Naturschutzgebiet Aremberg

NSG Aremberg

Das Naturschutzgebiet Aremberg umfasst den Aremberg, den höchsten Gipfel des Ahrgebirges. Es liegt in der Gemarkung Aremberg im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz und wurde per Verordnung der Bezirksregierung Koblenz vom 24. Oktober 1977 ausgewiesen.

Schutzzweck ist, wie es in der Verordnung heißt, „die Erhaltung des tertiären Vulkankegels mit seiner Burgruine aus geschichtlichen und geologischen Gründen; gleichzeitig als Standort seltener Pflanzen sowie als Lebensraum in ihrem Bestand bedrohter und seltener Tierarten aus wissenschaftlichen Gründen“. In einer weiteren Verordnung vom 18. Dezember 1978 wurde das Schutzgebiet von seiner ursprünglichen Größe von 50 Hektar auf 130 Hektar erweitert.

Siehe auch: Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler

Commons: Naturschutzgebiet Aremberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verordnung über das Naturschutzgebiet „Aremberg“. (PDF; 85 kB) Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz, 24. Oktober 1977, abgerufen am 8. Januar 2014. 
  • Naturschutzgebiet. Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz, abgerufen am 8. Januar 2014. 
Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler

Ahrschleife bei Altenahr | An der Teufelsley | Aremberg | Bausenberg | Dachsbusch | Hohe Acht | Hürs-Nück | In der Burwies | Laacher See | Landskrone | Lehrenkopf | Meirother Kopf und Tiefenstein | Mündungsgebiet der Ahr | Nürburg | Quiddelbacher Höhe / Nürburgring | Olbrück | Perler Kopf | Quellgebiet Swistbach | Rodderberg | Schorberg und Scheldköpfchen | Swistbachaue | Tongrube Am Lantershofener Galgen | Welschwiesen im Wehrer Kessel

50.4186111111116.8155555555556Koordinaten: 50° 25′ 7″ N, 6° 48′ 56″ O