosales | Villarrica | Volcán Isluga | Yendegaia

Normdaten (Geografikum): GND: 4418199-1 (lobid, OGND, AKS)